Informationen

Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Beratungsangebote und Förderprogramme der Landesregierung zusammengestellt. Sie erfahren zum Beispiel, welche steuerlichen Vorteile Sie als Ehrenamtlicher geltend machen können, wie Sie sich versichern können oder welche Weiterbildungen vom Land Brandenburg gefördert werden. Für ausführliche Informationen werden Sie auf die jeweiligen Webseiten der Ministerien weitergeleitet. Die angeführten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Ressorts beantworten gerne Ihre Fragen zu den einzelnen Themen.
Welche steuerlichen Vergünstigungen können Ehrenamtliche geltend machen?
Wie kann ich mich als Ehrenamtlicher versichern?
Welche Förderungen gibt es im Bereich Ehrenamt und Freiwilligenarbeit?
Welche Weiterbildungen gibt es für Ehrenamtliche?
Wo finde ich Informationen zu Integration, Asyl und Flüchtlingshilfe?
Die Ansprechpartner in den Ministerien
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Ehrenamt in Schulen/Bildungseinrichtungen, Sport und von jungen Menschen (Jungendhilfetag, Jugendparlamente, Jugendfreizeiteinrichtungen)
- LIGA-Spitzenverbände als zentrale Ansprechpartner
- Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring und dem Landessportbund
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Newsletter für Akteure der Jugendarbeit
- „Richtlinie des MBJS über die Förderung von Weiterbildungsveranstaltungen zur Unterstützung der sprachlichen und gesellschaftlichen Integration von Flüchtlingen“
- u. a. Weiterbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche, die Alphabetisierungs- und Sprachangebote für Flüchtlinge durchführen
Ansprechpartner
Frau Ricarda Wüstner
Abt. 2, Ref. 21
Kinder- und Jugendpolitik, ESF, Netzwerk Gesunde Kinder
Tel: +49 (0) 331 866-3715
E-Mail: ricarda.wuestner@mbjs.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Körperschaftsteuer
- Gemeinnützigkeitsrecht
- Spenden
- Steuerbefreiung für Aufwandsentschädigungen
- Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
Ansprechpartner
Frau Beate Kubat
Abt. 3, Ref. 35 – Körperschaftsteuer, Gemeinnützigkeitsrecht
Tel.: +49 (0)331 866-6357
E-Mail: beate.kubat@mdfe.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Förderprogramme des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV): Soziale Stadt, Aktive Stadtzentren, etc.
- Bürgerbeteiligung (z.B. bei Bauvorhaben): Link zu weiteren Informationen
- Ehrenamtliche Mobilitätsangebote (z.B. Bürgerbusse)
Ansprechpartner
Frau Kerstin Kriegel
Abt. 1, Ref. 10
Grundsatz, Koordination
Tel.: +49 (0) 331 866-8023
E-Mail: kerstin.kriegel@mil.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbGBKG
- Förderung des Ehrenamtes mit Bezug zum Brand- und Katastrophenschutz
- Prämien- und Ehrenzeichengesetz – PrämEhrG
- Stiftungen
Ansprechpartner
Herr Dr. Sascha Dietel
Abt. 3, Ref. 34
Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Förderung des Ehrenamtes mit Bezug zum Brand- und Katastrophenschutz
Tel.: +49 (0) 331-2420
E-Mail: sascha.dietel@mik.brandenburg.de
- Ehrenamtliche Richter, Schöffen
- Gerichtsverfassungsgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, Sozialgerichtsgesetz, Arbeitsgerichtsgesetz, Finanzgerichtsordnung, Art. 110 Landesverfassung, BbgRiG, DRiG
- Schiedsleute
- Schiedsstellengesetz, Verwaltungsvorschrift zum Schiedsstellengesetz
- Ehrenamtliche Betreuer
- Bürgerliches Gesetzbuch (für Auswahl, Bestellung und Aufsicht sind die Betreuungsgerichte zuständig)
- Koordinierende Funktion bezüglich der Sammelversicherung
- Ehrenamtlich Tätige in Justizvollzugsanstalten
Ansprechpartner
Frau Nancy Konietzny
Abt. 1, Ref. 1.3
Tel: +49 (0) 331 866-3125
E-Mail: nancy.konietzny@mdjev.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Freiwilliges Ökologisches Jahr: Link zu weiteren Informationen
- LEADER-Förderung: Link zu weiteren Informationen
- Ehrenamtliche Vogel-, Tier- und Waldschützer, Naturschutzhelfer
- Umwelt- und Klimaschutz
Ansprechpartner
Frau Irina Franken
Referat MB 3
Tel: +49 (0) 331 866-7133
E-Mail: irina.franken@mluk.brandenburg.de
- Ecclesia-Versicherung für Ehrenamtliche
- Förderung Mehrgenerationenhäuser/ Familienzentren und deren Servicestelle
- Förderung Servicestelle Lokale Bündnisse für Familie
- Förderung Familienverbände
- Förderung der Selbsthilfen (Selbsthilfekontaktstellen, LAG Selbsthilfe Brandenburg e. V.)
- Förderung von Beratungsangeboten (z. B. Autismus, Multiple Sklerose, Mukoviszidose) und Verbänden für Menschen mit Behinderungen (z. B. Allgemeine Behindertenverband Brandenburg e. V.)
Ansprechpartner
Frau Sandra Junge
Abt. 2, Ref. 21
Grundsatzfragen der Sozialpolitik
Tel: +49 (0) 331 866-5215
E-Mail: sandra.junge@msgiv.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Weiterbildungsrichtlinie: Link zu weiteren Informationen | Link zu Infoblatt (PDF)
- Genossenschaften
Ansprechpartner
Herr Wolfgang Weber
Abt. 2, Ref. 24
Industrie, Dienstleistungen
Tel: +49 (0) 331 866-1715
E-Mail: wolfgang.weber@mwae.brandenburg.de
Zuständigkeit im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege: Link zu weiteren Informationen
- Förderung von Fördervereinen, Freundeskreisen, privaten Stiftungen etc.
- Ehrenamtliche in der Kulturarbeit, Ortschronisten, Bodendenkmalpfleger, in Kirchen und religiösen Gemeinschaften – Initiativen für die Kultur vor Ort
Ansprechpartner
Frau Anett Kleinke
Kabinetts-, Parlaments- und Bundesratsangelegenheiten
Tel: +49 (0) 331 866-4510
E-Mail: anett.kleinke@mwfk.brandenburg.de