Sie sind hier:Startseite/Veranstaltungen/

Fachtag zur „Stärkung lokaler Engagementstrukturen zur Unterstützung belasteter Familien“ im Rahmen des Pilotvorhabens der Auridis Stiftung

Am Freitag, den 30.03.2023 findet der Fachtag zum Pilotvorhaben der Auridis Stiftung „Stärkung lokaler Engagementstrukturen zur Unterstützung belasteter Familien“ statt. Darin wird es neben fachlichen Impulsen zur Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements für Familien in belasteten Lebenssituationen und in den Frühen Hilfen vor allem um den Wissens- und Erfahrungstransfer aus den [...]

lsfb-Webtalk Medienbildung

digital

Sie haben Interesse, einen Infoabend zum Thema Medienbildung an einer Brandenburger Schule oder Kita zu organisieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Webtalk gibt es Infos zu den Angeboten der Eltern-Medien-Bildung in Brandenburg. Zudem informiert der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) über die Jugendinformations- und Medien-Zentren (JIM-Zentren) und [...]

#DSEEinformiert: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

digital

Kleines Geld für große Wirkung! Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Wir fördern daher Organisationen und ihre Vorhaben mit bis zu 2.500 Euro dabei, ihre Strukturen zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und die Ausübung von Engagement und Ehrenamt zu erleichtern. Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick über das Antragsverfahren [...]

Lagfa Bildungstag Teil 1: Aktiv Altwerden & Mitgestalten im Alter

Die Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg laden ein zum Lagfa-Bildungstag: Mitjemacht! Leuchtürme, Praxiserfahrungen, Austausch und Netzwerk im Engagement von, für und mit Senior*innen Teil 1: Aktiv Altwerden & Mitgestalten im Alter Termin: 27.04.2023 10-15 Uhr Ort: Kulturbahnhof Biesenthal, Bahnhofsplatz 1, 16359 Biesenthal Speisen und Getränke werden gereicht. Die Veranstaltung ist kostenfrei. [...]

UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profit-Organisationen

Non-Profit-Organisationen sind in ihrem Arbeitsalltag oft mit spezifischen Fragen konfrontiert, bei denen sie professionelle rechtliche Beratung benötigen: Die Findung oder Umwandlung der Rechtsform, die Überarbeitung der Satzung, die Gestaltung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für die Rechtsberatung fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel. Seit fünf Jahren [...]

Smart Surfen – Modul 1: Sicher unterwegs mit dem Smartphone

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur neuen Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Smart Surfen – Modul 2: Sicher online einkaufen – Abzockmaschen vermeiden

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur einer Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

BBE-Kommunalkonferenz „Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen“

Kommunen – von der kleinen Gemeinde, über Landkreise, kreisfreie Städte bis hin zu Großstädten – stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie letztendlich nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten Unternehmen und anderen meistern können. Wie ein konstruktives Zusammenwirken zwischen Politik, Verwaltung und [...]

Smart Surfen – Modul 3: Soziale Netzwerke

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur einer Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Webinar “#kommunalEngagiert” | Anerkannt gutes Engagement! Kreative Ideen für Auszeichnungen, Ehrungen und Preise

digital

Ob Bürgermeisterinnen und -meister, Landrätinnen und -räte oder Verwaltungsmitarbeitende: In vielen Kommunen Deutschlands machen sich Menschen auf den Weg, Ehrenamtlichen und Engagierten das Leben leichter zu machen. Sie haben ein offenes Ohr für die Ideen und Anliegen der Ehrenamtlichen, unterstützen sie tatkräftig bei der Umsetzung und arbeiten in vielen Bereichen [...]

Smart Surfen – Modul 1: Sicher unterwegs mit dem Smartphone

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur neuen Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Smart Surfen – Modul 2: Sicher online einkaufen – Abzockmaschen vermeiden

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur einer Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Nach oben