Sie sind hier:Startseite/Veranstaltungen/

PopUp Prignitz Konferenz: Vom Leerstand zur Zwischennutzung: Innovative Konzepte für lebenswerte Räume

Kulturkombinat e.V. Am Hohen Ende 25, Perleberg

Die temporäre Bespielung und Nutzung leerstehender Räumlichkeiten ist längst kein Konzept mehr, mit dem sich ausschließlich Akteur:innen in verdichteten Großstädten neue Räume erschließen – vielmehr können sie auch als kreatives Tool zur Belebung von Leerständen in ländlichen Räumen genutzt werden. Doch dazu braucht es mutige Schritte und Offenheit für neue [...]

Online-Seminar: Über den Tellerrand – neue Zielgruppen erreichen

digital

Die Anmeldezahlen für euren Newsletter stagnieren? Der Nachwuchs lässt auf sich warten? Auf euren Veranstaltungen kommen immer die gleichen? Manchmal ist es an der Zeit, neue Menschen zu finden, sie für die eigene Sache zu begeistern und zum Mitmachen zu bewegen. Diese gezielt zu finden und anzusprechen und dabei die [...]

lsfb-Seminartag und feierliche Verleihung des Anerkennungspreises “Gemeinsam sind wir stark und schlau!”

Schiller-Gymnasium Schillerstraße 125-127, Berlin

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung haben Sie die Chance, nützliches Wissen für Ihre Fördervereinsarbeit zu erwerben. Wir bieten von 10 bis 12 Uhr parallel zwei Seminare an: * Vereinsrecht * Förderverein in der Praxis: Mitstreiter*innen gewinnen und Übergänge im Vorstand gestalten Der Seminartag wendet sich an alle in Kita- und Schulfördervereinen [...]

Mitmach-Konferenz “Lausitz Connect!”

Bunter Bahnhof Güterzufuhrstraße 8, Cottbus

Lausitz Connect! richtet sich an Lausitzer Menschen, die sich in die Gestaltung ihrer Region einbringen möchten. Hier haben Sie die Möglichkeit, gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Zusammen mit der Bürgerregion Lausitz unterstützen wir Sie in Ihrem Engagement, bringen unsere vielfältigen Erfahrungen und Kontakte ein und helfen auch nach [...]

Online-Seminar: Guter Plan – Methoden für die erfolgreiche Kommunikationsstrategie

digital

Euer Projekt ist finanziert, das Ziel ist anvisiert, alle sind startklar! Und natürlich sollen nun viele von diesem großartigen Vorhaben erfahren und angesprochen werden. Ein gut durchdachtes Kommunikationskonzept ist unverzichtbar, um zur richtigen Zeit die passenden Kanäle zu bespielen. Es gehört zu einem guten Projektvorhaben genauso dazu, wie ein gutes [...]

Nachbarschaftsbeziehungen – Zum Verhältnis von Nachbarschaftshilfen und Freiwilligenagentur

digital

Besonders in der Corona-Pandemie hat nachbarschaftliche Hilfe einen Auftrieb erlebt – viele Menschen zeigten sich mit Risikogruppen solidarisch und halfen ihnen bei Einkäufen oder Apothekengängen. Viele Freiwilligenagenturen haben in dieser Zeit Nachbarschaftshilfen initiiert – was diese vor neue Fragestellungen und Problemlagen stellte, etwa durch die Direktvermittlung von privaten Hilfen. Im [...]

Online-Seminar: Grenzenlos denken, barrierefrei kommunizieren

digital

Webseiten, Grafiken, Fotos und Videos – bei der Öffentlichkeitsarbeit und Online-Kommunikation gehört der Einsatz digitaler Medien zur Routine. Aber sind diese auch so gestaltet, dass sie für alle Menschen ohne Hilfe nutzbar sind? Genau das bedeutet Barrierefreiheit und sollte im Kommunikationskonzept mitgedacht werden. Wir zeigen euch, wie ihr in eurer [...]

Smart Surfen – Modul 2: Sicher online einkaufen – Abzockmaschen vermeiden

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur einer Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Fachveranstaltung der brandenburgischen Zuzugsakteure

Schloss Doberlug Schlossplatz 1, Doberlug-Kirchhain

Die seit 2017 im Netzwerk „Ankommen in Brandenburg“ engagierten Initiativen und Organisationen aus Brandenburg laden alle Interessierten ganz herzlich zum Mitdiskutieren und Mitmachen zur diesjährigen Fachveranstaltung nach Doberlug-Kirchhain ein. Die Koordination des brandenburgweiten Netzwerks liegt beim Finsterwalder Verein „Generationen gehen gemeinsam e. V.“, Netzwerkkoordinatorin Sandra Spletzer ist dort angestellt und [...]

Geschichte vor Ort

Schwedt

Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten Es ist wieder soweit! Bald startet unsere praxisorientierte Fortbildung "Geschichte vor Ort". In den vier Modulen machen sich Haupt- und Ehrenamtliche auf den Weg, lokale Geschichte mit Jugendlichen vernetzt, eigenverantwortlich und generationenübergreifend zu erforschen und bekannt zu machen. Termine 202309. — 11. März [...]

Smart Surfen – Modul 3: Soziale Netzwerke

digital

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur einer Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum [...]

Nach oben