Ehrenamt des Monats: Ministerpräsident zeichnet Bäckermeister aus

Kaffeehaus Gustav Am Markt 2d, Eberswalde

Engagement für Nachhaltigkeit, Ausbildung und Integration: Bäckermeister Björn Wiese setzt in seiner Bäckerei auf regionale Produkte, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und eine gute Ausbildung. In dem mit dem Brandenburger Ausbildungspreis ausgezeichneten Betrieb lernen auch Geflüchtete, für deren Integration in Eberswalde sich Björn Wiese stark macht. Für sein vielseitiges Engagement zeichnet [...]

transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine und Ehrenamtliche könnt ihr [...]

transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Klimaschutz

digital

Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt Die Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten [...]

#DSEEerklärt: E-Rechnungen – wissen, was richtig ist

Online

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zum passenden Datenformat und zur geeigneten Software, sondern auch grundlegende Aspekte, wie die möglichen Auswirkungen auf (gemeinnützige) Vereine und deren Leistungen. Auch die Frage, ob Mitgliedsbeiträge künftig in einem strukturierten XML-Format eingefordert werden müssen, gewinnt an Bedeutung. Unsere [...]

lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren

Online mit Zoom

Es gibt gute Nachrichten: Auch 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften erneut Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir gleich zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ausführlich über das Förderprogramm "Chancenpatenschaften". Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der [...]