Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“: Woidke zeichnet acht Projekte aus

Sie sind Vorbild für andere und machen das Ehrenamt mit ihren Projektideen zukunftssicher: Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“ der Staatskanzlei. Acht Projekte wurden heute in drei Kategorien prämiert und von Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam empfangen. Woidke: „Das Ehrenamt steht […]

2023-03-02T09:01:46+01:0029. 06. 2022|

Terminhinweis: Empfang von Woidke für die Preisträger des Ideen-Wettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“

Sie wollen den Nachwuchs für das Ehrenamt sichern, ihre Heimat mit innovativen Ideen voranbringen und sind digitale Vorreiter in der Region: Die Gewinner des Ideen-Wettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“. Eine Fachjury hat die besten acht Projekte aus 73 eingereichten Ideen ausgewählt. Die Sieger werden am kommenden Mittwoch (29. Juni) von Ministerpräsident Dietmar […]

2022-06-23T13:47:11+02:0023. 06. 2022|

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet kostenfreie IT-Hotline für gemeinnützige Organisationen

Ihr Drucker im Vereinsheim geht nicht? Die Tabelle der Mitgliederverwaltung ist zerschossen? Das Smartphone Ihrer Vorständin braucht ein Update? Sie wollen wissen, wie Sie in einer Videokonferenz eine Präsentation teilen können? Seit März bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt einen kostenfreien Service rund um alle IT-Probleme des Ehrenamtsalltages. […]

2022-05-25T13:16:01+02:0025. 05. 2022|

Starkes Engagement für Erinnerungskultur: Ministerin Schneider zeichnet „Ehrenamt des Monats“ Mai aus

Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, würdigte am Montag in Ravensbrück das ehrenamtliche Engagement von Matthias Heyl zur geschichtlichen Bildung und kritischen Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Diktatur. […]

2023-10-13T14:29:22+02:0024. 05. 2022|

Europaurkunden verliehen – Brandenburg würdigt Engagement für Europa

Katrin Lange verleiht Europaurkunden an 24 verschiedene Preisträger/ Erstmals auch Teilnehmende eines Malwettbewerbes prämiert

Potsdam – Für ihr Engagement für die europäische Idee und ein Miteinander über Nationalgrenzen hinweg hat Europaministerin Katrin Lange heute 24 Personen, Initiativen und Organisationen die Europaurkunde verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger setzen sich auf ganz […]

2022-05-10T13:55:18+02:0010. 05. 2022|

Verjüngungskur für Erfolgsformat: Jugendleiter-Card gilt künftig als Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg

Verjüngungskur für ein Berlin-Brandenburger Erfolgsformat: Die Jugendleiter-Card (Juleica) gilt künftig auch als Ehrenamtskarte in beiden Ländern. Bisher galt das nur für Brandenburg. Sie kann damit für Vergünstigungen bei mehr als 270 Partnern, wie Freizeit- und Kultureinrichtungen oder Unternehmen eingesetzt werden. Die neu ausgegebenen Juleica-Karten erhalten dafür künftig einen aufgedruckten Hinweis […]

2022-05-06T23:15:43+02:006. 05. 2022|

„Ein Ort des Engagements“ – Staatskanzlei-Chefin besucht die Begegnungsstätte „Diester“ in Prenzlau und überreicht Ehrenamtskarten an fünf Freiwillige

Sie ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für bürgerschaftliches Engagement in Prenzlau: die Begegnungsstätte „Diester“. Das Gemeinschaftsprojekt von Freiwilligen und verschiedenen Organisationen in Zusammenarbeit mit der Stadt setzt sich für interkulturelles Miteinander und die Unterstützung von Geflüchteten ein. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, besuchte das Projekt heute im […]

2022-04-28T11:43:44+02:0026. 04. 2022|

Startschuss für Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld ausgelobt

Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung, die Bewältigung der Corona-Pandemie und die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens: Dies sind die großen Aufgaben, vor denen das Ehrenamt in Brandenburg in den nächsten Jahren steht. Dafür braucht es Zukunftsprojekte, Ideen und engagierte Freiwillige. Mit dem von der Staatskanzlei ausgelobten neuen Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sollen in diesem Jahr […]

2022-05-13T10:32:25+02:0012. 01. 2022|

5. Deutscher Freiwilligensurvey – Erste Ergebnisse des Länderberichts vorgestellt

Der Deutsche Freiwilligensurvey ist die größte empirische Untersuchung zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die bevölkerungsrepräsentative Erhebung gibt einen Überblick zu Entwicklungstrends im Ehrenamt. Seit 1999 wird er im Abstand von fünf Jahren durch das Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben. Der aktuelle 5. Freiwilligensurvey basiert auf 2019 erhobenen Daten und wurde durch das Deutsche […]

2021-09-28T15:06:30+02:0028. 09. 2021|
Nach oben