Sie leisten Herausragendes und gestalten das Miteinander in Brandenburg: Vier Männer und Frauen sind heute in der Potsdamer Staatskanzlei von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. Sie sind aktiv im Gesundheitswesen, für ihre Gemeinden, in Bürgerinitiativen oder für den Tourismus in ihrer Region. Woidke betonte: „Sie sind starke Persönlichkeiten, die sich außerordentlich engagieren, die für Ihre Sache und das Miteinander brennen. Das alles tun Sie mit ganzem Herzen. Für diesen Einsatz zum Wohle des Landes gilt Ihnen mein besonderer Dank.“
Die Verdienstmedaille ist ergänzend zum Verdienstorden des Landes eine besondere, zusätzliche Form der Ehrung und Danksagung. Sie wurde im Juli 2024 zum ersten Mal vergeben. Die Landesregierung stärkt damit die Kultur der Anerkennung von besonderen Leistungen um das Land Brandenburg.

Die Geehrten von links nach rechts: Bodo Ihrke, Sonja Gudlowski, Doris Oertel, Wolfgang Gräfe | Foto: Staatskanzlei Brandenburg
Geehrt wurden heute:
Wolfgang Gräfes Herz schlägt seit mehr als drei Jahrzehnten für die Gemeinde Milower Land im Havelland. Als langjähriger Bürgermeister von Zollchow und Schmetzdorf sowie Vorsitzender der Gemeindevertretung hat er die Kommunalpolitik mitgeprägt und gestaltet. Von der Dorfentwicklung, über die Friedhofsgestaltung bis hin zur Koordinierung von Arbeitseinsätzen hat sich Wolfgang Gräfe immer aktiv eingesetzt.
Sonja Gudlowski hat sich seit 2007 dem Erhalt und der Pflege des Lennéparks in Frankfurt (Oder) verschrieben. Sie gründete die Bürgerinitiative Lennépark und konnte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer für den Schutz des zweitältesten Bürgerparks Deutschlands gewinnen. Durch ihr Engagement wurden Bäume gepflanzt, Parkbänke sowie Spielgeräte aufgestellt und Wege saniert. Dank ihrer Initiative hat sich der Lennépark zu einem geschätzten Park für Erholung und Kulturgenuss entwickelt.
Bodo Ihrke ist Kommunalpolitiker der ersten Stunde und wurde nach der Wende Landrat des damaligen Kreises Eberswalde – drei Jahre vor der Gründung des Landkreises Barnim. Er baute eine neue Verwaltung auf und stellte sich in den Anfängen seiner Amtszeit den sozialen Herausforderungen der Nachwendezeit. Während seiner Tätigkeit vernetzte er stets Verwaltungsmitarbeiter, Parteien und Bürger miteinander. Unter seiner Führung wurde der Landkreis zukunftsfest aufgestellt. Sein politisches Gespür, seine Zielstrebigkeit und Sachlichkeit machten ihn zu einem demokratischen und visionären Gestalter, der den Landkreis nachhaltig prägte.
Doris Oertel ist psychologische Psychotherapeutin im Ruhestand. Seit drei Jahren bietet sie ehrenamtlich einmal in der Woche das Beratungsangebot „Konfliktbezogene Selbsterfahrung“ im Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (SEKIZ) an. Für das SEKIZ ist dieses Angebot eine große Bereicherung und wird stark nachgefragt.
Die Verdienstmedaille erhalten auch Christel Ewert, Dieter Günzel und Dr. Paul-Peter Humpert Alle drei konnten aufgrund von Krankheit und aus Termingründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen und erhalten die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt.