Tag der Nachbarn 2023: Gemeinsam Nachbarschaft gestalten

Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! An diesem Aktionstag ruft die nebenan.de Stiftung deutschlandweit zu vielfältigen Nachbarschaftsaktionen auf. Ob Hofkonzert, Pflanzaktion oder Nachbarschaftsfest auf www.tagdernachbarn.de können Nachbar:innen ab sofort ihre Aktion anmelden und sich ein kostenloses MitmachSet für die Umsetzung sichern. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten” setzen sie sich für ihr direktes Lebensumfeld ein und machen ihre Nachbarschaft zu einem lebenswerten Ort. Gemeinsam stärken Nachbar:innen so den gesellschaftlichen Zusammenhalt, lernen sich besser kennen und setzen ein Zeichen für eine offene und tolerante Nachbarschaft.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sagt zum Nachbarschaftstag 2023:

Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,

was macht der Paketbote oder die Paketbotin, wenn an Ihrer Haustür niemand öffnet? Natürlich: Er klingelt bei der netten Nachbarin oder dem netten Nachbarn! Das ist ein einfaches Beispiel dafür, wie Menschen einander helfen und einer von vielen Gründen, warum man den Wert einer guten Nachbarschaft gar nicht hoch genug einschätzen kann. Und zwar nicht nur, weil man einander unnötige Wege erspart, man steht einander auch mit Rat und Tat zur Seite – angefangen bei den kleinen Problemen des Alltags bis zur Unterstützung in wirklichen Krisen: Nachbarinnen und Nachbarn sind füreinander da!

Der Zusammenhalt in Brandenburg fängt genau hier an: Bei der Wohnung nebenan oder dem benachbarten Grundstück und den Menschen, die dort leben. Er geht aber natürlich über Nachbarschaftshilfe hinaus. Am „Tag der Nachbarn“ gibt es viele Aktionen in vielen verschiedenen Ländern Europas. Aber es geht immer darum, den Zusammenhalt zu stärken und das Miteinander zu fördern. Vielleicht haben Sie auch eine gute Idee genau dafür? Seien Sie dabei und feiern Sie mit beim Nachbarschaftstag 2023!

 

 

Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg