Ab 16: Jugendliche wählen in Brandenburg

Seit Mitte Dezember 2011 gilt das Wahlrecht ab 16 Jahren in Brandenburg: Jugendliche können seitdem an Volksbegehren, Kommunalwahlen und Landtagswahlen in Brandenburg teilnehmen. So konnten junge Menschen in Brandenburg 2014 und 2019 bereits bei zwei Landtagswahlen wählen.

Mit dem Portal MIKA MISCHT UFF will […]

2024-03-25T08:41:47+01:0025. März 2024|

Teltower Ehrenamtspreis 2024

Die Stadt Teltow würdigte vor wenigen Tagen das außerordentliche Engagement der Menschen, die sich für das Gemeinwohl und das Ansehen der Stadt/ der Gemeinde oft schon seit vielen Jahren unentgeltlich und uneigennützig einsetzen.

Bei der Festveranstaltung mit musikalischem Rahmenprogramm, gestaltet durch Schüler*innen der Grace-Hopper-Gesamtschule, wurde in der Rubrik „Nachwuchs“ das deutsch-ukrainische […]

2024-03-25T07:58:55+01:0023. März 2024|

Ehrenamts-Terrine: Fortbildung als Salz in der Suppe

Im zweiten Mittagsaustausch der 45-Minuten-Ehrenamts-Terrine am 14. März stellte Julia Riedel die Freiwilligenagentur Charisma und ihr breites Portfolio an Maßnahmen zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements vor. Wesentlicher Bestandteile neben der Vermittlung von Engagierten sind dabei die Beratung von Vereinen und Organisationen sowie eine Reihe von Fortbildungsangeboten zu Themen der Gewinnung und […]

2024-03-27T11:26:46+01:0022. März 2024|Tags: |

Botschafter für eine vielfältige Gesellschaft – Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist „Ehrenamt des Monats“

Botschafter für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft: Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist am Dienstag von der Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, im Format „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet worden. Schneider betone bei der Ehrung in Werder: „Sie treten für eine weltoffene und vielfältige Stadt ein, in der alle Menschen gut […]

2024-08-07T11:02:26+02:0020. März 2024|Tags: |

Netzwerktreffen für Familienzentren

Das Land Brandenburg stärkt das wachsende Netz der Familienzentren im Land auch auf organisatorischer Ebene. Am Mittwoch (13. März) trafen sich erstmals Vertreterinnen und Vertreter aller 51 Familienzentren und neun Modellprojekte, die vom Familienministerium gefördert werden, im Potsdamer Treffpunkt Freizeit zu einem Austausch. Ziel dieser Auftaktveranstaltung, die von Familienministerin Ursula […]

2024-03-13T14:00:59+01:0013. März 2024|

Brand- und Katastrophenschutz stärken: Landesregierung, Feuerwehren und Hilfsorganisationen packen gemeinsam Herausforderungen an

Der Brand- und Katastrophenschutz soll in Brandenburg zukunftsfest aufgestellt werden. Dafür notwendige Schritte diskutierten heute in der Potsdamer Staatskanzlei Ministerpräsident Dietmar Woidke, Innenminister Michael Stübgen, Forstminister Axel Vogel und Finanzministerin Katrin Lange sowie Rolf Fünning, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, mit mehr als 40 Expertinnen und Experten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Forstverwaltung […]

2024-03-27T11:27:13+01:008. März 2024|

Große Kooperationsbereitschaft für mehr Bürgerbeteiligung im Strukturwandel

Unter der Überschrift „Ein Jahr Bürgerregion Lausitz“ hat das Netzwerk am 29. Februar erstmals Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Sektoren zusammengebracht. An die 50 Teilnehmende versammelten sich im Gründungszentrum Startblock B2 in Cottbus, um sich auch über ihr eigenes Themengebiet hinaus auszutauschen. Im Mittelpunkt standen das gute Leben in der […]

2024-03-06T13:22:30+01:007. März 2024|

Zum Nachschauen: Dokumentation des 8. Deutschen EngagementTages online

„Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ – war das Motto des 8. Deutschen EngagementTags im Dezember 2023, der mit einer Rede von Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnet wurde.

Deutscher EngagementTag 2023; Foto: Janine Schmitz […]

2024-03-06T12:09:55+01:006. März 2024|

Jetzt teilnehmen: „45 Minuten-Ehrenamts-Terrine“

Sehr geehrte Mitglieder des Landesnetzwerks bürgerschaftlichen Engagements, liebe Interessierte,

es geht weiter mit unserem niedrigschwelligen Austauschformat, das Ihren Wissenshunger stillt – dieses Mal mit dem Schwerpunktthema „Engagiert & qualifiziert!“

 

Die richtigen Ehrenamtlichen, der ansprechende Flyer, die gute Steuerung, die passende Ansprache…alles Dinge, die Sie […]

2024-03-06T10:52:04+01:006. März 2024|Tags: |
Nach oben