Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 535 Blog Beiträge geschrieben.

Newsletter „Ehrenamt in Brandenburg“ – Dezember 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
liebe Engagierte,

Junges Engagement lautet der Schwerpunkt unserer Dezember-Ausgabe. Jung im Sinne von neue Formen des Engagements, aber auch jung im Sinne von Engagement junger Menschen. „Stinknormale Superhelden“ stehen preisgekrönt und beispielgebend dafür. Außerdem stellt sich der Brandenburger Landesjugendring vor und wir verweisen auf […]

2020-03-03T16:52:50+01:002. 12. 2019|

„Ehrenamtler des Monats“ Oktober 2019

Schon mit 14 in erster Leitungsfunktion und noch im Alter von 80 ein wichtiger Mann in der Branche der Spielmannszüge:  Dieter Frackowiak aus Strausberg ist „Ehrenamtler des Monats“ Oktober und der insgesamt 137. Träger dieser Auszeichnung. Staatskanzleichef Martin Gorholt zeichnete ihn im Büro des Landesmusikrates […]

2019-11-29T14:29:00+01:0029. 11. 2019|

Herr Wiefel und die Wunschzettel: Seddiner Weihnachtsmann ist „Ehrenamtler des Monats“ November

Mehr als 300 Wunschzettel hat er allein im vergangenen Jahr in seiner Weihnachtshütte gesammelt und über 100 Kinder haben sich die Geschenke direkt bei ihm abgeholt: Reimar Wiefel ist der Weihnachtsmann der Gemeinde Seddiner See im Kreis Potsdam-Mittelmark. Seit 25 Jahren beglückt er als Rauschebart die Kinder der Region. […]

2019-11-29T18:47:23+01:0028. 11. 2019|

Mehr als sechs Jahrzehnte mit Herzblut für die Spielmannszüge: Dieter Frackowiak ist „Ehrenamtler des Monats“ Oktober

Schon mit 14 in erster Leitungsfunktion und noch im Alter von 80 ein wichtiger Mann in der Branche der Spielmannszüge:  Dieter Frackowiak aus Strausberg ist „Ehrenamtler des Monats“ Oktober und der insgesamt 137. Träger dieser Auszeichnung. Staatskanzleichef Martin Gorholt zeichnete ihn im Büro des Landesmusikrates in Potsdam aus. An der […]

2019-11-11T18:01:39+01:0031. 10. 2019|Tags: , , |

Erster Newsletter Ehrenamt in Brandenburg erschienen

Fußballtrainer, Leseomi, Schöffe, Feuerwehrfrau, Jugendleiter, Kulturvermittlerin, Gemeinderat, Seniorenbetreuerin, Flüchtlingshelfer, Biotoppflegerin, die Liste könnte noch lange fortgeführt werden. Vor Ort gestaltet das freiwillige Engagement jedes Einzelnen unser Land. Dieses Engagement für andere Menschen, für eine gute Gemeinschaft und für ein lebenswertes Umfeld verdient es, wertgeschätzt und unterstützt zu werden. Neben einer […]

2019-09-24T13:23:25+02:0024. 09. 2019|

Gutachten: „Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs“

Das Gutachten wurde vom Brandenburger Landtag im Zuge der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels” in Auftrag gegebenen. In Anbetracht der vielfältigen positiven Wirkungen von bürgerschaftlichem Engagement und seiner grundlegenden Funktion für das dörfliche Leben, ist die Förderung des Engagements ein wichtiger Politik-Ansatz.
Mit dem […]

2019-09-24T10:00:54+02:0024. 09. 2019|

Neue Studie: Kulturvereine und freiwilliges Engagement in Kultur

Kulturvereine und freiwilliges Engagement sind bedeutend für die kulturelle Infrastruktur. Kultur ist neben Sport, Bildung und Erziehung der drittgrößte Engagementbereich in Deutschland. Die kürzlich veröffentlichte Studie beschreibt die aktuelle Situation von Kulturvereinen, benennt Herausforderungen und spricht Empfehlungen für Kulturvereine, ihre Interessenvertretungen und die Politik aus. Denn Kulturvereine zu unterstützen, […]

2019-09-24T10:00:45+02:0024. 09. 2019|

Lagfa-Geschäftsstelle eingerichtet

Das Land Brandenburg unterstützt auf vielfältige Weise das bürgerschaftliche Engagement in der Region. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Förderung einer Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa) Brandenburg.

Zum 1. September hat die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal die Trägerschaft für diese Geschäftsstelle übernommen. Zu den kommenden Aufgaben der Geschäftsstelle gehören unter […]

2019-09-24T10:00:21+02:0024. 09. 2019|

Neue Studie: Engagementförderung, Demokratiestärkung & ländlicher Raum

Der ländliche Raum in Deutschland steht zunehmend im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Debatten. Gerade im Hinblick auf langfristige Herausforderungen, denen manche ländliche Region Deutschlands gegenübersteht, nehmen bürgerschaftliches Engagement und Demokratiestärkung wichtige Funktionen ein. Ein systematischer Blick auf bisherige Ergebnisse für den ländlichen Raum aus der Engagement- und Demokratieforschung fehlte […]

2019-09-24T10:01:04+02:0024. 09. 2019|

„Ehrenamtler des Monats“ September 2019

Erik Rohrbach ist seit 24 Jahren aktives Mitglied im Brandenburger Team des Freundeskreises Miniaturbuch Berlin e. V. Autor vieler Beiträge für die Vereinszeitschrift „Das Miniaturbuch“ und hat in sehr zeitaufwendiger, ehrenamtlicher Arbeit als Lektor inzwischen vielen Autoren geholfen, eigene Lebenserinnerungen in Buchform zu schreiben und herauszugeben. Ihre Editionen und […]

2019-09-24T10:01:45+02:0024. 09. 2019|
Nach oben