Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Jetzt anmelden: 3. Digital Social Summit am 29. und 30. März

Bereits zum dritten Mal findet am 29. und 30. März 2021 der Digital Social Summit statt.  In diesem Jahr als digitale Konferenz angelegt, trifft sich auf dem Digital Social Summit die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. An der Schnittstelle von sozial und digital […]

2021-02-04T14:43:53+01:008. 02. 2021|

Startschuss zum Ideenfonds von JUGENDSTIL* – Für junge Gesellschaftsgestalter*innen in Ostdeutschland

Mit dem Ideenfonds von JUGENDSTIL*, ein Projekt der Stiftung Bürger für Bürger,  werden ab sofort junge Menschen mit internationaler Geschichte in den ostdeutschen Bundesländern bei der Umsetzung ihres gesellschaftlichen Engagements unterstützt. Das Ziel: Junge, postmigrantische Perspektiven und Positionen in Ostdeutschland stärken! Direkt, unbürokratisch und mit einer Förderung von bis […]

2021-02-04T14:44:06+01:006. 02. 2021|

Online-Seminarreihe: Gemeinnützigkeit – kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!

Steuerbefreiungen für den Verein, Vorteile für Ehrenamtliche und Spender:innen, allgemeine Vergünstigungen: Die Gemeinnützigkeit bietet große Vorteile. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, was Nachweise, Haftungsrisiken und Mittelverwendung betrifft. Das Jahressteuergesetz 2020 hat dabei größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Um hier einen aktuellen Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht […]

2021-02-04T15:12:57+01:004. 02. 2021|

Broschüre zur Engagementförderung in Ostdeutschland erschienen

Im Rahmen der Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025 ist im Januar die Broschüre „Engagementförderung in Ostdeutschland – Praxisbeispiele, Herausforderungen und Impulse“ der Stiftung Bürger für Bürger erschienen. In ihr gibt die Stiftung einen Überblick über gute Praxisbeispiele und stellen 16 vorbildliche Initiativen und Projekte zur Engagementförderung vor.

Außerdem formulieren die Initiativen aktuelle Herausforderungen […]

2021-02-01T14:49:50+01:001. 02. 2021|

„Hauptamt für Ehrenamt“: Staatskanzlei finanziert Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen bis 2024 mit 50.000 Euro pro Jahr

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa) in Brandenburg kann weiter auf die Unterstützung des Landes bauen. Ministerpräsident Dietmar Woidke übergab am Montag einen symbolischen Scheck zur Förderung der Landesgeschäftsstelle an die stellvertretende Sprecherin der Lagfa, Steffi Wiesner. Damit erhält die Lagfa bis einschließlich 2024 jedes Jahr 50.000 Euro zur Finanzierung […]

2021-04-20T06:10:52+02:0025. 01. 2021|

Bundesweites Städtenetzwerk sucht neue Engagierte Städte

Städte, Gemeinden und Stadtteile in ganz Deutschland können ihr Interesse anmelden und sich dem Netzwerkprogramm Engagierte Stadt anschließen. Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Aktuell […]

2021-01-15T10:31:53+01:0015. 01. 2021|

Neuer Regionalbeauftragter des Senioren Experten Service für Brandenburg

Der Senior Experten Service (SES) und seine Vertretung in Berlin haben Unterstützung bekommen: Ab sofort repräsentiert Thomas von Rekowsky den SES in Brandenburg. Vorher war er in dieser Funktion für Ostsachsen in Görlitz tätig.

„Ich freue mich, meine ehrenamtliche Aufgabe in Brandenburg fortsetzen zu können. Als geborener Cottbusser, in Berlin aufgewachsen, […]

2020-12-21T09:41:01+01:0021. 12. 2020|

Bundesrat: Stärkung des Ehrenamtes beschlossen

Unzählige Bürgerinnen und Bürgr in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in den vielfältigsten Bereichen. Zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements hat der Bundesrat auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr klare Signale für die Stärkung des Ehrenamtes gesetzt.

Im Zuge der Zustimmung zum Jahressteuergesetz 2020 wurden unter anderem steuerliche Verbesserungen für das […]

2021-03-02T09:02:10+01:0018. 12. 2020|

Vorbild für die Jugend – Gubener Ausnahme-Trainerin Hildegard Petter mit Verdienstkreuz am Bande geehrt

Sie ist eine der ältesten Trainerinnen mit einer A-Lizenz in Deutschland. Mit 91 Jahren begeistert sie Kinder und Jugendliche in Guben noch immer für Leichtathletikdisziplinen und ist selbst sportlich aktiv: Hildegard Petter. Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement als Leichtathletiktrainerin wurde die Ehrenbürgerin der Stadt Guben am 14. Dezember mit […]

2020-12-14T10:47:21+01:0014. 12. 2020|

Freiwilliges Engagement zur Weihnachtszeit

Durch Kälte, Regen und Schnee ist der Winter für viele Bedürftige besonders hart. Auch Unwetter und schwere Unfälle machen vor Weihnachten nicht Halt. Die besinnliche Vorweihnachtszeit bestärkt in vielen den Wunsch zu helfen – geben statt nehmen. Doch zwischen Geschenkestress und Weihnachtsplanung kann die Zeit auch knapp werden.

In diesem […]

2020-12-11T08:26:30+01:0011. 12. 2020|
Nach oben