Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

digital

Ihr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]

transform_d Digitalkonferenz: Diversität und Zusammenhalt in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine, Engagierte und Ehrenamtliche leistet [...]

Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

digital

Ihr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]

Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen – Einladung zur Abschlussveranstaltung

digital

Eines steht fest: für den sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft sind zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen unerlässlich. Doch welcher konkreten Unterstützung bedarf es von staatlicher Seite, damit sich das transformative Potenzial der Initiativen voll entfalten kann? Das Forschungs- und Beteiligungsprojekt „Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen“ hat diese Frage in den Blick genommen und in einem [...]

lsfb-Webtalk: Vor den Wahlen nachgefragt – Zukunft des Bildungsengagements in Brandenburg

digital

Der lsfb setzt sich für die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und des Ehrenamts im frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich ein. In Zusammenarbeit mit den Kita- und Schulfördervereinen trägt er maßgeblich dazu bei, Kitas und Schulen bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und-. Ausbildungsaufgaben ideell, praktisch und finanziell zu unterstützen. [...]

#DSEEinformiert: initiativ!

digital

Das DSEE-Förderprogramm für Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen Erfahre alles über „initiativ!“ – das DSEE-Förderprogramm für Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen! Ihr seid eine Initiative, ein Verein in Gründung oder euch fehlt die Gemeinnützigkeit? Euer Engagement ist groß, aber mit finanzieller Unterstützung könntet ihr noch mehr bewegen? Jedes Engagement zählt [...]

European Pro Bono Week 2024 – Info-Webinar: Pro-bono-Rechtsberatung für gemeinnützige Organisationen

digital

Im Mittelpunkt des deutschen Programms 2024 stehen die Bedeutung von Pro-bono-Unterstützung für die Zivilgesellschaft und die Initiative des Pro Bono Deutschland zur Reform der anwaltlichen Berufsordnung, um die Pro Bono Tätigkeit von Anwält*innen künftig zu erleichtern. Referentin: Benita Piechaczek, Programmleitung UPJ Pro Bono Rechtsberatung Für Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Organisationen sowie Mitglieder [...]

Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

digital

Ihr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]

European Pro Bono Week 2024 – Panelgespräch: Die Bedeutung von Pro-bono-Rechtsberatung für die Zivilgesellschaft

digital

Im Mittelpunkt des deutschen Programms 2024 stehen die Bedeutung von Pro-bono-Unterstützung für die Zivilgesellschaft und die Initiative des Pro Bono Deutschland zur Reform der anwaltlichen Berufsordnung, um die Pro Bono Tätigkeit von Anwält*innen künftig zu erleichtern. Summit 2024- Bedarfe und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Mit: Theresa Richarz, Grundsatzreferentin beim LSVD – [...]

“45-Minuten-Ehrenamtsterrine”

digital

Sehr geehrte Mitglieder des Landesnetzwerks bürgerschaftlichen Engagements, liebe Interessierte, es geht weiter mit unserem Online-Mittagsaustausch, wir bitten wieder an den virtuellen Tisch am 6. Juni 20224, von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr! Nach kleinen technischen Problemen beim letzten Mal, geht es diesmal voll digital um die wirklich schöne und hilfreiche [...]

Junge Engagierte (online) finden und binden

digital

Soziale Organisationen ringen um junge Generationen als Nachwuchs für offene Freiwilligenstellen und Ehrenämter – gleichzeitig stellen Millennials und die Generation Y häufig auch ein Buch mit sieben Siegeln für sie dar: Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie? Haben junge Engagierte überhaupt noch Interesse am klassischen [...]

€177,31

Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

digital

Ihr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]