Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

digital

Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Doch was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten. Außerdem können Sie das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen. Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail [...]

Lsfb-Seminar: „Adultismus erkennen: Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“

digital

Im Rahmen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ bietet der lsfb verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. „Worte tun im Herzen weh – Wie wir unsere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gleichwürdiger und adultismuskritisch gestalten können.“ Wie gestalten wir das Verhältnis zwischen Erwachsenen und [...]

#DSEEerklärt: Fundraising – Teil 2 – Unternehmenskooperationen gestalten

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]

#DSEEerklärt: Fundraising. Teil 1: Face-to-Face-Fundraising für Vereine

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]

lsfb-Webtalk: Schatzmeister*in im Förderverein

digital

Sie sind neu im Amt als Schatzmeister*in oder sind für das Amt angefragt worden und überlegen, ob Sie es annehmen sollen und was dabei auf Sie zukommt? Sie sind schon einige Zeit Schatzmeister*in und möchten erfahren, wie andere dieses Amt führen und vielleicht Tipps und Tricks kennenlernen? Dieser Webtalk bietet [...]

Die passende Zielgruppe für mein Engagementgesuch: Zielgruppenanalyse

digital

Ihnen sind alle Menschen für ein Ehrenamt in Ihrer Einrichtung willkommen? Aber sind Ihre Engagementmöglichkeiten überhaupt für alle Zielgruppen interessant? Erreichen Sie verschiedene Zielgruppen mit ein und derselben Ausschreibung? Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist. (Wie Sie diese Zielgruppe dann erreichen wird in [...]

lsfb-Webtalk AM ABEND: Vorstellung der „Chancenpatenschaften“ – Projekte an Kita und Schule realisieren

digital

Für alle an Kita und Schule Engagierten, die in den Vormittagsstunden nicht an einem Info-Webtalk teilnehmen können, bieten wir nun einen extra Abend-Webtalk an: Wir informieren ausführlich über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Sie noch in diesem Kalenderjahr Projekte an Ihrer Kita bzw. Schule umsetzen können.Kunst-AG, Schulhofgestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? [...]

transform_d Digitalkonferenz: Open-Source-Tools in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Veranstaltungen organisieren und umsetzen, Zusammenarbeit im [...]

#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 2 – Vereinsvorstände richtig absichern

digital

Ehrenamtliches Engagement verdient besonderen Schutz. In Deutschland sind Ehrenamtliche durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert, die Unfälle während der Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin abdeckt. Darüber hinaus bieten die Bundesländer spezielle Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Ein umfassender, zusätzlicher Versicherungsschutz für den Vereinsvorstand ist ebenfalls unerlässlich, da Vorstandsmitglieder persönlich haften [...]

#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 1: Gesetzlicher Versicherungsschutz für Vereine

digital

Ehrenamtliches Engagement verdient besonderen Schutz. In Deutschland sind Ehrenamtliche durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert, die Unfälle während der Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin abdeckt. Darüber hinaus bieten die Bundesländer spezielle Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Ein umfassender, zusätzlicher Versicherungsschutz für den Vereinsvorstand ist ebenfalls unerlässlich, da Vorstandsmitglieder persönlich haften [...]

Online-Austausch „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“

digital

Anlässlich des Internationalen Demokratietags am 15. September 2024 sowie der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg am 22. September 2024 möchten wir Euch herzlich zu einer digitalen Diskussionsveranstaltung am 10. September 2024 einladen. Gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin freuen wir uns auf einen inspirierenden Austausch zum Thema „Engagiert für Zusammenhalt und [...]

Webtalk „Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren“

digital

Das Regioteam des Förderprogramms Chancenpatenschaften lädt herzlich ein zum Webtalk „Projekte an Kita und Schule mit den ´Chancenpatenschaften` realisieren“. Am 28. August von 11 bis 12 Uhr informieren wir über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Interessierte und Engagierte Projekte an Kita bzw. Schulen umsetzen können und beantworten gern alle Ihre [...]