digital
#DSEEerklärt: Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht
digitalFür viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze zu positionieren. Dennoch ist oft unklar, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein kann und darf. Zum Beispiel, wenn es um die Aufforderung zur Teilnahme an [...]
#kommunalEngagiert
digitalBürokratieerleichterung von Amts wegen: Wie Behörden vor Ort Ehrenamtlichen das Leben leichter machen könn(t)en Ob die Eintragung ins Vereinsregister, die jährliche Steuererklärung oder die Anerkennung der Gemeinnützigkeit: Viele gesetzliche Anforderungen stellen Ehrenamtliche oftmals vor Herausforderungen. Es hilft bereits viel, wenn die zuständigen Ämter vor Ort bei der Bewältigung der Bürokratie [...]
BULEplus-Werkstattgespräch zum Thema In Bewegung
digitalWie komme ich zum Sporttraining im Nachbarort und wieder zurück? Kann ich meinen Schulweg oder den Pendelweg zur Ausbildungsstelle optimieren? Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen wollen möglichst unabhängig von den Eltern unterwegs sein. Ihre Vorstellungen und Ideen können wegweisende Impulse bei der Weiterentwicklung der Mobilität in ländlichen Räumen setzen. [...]
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
lsfb-Seminar: Kinderschutz im Förderverein
digitalIm Rahmen des lsfb-Projekts "Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich" bieten wir verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. Was müssen wir in Bezug auf Kinderschutz bedenken, wenn wir Kinder und Jugendliche in Kita- und Schulfördervereinen beteiligen? In diesem Onlineseminar sprechen wir über Formen von Gewalt, Kindeswohl [...]
#kommunalEngagiert
digitalMiteinander statt gegeneinander: Wie Kommunikation zwischen Kommunalverwaltungen und Engagierten gelingen kann Anpackende Spontanität auf der einen Seite, Amtsschimmel auf der anderen Seite. So das gängige Klischee bei vielen, wenn man von Engagierten einerseits und Kommunalverwaltung andererseits spricht. Wenngleich es immer mal wieder Schwierigkeiten in der Kommunikation gibt: Beiden Seiten ist [...]
#EngagiertGeforscht: Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge
digitalIn derr Reihe #EngagiertGeforscht geben Professor Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg) und Professor Thomas Klie (Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung) spannende Einblicke, wie durch Bürgergenossenschaften, Netzwerke und gemeinwirtschaftliche Strategien die Daseinsvorsorge auf dem Land verbessert werden kann. Dabei werden besonders Institutionen und Netzwerke, die nicht auf einzelne Themen ausgerichtet sind, sondern mehrere [...]
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
„45 Minuten-Ehrenamts-Terrine“ – Wir stärken Engagement!
digitalEs geht weiter mit unserem niedrigschwelligen Austauschformat, das Ihren Wissenshunger stillt - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema "Engagiert & qualifiziert!" Die richtigen Ehrenamtlichen, der ansprechende Flyer, die gute Steuerung, die passende Ansprache...alles Dinge, die Sie in unseren Workshops mit anderen lernen können! Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) und die [...]
LightningTalk: „Umweltschutz von rechts – eine generationenübergreifende Herausforderung“
digitalDer demografische Wandel verändert die Gesellschaft so tiefgreifend wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Die Gesellschaft schrumpft, wird bunter und älter. Die Verhältnisse zwischen den Generationen verändern sich. Welche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten damit einhergehen, beleuchten wir in einer Gesprächsreihe mit Expert*innen. Wer am Mittwoch, den 13. März 2024, mit über [...]
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Ausdauertraining: Politisch Einfluss nehmen und Kontakte pflegen
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
#DSEEinformiert: Mikroförderprogramm
digitalGerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt einen [...]