#DSEEinformiert: Mikroförderprogramm

digital

Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt einen [...]

#EngagiertGeforscht: Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge

digital

In derr Reihe #EngagiertGeforscht geben Professor Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg) und Professor Thomas Klie (Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung) spannende Einblicke, wie durch Bürgergenossenschaften, Netzwerke und gemeinwirtschaftliche Strategien die Daseinsvorsorge auf dem Land verbessert werden kann. Dabei werden besonders Institutionen und Netzwerke, die nicht auf einzelne Themen ausgerichtet sind, sondern mehrere [...]

Event Series #kommunalEngagiert

#kommunalEngagiert

digital

Miteinander statt gegeneinander: Wie Kommunikation zwischen Kommunalverwaltungen und Engagierten gelingen kann Anpackende Spontanität auf der einen Seite, Amtsschimmel auf der anderen Seite. So das gängige Klischee bei vielen, wenn man von Engagierten einerseits und Kommunalverwaltung andererseits spricht. Wenngleich es immer mal wieder Schwierigkeiten in der Kommunikation gibt: Beiden Seiten ist [...]

Event Series #kommunalEngagiert

#kommunalEngagiert

digital

Bürokratieerleichterung von Amts wegen: Wie Behörden vor Ort Ehrenamtlichen das Leben leichter machen könn(t)en Ob die Eintragung ins Vereinsregister, die jährliche Steuererklärung oder die Anerkennung der Gemeinnützigkeit: Viele gesetzliche Anforderungen stellen Ehrenamtliche oftmals vor Herausforderungen. Es hilft bereits viel, wenn die zuständigen Ämter vor Ort bei der Bewältigung der Bürokratie [...]

#DSEEerklärt: Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht

digital

Für viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze zu positionieren. Dennoch ist oft unklar, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein kann und darf. Zum Beispiel, wenn es um die Aufforderung zur Teilnahme an [...]

#DSEEinformiert: initiativ!

digital

Das DSEE-Förderprogramm für Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen Erfahre alles über „initiativ!“ – das DSEE-Förderprogramm für Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen! Ihr seid eine Initiative, ein Verein in Gründung oder euch fehlt die Gemeinnützigkeit? Euer Engagement ist groß, aber mit finanzieller Unterstützung könntet ihr noch mehr bewegen? Jedes Engagement zählt [...]

transform_d Digitalkonferenz: Diversität und Zusammenhalt in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine, Engagierte und Ehrenamtliche leistet [...]

#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 1: Gesetzlicher Versicherungsschutz für Vereine

digital

Ehrenamtliches Engagement verdient besonderen Schutz. In Deutschland sind Ehrenamtliche durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert, die Unfälle während der Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin abdeckt. Darüber hinaus bieten die Bundesländer spezielle Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Ein umfassender, zusätzlicher Versicherungsschutz für den Vereinsvorstand ist ebenfalls unerlässlich, da Vorstandsmitglieder persönlich haften [...]

#DSEEerklärt: Versicherungen; Teil 2 – Vereinsvorstände richtig absichern

digital

Ehrenamtliches Engagement verdient besonderen Schutz. In Deutschland sind Ehrenamtliche durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert, die Unfälle während der Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin abdeckt. Darüber hinaus bieten die Bundesländer spezielle Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Ein umfassender, zusätzlicher Versicherungsschutz für den Vereinsvorstand ist ebenfalls unerlässlich, da Vorstandsmitglieder persönlich haften [...]

transform_d Digitalkonferenz: Open-Source-Tools in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Veranstaltungen organisieren und umsetzen, Zusammenarbeit im [...]

#DSEEerklärt: Fundraising. Teil 1: Face-to-Face-Fundraising für Vereine

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]

#DSEEerklärt: Fundraising – Teil 2 – Unternehmenskooperationen gestalten

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]