Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement stellt sich neu auf

Impulsgeber für die Engagement-Politik und wichtiges Bindeglied für Organisationen und Institutionen in Brandenburg: Das Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement stellt sich neu auf, um den Informationsaustausch zwischen einzelnen Akteuren zu verbessern und die Zusammenarbeit weiter zu stärken. […]

2023-02-09T14:02:59+01:0020. 01. 2023|Tags: |

Engagiert. Vernetzt. Begeistert.

Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement am 19. Januar 2023 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr.

Nach einem Jahr voller vielfältiger Impulse und spannender Debatten wollen wir die Diskussion um die Weiterentwicklung des Landesnetzwerkes gemeinsam mit Ihnen abschließen und die Weichen für das Engagementjahr 2023 stellen

Dafür planen wir unter anderem die Wahl […]

2023-02-09T14:05:34+01:005. 01. 2023|Tags: |

„Zusammen sind wir stark“ – Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement setzt Netzwerkweiterentwicklung fort

Kommunikation ist das A und O der Netzwerkarbeit, das konnte man beim Treffen des Landesnetzwerkes am 2. Juni 2022 deutlich spüren. Nach zwei, für alle kräftezehrenden Pandemiejahren konnte endlich wieder in Präsenz besprochen werden, wie bürgerschaftliches Engagement in Brandenburg gestärkt werden kann.

Das 2013 gegründete Landesnetzwerk nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein […]

2023-02-09T14:04:52+01:007. 07. 2022|Tags: |

Das Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement stellt sich vor

In jeder Newsletter-Ausgabe kann sich ein Mitglied unseres Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement vorstellen. Nähere Informationen zum Landesnetzwerk finden Sie hier: ehrenamt-in-brandenburg.de/landesnetzwerk/

Der Landesjugendring Brandenburg e.V. wurde 1990 als Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände sowie Stadt- und Kreisjugendringe gegründet. Er besteht aus 30 Jugendverbänden und sieben kommunalen […]

2023-02-09T14:06:16+01:002. 12. 2019|Tags: |
Nach oben