Strukturen des Ehrenamtes

Das Ehrenamt verdient hohe Anerkennung und benötigt flächendeckende Strukturen, die das Engagement unterstützen. Es ist wichtig, dass jemand, der sich engagieren will, auch möglichst direkt und unbürokratisch ein Betätigungsfeld findet. Auch hilft eine gute Infrastruktur engagementwillige Menschen dorthin zu vermitteln, wo gerade ein freiwilliger Einsatz gebraucht wird. Menschen können überzeugt und begeistert werden, wenn sie von anderen mitgezogen werden oder ihr passendes Umfeld finden. Engagierte berichten, wie sie vom Austausch mit anderen profitieren und wie zielgerichtete Informationen und Weiterbildungen ihr Engagement bereichern und auch erleichtern.
Im Land Brandenburg wird die Engagementstruktur getragen von den Freiwilligenagenturen, den Bürgerstiftungen und sozial engagierten Unternehmen. Das Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement bringt alle Akteure zusammen und fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung dieser Struktur.
Übersicht engagementfördernde Strukturen im Land Brandenburg