FAKE?! Desinformation und Hate Speech erkennen
medialepfade Oranienstraße 19a, BerlinSoziale Medien fördern durch ihre algorithmischen Empfehlungssysteme die schnelle Verbreitung von Desinformation, die häufig gezielt von menschenfeindlichen Akteur:innen eingesetzt wird. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie sich Fake News online verbreiten, woran man sie erkennen kann und wie ein bewusster und reflektierter Umgang mit digitalen Informationen möglich ist.
KI leicht gemacht – ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen
OnlineWie funktioniert KI eigentlich – und was kann ChatGPT im Alltag wirklich leisten? Gemeinsam probieren wir aus, wie man sinnvoll mit dem Tool arbeitet, sprechen über Chancen und Risiken und sammeln Ideen für den eigenen Einsatz.
KI gezielt einsetzen – Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools
OnlineKI-Tools wie ChatGPT können im Arbeitsalltag richtig hilfreich sein – zum Beispiel beim Schreiben, Strukturieren oder Automatisieren. In diesem Workshop vertiefen wir unser Prompting, lernen, eigene GPTs zu erstellen, und tauschen uns über Praxisbeispiele aus dem Non-Profit-Bereich aus.
KI clever einsetzen – der Toolkompass für zivilgesellschaftliche Organisationen
OnlineWelche KI-Tools gibt es für Text, Bild, Ton und Video? In diesem Workshop bekommst du einen praxisnahen Überblick über verschiedene KI-Tools und erfährst, wie du sie gezielt für deine beruflichen Aufgaben einsetzen kannst. Wir schauen uns praktische Beispiele an, klären, worauf es bei der Auswahl ankommt, und sammeln kreative Ideen [...]
ChatGPT & Co: Vertrauenswürdig oder diskriminierend?
medialepfade Oranienstraße 19a, BerlinKünstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – ChatBots wie ChatGPT haben unsere Wissenssuche revolutioniert. In Sekunden bekommen wir detaillierte Antworten oder fotorealistische Bilder. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie text- und bildgenerierende KI funktioniert. Mit praktischen Übungen decken wir Bias auf und lernen, wie Trainingsdaten Antworten und [...]
EHRENAMTSFORUM INTEGRATION – EFI
Online mit ZoomBeim digitalen EFI treffen sich Willkommensinitiativen und Einzelpersonen zu einem brandenburgübergreifenden Austausch zur Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einmal im Quartal kommen Engagierte und Interessierte per Videokonferenz zusammen, und tauschen sich miteinander sowie mit der Landesintegrationsbeauftragten aus. Das Forum ist ein offener Raum für alle ehrenamtlich Engagierten und wird gemeinsam gestaltet. [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Wirkung des Engagements
OnlineWas bringt’s? Wirkung des Engagements für die Kommune erheben und zeigen Kommunale Ehrenamtsbeauftragte wissen um den Wert des Engagements für ein attraktives Leben vor Ort. Angesichts zahlreicher weiterer kommunaler Aufgaben müssen politische Entscheidungsträger und für den Haushalt Verantwortliche jedoch immer wieder überzeugt werden, dass es sinnvoll ist, Engagement und Ehrenamt [...]
10. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen«
Silent Green Gerichtstraße 35, Berlin, BerlinGesellschaftliche Teilhabe ist mehr als bloßes Dabeisein – sie bedeutet gehört, gesehen und ernst genommen zu werden. Sie eröffnet Chancen und ermöglicht Erfahrungen der Selbstwirksamkeit durch aktive Mitgestaltung. Im Mittelpunkt des 10. BBE-Fachkongresses im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« steht eine Vision, die aktueller und dringlicher kaum sein könnte: Eine Gesellschaft, [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Ressourcen teilen
OnlineRessourcen teilen, Nutzen verdoppeln: Was man alles gemeinsam nutzen kann Vereine, Initiativen und viele andere ehrenamtlich Engagierte müssen oft mit wenig Mitteln auskommen. Was liegt da näher, sich Ressourcen zu teilen. Ob Räume, Veranstaltungsequipment oder das Know-How und die tatkräftige Unterstützung von Engagierten: Es gibt vieles, das sich gemeinsam nutzen [...]