Zum Inhalt springen
Ehrenamt in Brandenburg
Ehrenamt in Brandenburg Logo Ehrenamt in Brandenburg Logo Ehrenamt in Brandenburg Logo
  • Start
  • Ehrenamtskarte
  • Anerkennung
  • Förderung
  • Strukturen
  • Informationen
  • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Veranstaltungen
2025-10-19T00:00:00+02:00
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Tag
  • Woche
Heute
  • Mai 2024
  • Do. 16
    16. Mai 2024 // 11:00 - 12:00 Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

    Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

    digital

    Ihr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]

  • Do. 16
    16. Mai 2024 // 12:30 - 18:00

    Regionale Fachtagung „Rassistischen und rechten Diskursen in Schulen gemeinsam entgegenwirken“

    Gladhouse Cottbus Straße der Jugend 16, Cottbus, Brandenburg

    In Kooperation mit dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) veranstaltet das Projekt "Bildungslücke_Rassismus" im Gladhouse in Cottbus am 16. Mai 2024 die zweite regionale Fachtagung. Ziel der Tagung ist es, dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere [...]

  • Do. 16
    16. Mai 2024 // 18:00 - 21:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

    Volkshochschule Teltow-Fläming Dessauer Str. 25, Luckenwalde, Brandenburg

    Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetter-ereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz [...]

  • Do. 16
    16. Mai 2024 // 18:00 - 21:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Angermünde

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Angermünde

    Volkshochschule Uckermark, Regionalstelle Angermünde Heinrichstraße 7, Angermünde, Brandenburg

    Engagiert und selbstwirksam: In unseren klimafit - Kursen lernen Sie, Ihre Stadt oder Kommune klimafreundlich zu gestalten. Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an. Unser Kurs [...]

  • Fr. 17
    17. Mai 2024 // 10:00 - 14:00

    Vernetzungskonferenz zum Thema „Proteste und Demokratie“

    Potsdam Museum Am Alten Markt 9, Potsdam, Deutschland

    Die Demokratiedialoge sind ein Veranstaltungsformat, welches jeweils aus zwei bis drei Exkursionen und einer öffentlichen Vernetzungskonferenz besteht. Ziel dieser Veranstaltungen ist es sowohl Kommunal- als auch Landespolitiker:innen, Verwaltungsmitarbeitende und zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Land Brandenburg miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen. Inhaltlich geht es um Themen wie Strukturwandel, [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 19:30 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

    Volkshochschule Teltow-Fläming Dessauer Str. 25, Luckenwalde, Brandenburg

    Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetter-ereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 19:30 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Angermünde

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Angermünde

    Volkshochschule Uckermark, Regionalstelle Angermünde Heinrichstraße 7, Angermünde, Brandenburg

    Engagiert und selbstwirksam: In unseren klimafit - Kursen lernen Sie, Ihre Stadt oder Kommune klimafreundlich zu gestalten. Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an. Unser Kurs [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 20:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Brandenburg an der Havel

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Brandenburg an der Havel

    Volkshochschule Brandenburg an der Havel Upstallstraße 25, Brandenburg an der, Brandenburg

    klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Zusammen mit der Ihrer Volkshochschule will klimafit-Hub Berlin-Brandenburg Sie klimafit machen. klimafit ist ein Kurs, der sich mit den Folgen des Klimawandels in Ihrer Region beschäftigt. Er will Wissen vermitteln, vernetzen und zeigen, was Sie, was wir alle tun können. [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 20:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Königs Wusterhausen

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Königs Wusterhausen

    Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen Brückenstr. 40, Königs Wusterhausen, Brandenburg

    Die jüngsten Extremwetterereignisse verdeutlichen es: Der Klimawandel ist nicht mehr abstrakt, sondern präsentiert sich vor unserer Haustür! In unserem Kurs möchten wir gemeinsam Antworten auf folgende Fragen finden: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in unserer Region? Wie geht unsere Kommune mit den Herausforderungen des Klimawandels um? Und vor allem: Wie [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 20:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Oranienburg

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Oranienburg

    Volkshochschule Oberhavel, Oranienburg Havelstraße 18, Oranienburg, Brandenburg

    Der Kurs klima.fit macht Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) führen das Projekt gemeinsam mit der Universität [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 20:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Bad Belzig

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Bad Belzig

    Klimawandel vor der Haustür! Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in unserer Region? Wie begegnet unsere Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie können Sie zum Klimaschutz beitragen? Wir suchen Antworten und Handlungsmöglichkeiten in und aus unserer Region. So treffen wir uns mit Dr. Bantle von der ehemaligen Klimawerkstatt. Wir besuchen den [...]

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 // 18:00 - 20:00 klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Prenzlau

    klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Prenzlau

    Volkshochschule Uckermark, Regionalstelle Prenzlau Brüssower Allee 48, Prenzlau, Brandenburg

    Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an. Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in unserer [...]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, Orden/Ehrungen
Tel.: (0331) 866 1008
E-Mail: ehrenamt@stk.brandenburg.de

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 20
14:00 - 15:45

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs X

Okt. 24
10:00 - 15:00

Selbsthilfe im Fokus

Kalender anzeigen

Engagementplattform

Mitjemacht in Brandenburg - Finde dein Ehrenamt

Social Links

Datenschutzhinweise Soziale Medien
© Ehrenamt in Brandenburg | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Barrierefreiheit
Page load link
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos Zustimmen
Nach oben