• Wo Sprache Heimat schafft – Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus

    Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf Bäkedamm 2, Stahnsdorf, Brandenburg

    Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements (12. bis 21. September) wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnet am Montag (22. September) Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries-Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die [...]

  • Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Online

    Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive [...]

    10€
  • Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs VIII

    Online

    Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive [...]

    10€
  • Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum “Mehrwert” das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz

    Online mit Zoom

    Liebe Freunde der Bürgerregion Lausitz, wir laden dich herzlich zu unserem nächsten einstündigen Online-Format ein. Dort präsentieren Menschen Wissen und Methoden, um dir bei deiner Arbeit und deinem Engagement zu helfen. In unserem dritten „Mehrwert“, dem digitalen Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Beteiligung in [...]

  • Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine im Landkreis Dahme-Spreewald

    Grundschule "Teupitz am See" Lindenstraße 4, Teupitz, Brandenburg

    Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Dahme-Spreewald. Von Seiten des lsfb wird es einen 30-minütigen Input zu den Themen Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung geben. Insbesondere folgende Schwerpunkte werden erörtert: Was kann ein Förderverein als Netzwerk? Förderprogramme, Kinder- und Jugendbeteiligung Anerkennungskultur Anschließend [...]

  • Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Online

    Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive [...]

    10€
  • Live-Podcast-Veranstaltung „Hier geblieben – Vom Ankommen in Brandenburg“

    Haus der Natur Lindenstraße 34, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

    Wie gelingt Ankommen in Brandenburg? Welche Herausforderungen und Erfolgsgeschichten erleben Migrant*innen? Das Regionale Integrationsnetzwerk Brandenburg (IQ RIN BB) und der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e. V.) pilotieren mit dieser Veranstaltung ein neues Live-Podcast-Format. Ziel ist es, die oft langen und herausfordernden Wege sichtbar zu machen, die Migrant*innen nach [...]

  • Nachhaltig online sichtbar werden

    Online

    Blog-Artikel und Websitetexte als Long Form Content Eine Website kann mehr als nur eine digitale Visitenkarte sein. Hand aufs Herz, ist Ihre Website wirklich aussagekräftig? Erfahren Interessierte dort alles Wichtige zu Ihnen, Ihrer Arbeit, Ihrer Haltung, Ihren aktuellen und vergangenen Projekten und Ihrer Vision für die Zukunft? Dieser Workshop dient [...]

  • Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs IX

    Online

    Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive [...]

    10€
  • Organisieren statt abwarten” – Themenabend Gesprächsbereit

    Lausitzer Perspektiven e.V. Radduscher Dorfstraße 18, Vetschau

    Bei aktuellen Themenabend geht es um “Organisieren statt abwarten”: Was passiert, wenn wir uns zuerst kennenlernen und im zweiten Schritt weitersehen, was wir an unserem Wohnort miteinander anpacken möchten? „Gesprächsbereit“ steht für einen offenen Austausch mit spannenden Gästen. Denn die Lausitz ist im Wandel – und dieser Wandel lebt von [...]

  • Sicherheit und Schutz der zivilgesellschaftlichen Akteure

    Hoffbauer Tagungshaus Hermannswerder 23, Potsdam

    Zivilgesellschaftliche Akteure erleben seit geraumer Zeit immer wieder antidemokratische Anfeindungen und Einschüchterungen, aber auch tatsächliche antidemokratische An- und Übergriffe, die ihr Engagement erschweren und die ihre Strukturen vor große Herausforderungen stellen. Unsere Veranstaltung widmet sich daher dem Schutz und der Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Akteuren, die eine große Bedeutung für die [...]

  • Fortbildung „Willkommen im Verein!“ – Kurs X

    Online

    Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive [...]

    10€