Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in Kita und Schule
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, PotsdamAustauschrunde "Kita/Schule" - Thema: Konzentration, Fokus, Geduld Diese Fähigkeiten sind entscheidend für unsere Arbeit in Kitas und Schulen und für die Entwicklung der Kinder. In dieser Runde möchten wir Erfahrungen teilen, Ideen sammeln und Strategien diskutieren, wie wir die Konzentration und den Fokus der Kinder fördern können und gleichzeitig unsere [...]
#DSEEerklärt Projektmanagement – Teil 1: Der perfekte Start – Projektmanagement für erfolgreiche Vereinsprojekte
OnlineBei einem Projekt von Beginn an die richtigen Methoden und Schritte zu erkennen fällt oft schwer. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr den Projektstart richtig angeht, um von Anfang an den Überblick zu behalten. Ihr lernt, welche Aufgaben zu Beginn wichtig sind, wie ihr eure Themen strukturiert plant [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Schutz fürs Ehrenamt
OnlineSchutz fürs Ehrenamt: Umgang mit Anfeindungen von Engagierten Übergriffe auf Ehrenamtliche werden immer häufiger gemeldet. Politische Mandatsträger, über die in diesem Zusammenhang regelmäßig berichtet wird, sind nur die Spitze des Eisbergs. Auch Menschen, die sich für die Integration Zugewanderter, die Umwelt oder im Rettungsdienst engagieren, sehen sich zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. [...]
#DSEEerklärt Projektmanagement – Teil 2: Wissen, wer wichtig ist – Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse für euer Projekt
OnlineStakeholder sind alle, die euer Projekt betrifft – direkt oder indirekt. Im Ehrenamt müsst ihr wissen, wer hinter eurem Projekt steht, wer skeptisch ist und wie ihr mit ihnen umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr Stakeholder identiziert, einbindet und in Krisen richtig ansprecht. Besonders beleuchten wir, wie ihr mit Ängsten [...]
Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in der Seniorenbegleitung
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, PotsdamAustauschrunde "Seniorenbegleitung" - Thema Wohngeld In dieser Austauschrunde beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wohngeld für Senioren“. Als Unterstützer in der Seniorenbegleitung ist es wichtig, über diese Thematik informiert zu sein, um unseren Klienten bestmöglich informieren zu können. Mit Christina Kaminski, Sozialberaterin. Anmeldung bitte 4 Tage im Voraus über die [...]
Erfolge und Herausforderungen der Frauen mit Migrationsgeschichte in Brandenburg
Rechenzentrum Potsdam Dortustraße 46, Potsdam, Brandenburg, GermanyLiebe Frauen, Liebe Engagierte, anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Erfolge und Herausforderungen der Frauen mit Migrationsgeschichte in Brandenburg“ ein. Diese Veranstaltung beleuchtet inspirierende Erfolgsgeschichten von Frauen mit Migrationsgeschichte und thematisiert Herausforderungen sowie Strategien zur Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Freuen Sie sich auf spannende Erfahrungsberichte, [...]
#DSEEerklärt Steuern Teil1: Einnahmen und Ausnahmen – Einnahmen richtig einordnen und handeln
OnlineDie richtige Zuordnung von Einnahmen zu den Tätigkeitssphären im gemeinnützigen Bereich ist Grundlage für die korrekte steuerliche Behandlung der Einnahmen, sowohl im Bereich der Ertragsteuern als auch der Umsatzsteuer. In diesem Online-Seminar geben wir euch einen Überblick über die steuerlichen Sphären, erläutern die Grundzüge und Fallstricke bei der Zuordnung der [...]
#kommunalEngagiert: Gewusst wie – Hauptamtlich engagiert
OnlineAnforderungen, Aufgabenprofile und Stellenbeschreibungen für Mitarbeitende der kommunalen Engagementförderung Wie entwickle ich als Kommune eine Idee für mein Engagementprojekt und bringe es erfolgreich bis zur Umsetzung? Bedarfsprüfung, Überprüfung auf Machbarkeit und Erstellung eines Ziel-Maßnahmen-Plans mit den nächsten Schritten sind nur einige Aspekte. Der Impuls des Online-Seminars thematisiert die verschiedenen Dinge, [...]
#DSEEerklärt Steuern Teil 2: Rechnungslegung im Fokus – Finanzielle Sicherheitfür gemeinnützigen Organisationen
OnlineDas Gemeinnützigkeitsrecht verlangt von gemeinnützigen Körperschaften „ordnungsgemäße Aufzeichnungen über die Einnahmen und Ausgaben“ um nachzuweisen, dass die steuerbegünstigten Zwecke tatsächlich verfolgt werden. In diesem Online-Seminar geben wir einen Überblick über die Grundzüge der Rechnungslegung bei gemeinnützigen Organisationen, gehen auf die Unterschiede zwischen der Einnahmen-/Ausgabenrechnung und Bilanzierung ein und zeigen die [...]
Digitalkonferenz #7: Alle reden übers Geld – wir auch!
Digitales NeustrelitzIhr habt großartige Ideen und Projekte – jetzt geht es darum, sie nachhaltig und zukunftssicher zu nanzieren! Durch die unsichere Lage bei öffentlichen Fördermöglichkeiten ist ein nachhaltiger und resilienter Finanzierungsmix der sicherste Weg, um eure Visionen auch weiterhin langfristig umzusetzen und eure Ziele zu erreichen. Damit ihr bestens dafür gerüstet [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement
Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement: Hürden erkennen und abbauen Viele Menschen vor Ort wollen sich engagieren, stoßen dabei immer wieder auf Hindernisse: Ob es unpassende Termine sind, zu geringe Flexibilität der Organisation oder fehlender Gestaltungsspielraum. Zugleich suchen viele Vereine Nachwuchs, vor allem für Vorstandsämter aber auch für andere Aufgaben. [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Gemeinsam engagiert
OnlineGemeinsam engagiert: Wie Ehrenamtliche und Kommunen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Gleich und gleich gesellt sich gern. Das gilt auch unter Ehrenamtlichen. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Menschen vor Ort ausgeschlossen werden, aneinander vorbei leben oder gar gegeneinander arbeiten. Im Mittelpunkt dieses Online-Seminars steht die Frage wie Kommunen Engagement [...]