#DSEEerklärt Fördermittel – Teil 1: Erfolgreiche Förderanträge

Online

Projektideen gibt es viele – und Fördermittel sind dabei eine sinnvolle Möglichkeit der Finanzierung – die richtigen Fördermittel zu finden ist aber oft schwierig, ebenso wie das Erstellen eines guten Förderantrags. In diesen Online-Seminaren betrachten wir zwei zentrale Themen, die euch helfen, Fördermittel gezielt zu finden und erfolgreiche Anträge zu [...]

#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Digital vor Ort

Online

Digital vor Ort: Digitale Möglichkeiten für Engaggement Nebenan Wie der Rest der Gesellschaft werden auch Engagement und Ehrenamt immer digitaler. Auf der einen Seite mit vielen Hoffnungen verbunden: Mehr Transparenz, mehr Beteiligung, bessere Kommunikation. Auf der anderen Seite die Sorge, dass die neuen Technologien überfordern und nicht für jeden zugänglich [...]

#DSEEerklärt Fördermittel – Teil 2: Keine Glückssache

Online

Projektideen gibt es viele – und Fördermittel sind dabei eine sinnvolle Möglichkeit der Finanzierung – die richtigen Fördermittel zu finden ist aber oft schwierig, ebenso wie das Erstellen eines guten Förderantrags. In diesen Online-Seminaren betrachten wir zwei zentrale Themen, die euch helfen, Fördermittel gezielt zu finden und erfolgreiche Anträge zu [...]

#EngagiertGeforscht: Wie lässt sich kommunale Engagementförderung gestalten?

Online

Engagierte und Ehrenamtliche gestalten unsere Gesellschaft mit. Dieses Engagement findet meist lokal, vor Ort, in den Kommunen statt. Obwohl viele Kommunen die Wichtigkeit des Engagements erkannt haben und bereits Unterstützung anbieten, bleibt die Ausgestaltung der kommunalen Engagementförderung eine freiwillige Aufgabe und gestaltet sich nicht zuletzt deshalb äußerst vielfältig: Von gezielter [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

Online mit Zoom

Liebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, in der nächsten Woche lädt der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks zum kreativen Austausch zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ ein. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement rückt vom 12.-21. September 2025 das Thema „Einsamkeit“ in den Fokus. Wie auf der Mitgliederversammlung im November 2024 verabredet, möchten [...]

Workshop Ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit

Kulturzentrum Freiland Friedrich-Engels-Straße 22, Potsdam, Brandenburg, Germany

Liebe Engagierte, liebe Kolleg*innen, am Samstag, den 1. März 2025 gibt es im Potsdamer Kulturzentrum “Freiland” einen Workshop für Menschen die sich ehrenamtlich in der Geflüchtetenarbeit engagieren wollen oder dies bereits tun. Dabei geht es weniger um die Wissensvermittlung als um Austausch und Gruppenarbeit. Den Workshop leitet Sonkeng Tegouffo vom [...]

Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in Kita und Schule

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Austauschrunde "Kita/Schule" - Thema: Konzentration, Fokus, Geduld Diese Fähigkeiten sind entscheidend für unsere Arbeit in Kitas und Schulen und für die Entwicklung der Kinder. In dieser Runde möchten wir Erfahrungen teilen, Ideen sammeln und Strategien diskutieren, wie wir die Konzentration und den Fokus der Kinder fördern können und gleichzeitig unsere [...]

#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Schutz fürs Ehrenamt

Online

Schutz fürs Ehrenamt: Umgang mit Anfeindungen von Engagierten Übergriffe auf Ehrenamtliche werden immer häufiger gemeldet. Politische Mandatsträger, über die in diesem Zusammenhang regelmäßig berichtet wird, sind nur die Spitze des Eisbergs. Auch Menschen, die sich für die Integration Zugewanderter, die Umwelt oder im Rettungsdienst engagieren, sehen sich zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. [...]

#DSEEerklärt Projektmanagement – Teil 2: Wissen, wer wichtig ist – Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse für euer Projekt

Online

Stakeholder sind alle, die euer Projekt betrifft – direkt oder indirekt. Im Ehrenamt müsst ihr wissen, wer hinter eurem Projekt steht, wer skeptisch ist und wie ihr mit ihnen umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr Stakeholder identiziert, einbindet und in Krisen richtig ansprecht. Besonders beleuchten wir, wie ihr mit Ängsten [...]

Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in der Seniorenbegleitung

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Austauschrunde "Seniorenbegleitung" - Thema Wohngeld In dieser Austauschrunde beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wohngeld für Senioren“. Als Unterstützer in der Seniorenbegleitung ist es wichtig, über diese Thematik informiert zu sein, um unseren Klienten bestmöglich informieren zu können. Mit Christina Kaminski, Sozialberaterin. Anmeldung bitte 4 Tage im Voraus über die [...]

Erfolge und Herausforderungen der Frauen mit Migrationsgeschichte in Brandenburg

Rechenzentrum Potsdam Dortustraße 46, Potsdam, Brandenburg, Germany

Liebe Frauen, Liebe Engagierte, anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Erfolge und Herausforderungen der Frauen mit Migrationsgeschichte in Brandenburg“ ein. Diese Veranstaltung beleuchtet inspirierende Erfolgsgeschichten von Frauen mit Migrationsgeschichte und thematisiert Herausforderungen sowie Strategien zur Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Freuen Sie sich auf spannende Erfahrungsberichte, [...]