Sie sind hier:Startseite/Veranstaltungen/

#DSEE informiert – 100xDigital

digital

Mit 100xDigital unterstützen wir auch 2023 gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei ihren Digitalisierungsvorhaben – mit Förderung, Know-how und Vernetzung. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2023. Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und bieten Raum für Fragen und Anregungen.

#DSEEerklärt: Energiesparen – kleine Tipps mit großer Wirkung

digital

#DSEEerklärt Energiesparen – Teil 1 Tipps gibt es viele, die uns dabei helfen, Energie zu sparen. Effizienzklassen bei Elektrogeräten beachten, Stand-By-Geräte ausschalten, weniger und effizienter heizen. Wir geben euch einen Überblick über Tipps, die sich bewährt haben und sprechen über die vielen kleinen und großen Maßnahmen, um euren Verbrauch zu [...]

Grenzen und Resilienz im Engagement für Geflüchtete

Von Deutschkursangeboten über Ämterbegleitung bis hin zur Aufnahme von Geflüchteten in privaten Wohnungen gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Bei allem zivilgesellschaftlichen Engagement ist es wichtig, sich über die eigenen Erwartungen und Grenzen im Klaren zu sein.   Ziel der Austauschrunde ist es, praktische Übungen und Methoden zu kennen, um [...]

Willkommensnetzwerke für Rückkehrende und Zuziehende auf dem Land: So gelingt’s in der Praxis!

Bei dem neuen digitalen Format „BULE+-Werkstattgespräche“ erhalten Menschen mit konkretem Praxisbezug die Möglichkeit, sich direkt mit den Akteuren ausgewählter BULE+-Projekte auszutauschen. Am 27. Februar lernen Sie besonders gelungene Praxisbeispiele kennen und haben die Chance, den engagierten Menschen, die ein Willkommensnetzwerk bereits erfolgreich aufgebaut haben, die Fragen zu stellen, die Ihnen [...]

#DSEEerklärt: Energiesparen – Green IT – Ideen für den sparsamen Einsatz von Computer, W-LAN & Co

digital

#DSEEerklärt Energiesparen – Teil 3 Das Internet, das immer und überall zur Verfügung steht, erscheint oft als saubere und körperlose Welt. Dieser Schein trügt. Und dabei geht es nicht nur um den Energie- und Rohstoffbedarf der Rechenzentren. Auch Cloud-Dienste, die unser aller Alltag bestimmen, vernetzte Geräte in unseren Haushalten, die [...]

Regionales Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Brandenburg

Grundschule Drebkau General-von-Schiebel-Straße 1l, Drebkau

Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus. Von Seiten des lsfb wird es einen 30-minütigen Input zum Thema „Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung“ geben. Insbesondere folgende Schwerpunkte werden erörtert: Was kann ein Förderverein als Netzwerk? Mitglieder gewinnen, aber [...]

Fachkonferenz Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter

bUm - Raum für engagierte Zivilgesellschaft Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin

Im ersten Teil der Fachkonferenz geht es um die Gegenwart: Den Auftakt bildet eine Keynote von Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement, danach stellen wir die Ergebnisse der Forschungsstudie „Zwischen Appstore und Vereinsregister – Ländliches Ehrenamt auf dem Weg in das digitale Zeitalter“ vor. Im Anschluss [...]

NABU Brandenburg sucht Teilnehmer*innen für Ausbildung zum “Naturtrainer” – Infoveranstaltung zur Umweltbildung an Kitas und Grundschulen

Soziokulturelles Zentrum Zielona-Gora-Straße 16, Cottbus

Menschen, die nicht (mehr) berufstätig sind, werden kostenlos geschult. Sie lernen in 10 Workshops mit Theorie- sowie Praxisanteilen das Rüstzeug, um später ehrenamtlich Umweltbildungsprojekte wie regelmäßige Gruppenstunden in Kitas und Grundschulen zu leiten. Insbesondere Menschen, die sich in der nachberuflichen Phase weiterbilden möchten und mit Gleichgesinnten aktiv werden wollen, sind [...]

ZiviZ-Survey 2023 – Trendbericht zur organisierten Zivilgesellschaft

Online mit Zoom

Vorstellung erster Ergebnisse aus dem ZiviZ-Survey 2023 Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen und Genossenschaften leisten auf vielfältige Weise Beiträge zu unserer Gesellschaft. Sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt, setzen sich ein für benachteiligte Gruppen und bieten Räume für zivilgesellschaftliches Engagement und politische Partizipation. Nicht selten helfen sie auch der Politik mit ihren Impulsen [...]

kostenlos

Geschichte vor Ort

Brandenburg, Havel

Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten Es ist wieder soweit! Bald startet unsere praxisorientierte Fortbildung "Geschichte vor Ort". In den vier Modulen machen sich Haupt- und Ehrenamtliche auf den Weg, lokale Geschichte mit Jugendlichen vernetzt, eigenverantwortlich und generationenübergreifend zu erforschen und bekannt zu machen. Termine 202309. — 11. März [...]

100xDigital – Community Convention 2023

Das Netzwerkevent für Digitalisierung im Ehrenamt Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft des Ehrenamts. Trefft auf inspirierende Menschen und Organisationen. Geht in den Austausch zur Gegenwart und Zukunft des digitalen Engagements, stellt Digitalexpertinnen und -experten eure Fragen. Worauf könnt ihr euch freuen? Marktplatz mit zahlreichen Organisationen aus Digitalisierung und Engagement [...]

Nach oben