Ohne Ehrenamt würde der Zusammenhalt der Gesellschaft nicht funktionieren

Feuerwehr, Katastrophenschutz, Obdachlosenhilfe – ohne Ehrenamtliche kaum denkbar. Sie trainieren Fußball-Teams und lotsen Kinder in die Schule, sie pflegen und helfen. Aber die Bereitschaft dazu sinkt. Vor allem in Brandenburg, das im Ländervergleich weit hinten liegt. Am 5.12., dem internationalen Tag des Ehrenamtes, sprach „radio eins“ über das bürgerschaftliche Engagment […]

2023-12-12T11:41:46+01:007. Dezember 2023|

Engagement von Familienpatinnen und Familienpaten gewürdigt

Am Internationalen Tag des Ehrenamtes dankt Jugendminister Steffen Freiberg Familienpatinnen und -paten des Netzwerks Gesunde Kinder für ihr freiwilliges Engagement. Im Familienzentrum Kleeblatt in Calau informiert er sich über die Arbeit der beiden Regionalnetzwerke im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Jugendminister Steffen Freiberg: „Brandenburg ist ein kinder- und jugendfreundliches Land. Einen maßgeblichen Anteil daran […]

2023-12-05T16:23:35+01:005. Dezember 2023|

„Mitjemacht“ – Die Engagement-Plattform für Brandenburg

Ehrenamt und soziales Engagement sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft – heute mehr denn je. Denn nur wenn alle mit anpacken und ihre Talente einbringen, können wir gemeinsam eine Welt schaffen, in der alle gern leben wollen. Die Aktion Mensch hat daher die barrierefreie Engagement-Plattform geschaffen, um Interessierte und Organisationen […]

2024-01-23T15:12:38+01:005. Dezember 2023|Tags: |

Bundesverdienstorden für Brandenburgerin – Woidke gratuliert Irina Holzmann aus Eberswalde zur Ehrung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag (4.12.) in Berlin 19 verdiente Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ausgezeichnet. Mit Irina Holzmann aus Eberswalde ist auch eine Brandenburgerin mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt worden. Sie ist Mitglied im Landesintegrationsbeirat.

2023-12-05T07:36:19+01:005. Dezember 2023|

Woidke empfängt 66 Ehrenamtliche in der Staatskanzlei: „Ehrenamtliche Teilhabe berührt das Herz der Demokratie“

Mit einer feierlichen Gala würdigte die Landesregierung heute das Ehrenamt in Brandenburg. Zum 17. Ehrenamtsempfang lud Ministerpräsident Dietmar Woidke 66 engagierte Frauen und Männer in den Brandenburg-Saal der Potsdamer Staatskanzlei. Woidke betonte in seiner Rede: „Die vielen guten Seelen in Brandenburg beschenken uns nicht nur zur Weihnachtszeit! Sie spenden Zeit […]

2023-12-04T08:25:10+01:003. Dezember 2023|Tags: |

Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen: Uta Stein hilft Parkinson-Erkrankten und ist „Ehrenamtlerin des Monats“

Probleme gemeinsam bewältigen und das Selbstwertgefühl stärken: Seit 26 Jahren erfahren Parkinson-Betroffene und ihre Angehörigen bei der Selbsthilfegruppe Parkinson in Brandenburg an der Havel wichtige Unterstützung. Seit fünf Jahren leitet Uta Stein ehrenamtlich und mit großem Engagement die Gruppe. Dafür wurde die spezialisierte Krankenschwester für Patientinnen und Patienten mit Morbus […]

2023-12-04T09:44:04+01:001. Dezember 2023|

Engagierte gewinnen und Vernetzung stärken

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) berät in Workshop und Mitgliederversammlung

Menschen zu finden, die sich einbringen und bei gemeinnützigen Projekten mitmachen wollen, ist das eine. Menschen zu finden, die im Ehrenamt vorangehen und verlässlich wichtige Ämter besetzen, das wird immer schwerer. Vor diesem Hintergrund […]

2023-11-29T12:52:14+01:0029. November 2023|

„Goldener Plan Brandenburg“: Fast eine Million Euro für die DLRG in Oranienburg

998.000 Euro für ein neues Einsatz- und Ausbildungszentrum: Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute einen symbolischen Scheck aus dem „Goldenen Plan Brandenburg“ an die Ortsgruppe Oranienburg der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) übergeben. Der Verein baut das neue Haus an der Heidelberger Straße mit einem Gesamtaufwand von knapp 1,5 Millionen Euro und bringt […]

2023-12-04T09:44:10+01:0029. November 2023|

Durchsetzungsstark und engagiert für das Wohl von Kindern – Woidke zeichnet Irmgard Schuchardt aus

Sie unterstützen sozial benachteiligte Kinder aus der eigenen Region und ermöglichten Kindern der belarussischen Partnergemeinde Serebrjanka erholsame Sommerferientage in Petershagen/Eggersdorf: Die Mitglieder des Kinderhilfevereins Petershagen/Eggersdorf (Landkreis Märkisch-Oderland) sind seit 30 Jahren aktiv für die Kleinsten – seit 26 Jahren unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Irmgard Schuchardt. Für ihr Engagement im […]

2023-11-28T11:51:06+01:0027. November 2023|

Jetzt bewerben: Anerkennungspreis 2024 für Brandenburger Kita- und Schulfördervereine

Zum neunten Mal schreiben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gemeinsam den Anerkennungspreis aus. Der Preis unter dem Motto „Stark durch Teilhabe“ würdigt Kitas und Schulen, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projekten aktiv teilhaben lassen. Dafür stellt die […]

2023-11-16T12:58:49+01:0016. November 2023|
Nach oben