Förderung beantragen: Frühlingserwachen 2024 – Gemeinsam mit geflüchteten Menschen erleben

Die Tage werden länger, die Sonne scheint öfter und hat mehr Kraft, die Vögel zwitschern in fröhlicher Erwartung und ab und an hüpft ein Osterhase durch das Gras. „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ – besser als Eduard Mörike kann man diese besondere Jahreszeit gar nicht […]

2024-02-13T15:10:16+01:0013. 02. 2024|

Auftaktveranstaltung „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“

Von Oktober 2023 bis Von Oktober 2023 bis Dezember 2024 führt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) das Pilotprojekt „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ mit drei ausgewählten Schulfördervereinen Brandenburger Grundschulen durch:

  • Förderverein der Goethe-Grundschule Potsdam Babelsberg e.V.,
  • Förderverein der Wilhelm-Busch-Grundschule Blankenfelde,
  • Förderverein der Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde/Spree.

Das von der Deutschen Stiftung […]

2024-02-12T12:38:51+01:0012. 02. 2024|

Zukunftsfest und mit klarer Haltung: Projekte für Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 15. März möglich

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes sind wieder gefragt: Der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die dritte Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage, wie das Ehrenamt und das Vereinsleben nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden kann. Außerdem stehen die Themenbereiche Vielfalt und Zusammenhalt […]

2024-03-18T10:00:42+01:0012. 02. 2024|

„Seelischer Rettungsanker für Feuerwehrleute“ – Woidke überreicht Susanne Deimling den Landesverdienstorden

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute der Diplom-Psychologin und Neuzeller Feuerwehrfrau Susanne Deimling den Verdienstorden des Landes Brandenburg überreicht. Bei der Zeremonie in der Staatskanzlei würdigte Woidke Deimling als „seelischen Rettungsanker für Feuerwehrleute“. Seit Mitte der 1990er Jahre betreute sie ehrenamtlich Männer und Frauen, die durch Einsätze psychisch belastet wurden. Gemeinsam […]

2024-02-07T06:37:20+01:006. 02. 2024|Tags: |

Es ist angerichtet: Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement startet mit „45-Minuten-Ehrenamtsterrine“ neues Austauschformat

Manchmal muss man etwas Neues probieren. Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Brandenburg hat am 1. Februar 2024 erstmals Mitglieder des Landesnetzwerkes und Interessierte zu Tisch gebeten. Die „45-Ehrenamts-Terrine“ soll dazu beitragen, locker ins Gespräch zu kommen, wie man denn Engagement stärken kann und welche Zutaten es braucht.

2024-02-13T14:00:23+01:005. 02. 2024|Tags: |

Jetzt bewerben für „Neulandgewinner“

Die Ausschreibung zur 7. Runde Neulandgewinner. ist gestartet! Das Programm Neulandgewinner. fördert Menschen im ländlichen Raum Ostdeutschlands, die Gesellschaft gestalten wollen, die lieber selber machen als machen lassen und die in einer aktiven Bürgerschaft eine notwendige Voraussetzung für Lebensqualität vor Ort sehen. Das Programm wird realisiert vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung […]

2024-01-30T09:21:38+01:0030. 01. 2024|Tags: |

#dss2024: Digital Social Summit in Berlin

Der Digital Social Summit in Berlin steht vor der Tür! Am 30. Januar dreht sich bei der Konferenz alles um Künstliche Intelligenz.

Über 20 anregende Sessions mit KI-Pionier:innen aus der Zivilgesellschaft und Expert:innen sowie eine inspirierende Keynote erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Denkräume, […]

2024-01-23T11:25:04+01:0023. 01. 2024|

Jetzt bewerben: „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“

Eine zunehmende Anzahl von Menschen fühlt sich von der Politik weder gehört noch angesprochen und steht der Demokratie gleichgültig oder ambivalent gegenüber. Wenn das Vertrauen der Menschen in Institutionen und Prozesse schwindet, ihre Erwartungen an Beteiligung und Gerechtigkeit nicht erfüllt werden und sie sich in politischen Diskursen […]

2024-01-23T11:46:49+01:0023. 01. 2024|

Mutmacherin für MS-Betroffene und Menschen mit Behinderung

Woidke gratuliert Marianne Seibert zum 75. Geburtstag

Ministerpräsident Dietmar Woidke gratuliert der Landesordensträgerin und Mitbegründerin des Landesverbandes Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Brandenburg, Marianne Seibert, herzlich zu deren 75. Geburtstag am 15. Januar 2024. Unter Ihrem Wirken hat sich der Verband mit über 100 Ehrenamtlichen und über 30 Selbsthilfegruppen zur ersten Ansprechstelle […]

2024-02-07T10:35:22+01:0015. 01. 2024|

Woidke auf Weihnachtsbesuch: „Einsatz für das Gemeinwohl mit Leidenschaft und Herz“

Ministerpräsident Dietmar Woidke dankt allen Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die auch über die Weihnachtsfeiertage beispielsweise in sozialen Einrichtungen, bei Feuerwehr und Polizei oder im Tierschutz Dienst leisten. Woidke: „Die Frauen und Männer setzen sich täglich fürs Gemeinwohl ein und stärken mit ihrer Arbeit den Zusammenhalt in unserem Land. Dafür gilt ihnen […]

2023-12-21T11:18:06+01:0021. 12. 2023|
Nach oben