Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Landesregierung unterstützt Kita `Kruger Spatzen` mit 7.000 Euro aus Lottomitteln

Sie setzen sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für Bedürftige ein; nun sind sie selbst an der Reihe: Die Kinder und Erzieherinnen der Kita `Kruger Spatzen` aus Kruge im Landkreis Märkisch-Oderland erhalten für ihre Einrichtung neue Möbel. Für die neuen Kindertische, -stühle und -hocker sowie Schränke, Regale und Teppiche haben Ministerpräsident […]

2021-07-09T15:28:26+02:005. 05. 2021|Tags: |

4. Plenum des Bündnis Gesund Älter werden im Land Brandenburg – „Ehrenamt und Digitalisierung – FÜR und MIT älteren Menschen“

Das 4. Plenum des Bündnis Gesund Älter werden (BGÄw) hat am 21. April die Herausforderungen und Chancen zunehmender Digitalisierung des Alltags in Bezug zum ehrenamtlichen Engagement gesetzt – für und durch ältere Menschen. Neben einem regen Gedankenaustausch der Teilnehmer sowie der Darstellung des 8. Altersberichtes „Ältere Menschen und Digitalisierung“ […]

2021-05-04T13:33:11+02:004. 05. 2021|Tags: , |

Neuer Newsletter erschienen

Liebe Engagierte,

Nichts schlägt so stark wie das Herz eines Freiwilligen!“ – mit dieser Feststellung hat sich der Brandenburger Landtag vor wenigen Wochen hinter mehr als 840.000 Engagierte in unserem Land gestellt. Die Landesregierung wurde aufgefordert, die Anerkennung, Netzwerkarbeit und Förderung des Ehrenamtes unter Berücksichtigung zur Verfügung […]

2021-05-03T12:05:06+02:003. 05. 2021|

Online-Seminar: „Neue Verbindungen schaffen -Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“

Sie wollen in Ihrer Stadt oder Gemeinde das freiwillige Engagement von Unternehmen fördern? Sie haben schon länger die Idee, dass es mehr und regelmäßige Kooperationen zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft geben sollte? Und Sie möchten wissen, was man dafür tun könnte?

In dem neuen Online-Seminar „Neue Verbindungen schaffen – […]

2021-07-09T15:28:46+02:0028. 04. 2021|

Ministerpräsident unterstützt Kauf eines Gemeindebusses für uckermärkisches Pfarramt  

Er ist aus dem Gemeindeleben des Pfarramtes Hohenselchow in der Uckermark nicht mehr wegzudenken: der Gemeindebus. Das Fahrzeug ist für gewöhnlich fast täglich im Einsatz, unter anderem für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr oder, um betagte Gemeindemitglieder zu Veranstaltungen zu bringen. Auch für Materialtransporte wird der […]

2021-05-05T12:21:12+02:0020. 04. 2021|Tags: , , |

Bürgerstiftung Barnim Uckermark gewinnt Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021

Für den diesjährigen Förderpreis Aktive Bürgerschaft hat die Jury in den letzten Wochen 239 Bewerbungen gesichtet und ausgewertet.  Nun stehen die 18 Preisträge in den vier Kategorien fest und werden am 7. Mai in Berlin ausgezeichnet.  Die Verleihung findet aufgrund der Corona-Pandemie ohne Gäste statt und wird stattdessen live […]

2021-04-14T07:15:46+02:0014. 04. 2021|

Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen

Mit dem Förderprogramm der Weiterbildungsrichtlinie 2020 unterstützt die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Auftrag des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) den Erhalt und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Stabilisierung und den perspektivischen Aufbau von Arbeitsplätzen, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg.

Neben Unternehmen […]

2021-03-24T13:33:39+01:006. 04. 2021|

Engagement-Botschafter:innen für die 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements gesucht

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht im Rahmen der Kampagne „Engagement macht stark!“ auch in diesem Jahr wieder Engagement-Botschafter*innen. Noch bis zum 31. März können außergewöhnlich engagierte Personen als Botschafter*in für das diesjährige Schwerpunkt-Thema „Engagement und Inklusion“ […]

2021-04-06T08:51:52+02:0027. 03. 2021|

Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys liegen vor

Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnissedes 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das Engagement im Jahr 2019 abbildet, liegen nun in einem Kurzbericht vor.

Die Ergebnisse zeigen, dass das freiwillige Engagement in Deutschland stabil auf einem hohen Niveauist. In 2019, wie bereits auch im Jahr […]

2021-03-29T07:05:49+02:0024. 03. 2021|
Nach oben