Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Energiepreispauschale 2022 – auch für viele Ehrenamtler

Die Energiepreispauschale von einmalig 300 Euro soll diejenigen Bevölkerungsgruppen entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstehen und die aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet sind. Anspruch auf die Energiepreispauschale haben alle Personen, die während des Jahres 2022 (ggf. auch nur für einen Teil des Jahres) in […]

2022-08-18T14:02:07+02:0018. 08. 2022|

Einladung zum Zukunftsgipfel Klima-Engagement

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und die Stiftung Mercator laden herzlich zum ersten Zukunftsgipfel Klima-Engagement ein! Das Gipfeltreffen findet am 27. und 28. September 2022 als Online-Konferenz im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ  statt.

Der Zukunftsgipfel Klima-Engagement bietet Raum für Ideenaustausch und Diskussionen. Bei unserer Veranstaltung können […]

2024-08-06T12:12:37+02:008. 08. 2022|

Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“

Bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt können bis zum 1. September Anträge auf Förderung im Programm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“. gestellt werden. Mit diesem Programm soll das humanitäre Engagement für geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt werden.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine […]

2024-08-06T12:12:44+02:002. 08. 2022|

Ehrenamtskarten-Partner vorgestellt: Museumsverbund Elbe-Elster

Wo Preußen Sachsen küsst – Vier Museen präsentieren die Kulturlandschaft Elbe-Elster

Im Südwesten Brandenburgs bietet die Region an den Flüssen Elbe und Elster eine spannende und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Über Jahrhunderte sächsisch, gelangte sie nach dem Wiener Kongress 1815 in preußische Hand. In vier Häusern präsentiert der Museumsverbund Elbe-Elster Aspekte der Geschichte […]

2022-08-01T12:32:41+02:002. 08. 2022|

Ministerpräsident und Sozialministerin stellen 30.000 Euro Lottomittel für neues Kühlfahrzeug bereit

Die Tafel Großräschen (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) bekommt erneut finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Kühlfahrzeuges. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sozialministerin Ursula Nonnemacher stellen zum Kauf des Transporters zusammen 30.000 Euro Lottomittel bereit. Beide sehen in der Arbeit der Tafeln in Brandenburg gerade in der aktuellen Zeit der extremen Preissteigerungen infolge des […]

2022-07-22T10:02:35+02:0017. 07. 2022|

Neuer Newsletter erschienen

Liebe Engagierte in Brandenburg!

ein halbes Engagement-Jahr ist schon wieder rum und noch immer steckt das Ehrenamt vielerorts mitten im Aufhol- und Krisenmodus.

Nach zwei Ausnahmejahren steht die Zivilgesellschaft in Brandenburg weiter vor großen Aufgaben. Während der Aufwand zur Eindämmung des Corona-Virus nachlässt, sind Vereine und Engagierte weiterhin mit den Auswirkungen der […]

2022-07-08T15:02:01+02:008. 07. 2022|

Raum für Sorgen, Wünsche und Träume: Ministerin Schneider zeichnet Projekt „Geschwisterclub Bärenbande“ als „Ehrenamt des Monats“ aus

Rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wohnen mit einem behinderten oder schwer erkrankten Geschwisterkind zusammen. Der Alltag dieser Familien ist oft stark auf die Bedürfnisse der kranken Kinder ausgerichtet. Der „Geschwisterclub Bärenbande“ rückt die Brüder und Schwestern in den Mittelpunkt. […]

2023-10-13T14:30:00+02:008. 07. 2022|

dankensWERT: JUNG & VERANTWORTUNGSVOLL – WAS MACHEN JUNGE ENGAGIERTE EIGENTLICH IM SOMMER?

Sommerzeit ist Ferienzeit und in Brandenburg als seenreichem Bundesland auch Badezeit. Die schönsten Tage des Jahres stehen bevor. Für viele Engagierte beginnt jetzt die Hochphase Ihres Ehrenamtes. Auch Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende hängen in den nächsten Wochen nicht einfach ab, sondern bringen sich weiter für das Gemeinwohl ein. […]

2022-07-07T19:59:42+02:007. 07. 2022|

„Zusammen sind wir stark“ – Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement setzt Netzwerkweiterentwicklung fort

Kommunikation ist das A und O der Netzwerkarbeit, das konnte man beim Treffen des Landesnetzwerkes am 2. Juni 2022 deutlich spüren. Nach zwei, für alle kräftezehrenden Pandemiejahren konnte endlich wieder in Präsenz besprochen werden, wie bürgerschaftliches Engagement in Brandenburg gestärkt werden kann.

Das 2013 gegründete Landesnetzwerk nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein […]

2023-02-09T14:04:52+01:007. 07. 2022|Tags: |

Brandenburg: Kleinförderprogramme für ein nachhaltige(re)s Brandenburg

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) stellt im Jahr 2022 insgesamt 200.000 Euro bereit, um auf Nachhaltigkeit abzielende Projekte in der Region zu unterstützen. Die Kleinförderprogramme ‘Aktion Gesunde Umwelt’ und ‘Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21’ werden aus Lottomitteln finanziert und bieten je Vorhaben […]

2022-07-05T08:58:35+02:005. 07. 2022|
Nach oben