Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

3. Runde des Fortbildungsangebots: Ausbilder*in ‚Willkommen im Verein‘ ab dem 30. April 2025

Liebe Interessierte,

wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar.

Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration […]

2025-04-07T08:05:18+02:007. 04. 2025|

Ehrenamtskarten-App jetzt in vollem Umfang nutzbar – Schneider: „Dankeschön ohne viel bürokratischen Aufwand“

Nach der erfolgreichen Pilotphase steht in Brandenburg ab heutigem Dienstag (1. April) die neue Ehrenamtskarten-App in vollem Umfang zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Die Beantragung, Ausgabe und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist mit der App nun durchgehend digital möglich.

2025-04-01T11:27:53+02:001. 04. 2025|

„Einsatz mit ganzem Herzen“ – Woidke verleiht Verdienstmedaille des Landes Brandenburg an Engagierte

Sie leisten Herausragendes und gestalten das Miteinander in Brandenburg: Vier Männer und Frauen sind heute in der Potsdamer Staatskanzlei von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. Sie sind aktiv im Gesundheitswesen, für ihre Gemeinden, in Bürgerinitiativen oder für den Tourismus in ihrer Region. Woidke […]

2025-04-01T08:40:09+02:001. 04. 2025|

Digitale Ehrenamts-Terrine „Phronesis-Diskurswerkstatt“

Liebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement,
liebe Interessierte,

in der nächsten Woche lädt der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks wieder zur nächsten Ehrenamts-Terrine ein. Diesmal wird sich die Phronesis-Diskurswerkstatt mit ihren Angeboten vorstellen. Sie wollen Vereine und Verbände fit machen, neue Mitglieder zu gewinnen.

Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 12.30 – 13.15 Uhr

Online mit zoom: […]

2025-03-31T11:10:17+02:0031. 03. 2025|Tags: |

kommunal engagiert – Die Tagung

Ob Landkreis, Gemeinde, Klein- oder Großstadt: Engagement und Ehrenamt spielen in allen Kommunen eine wichtige Rolle. Doch immer wieder stellen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen die Frage: Wie kann ich Ehrenamtliche am besten unterstützen? Und wie kann ich dafür sorgen, dass diese Unterstützung dauerhaft in der Kommunalverwaltung etabliert wird?

Um […]

2025-03-26T12:49:05+01:0030. 03. 2025|

Last Call: Jetzt noch bis zum 1. April im Aktiv-Wettbewerb bewerben

Die Bewerbungsfrist im diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung nähert sich dem Ende. Noch bis kommenden Dienstag, den 01.04.2025 können sich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte bewerben, die sich für eine lebendige und demokratische Gesellschaft engagieren!

Preistragenden winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. Mit der […]

2025-03-28T08:47:18+01:0028. 03. 2025|

Den eigenen Verein stärken – neue Mitglieder ansprechen – besonders Neubürger:innen

Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen? Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ der Phronesis Diskurswerkstatt vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier […]

2025-03-26T14:55:47+01:0026. 03. 2025|

Wettbewerb „machen!2025“ gestartet

Der Wettbewerb „machen!2025“ sucht auch in diesem Jahr nach innovativen Projektideen aus kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands.

Bis zum 15. Mai können sich Engagierte bei dem Wettbewerb bewerben, der vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ausgetragen wird.

Eine Jury zeichnet […]

2025-03-26T13:18:10+01:0026. 03. 2025|

Veranstaltung: Engagement und LEADER – Ehrenamtliche Strukturen auf dem Land stärken

Der Bottom-Up-Ansatz LEADER setzt auf partizipative Elemente, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, eigene Projekte anzustoßen und ihre Ideen für das Gemeinwohl vor Ort umzusetzen.

In diesem Zusammenhang spielt auch ehrenamtliches Engagement in vielen LEADER-Regionen eine zentrale Rolle – ob als eigenes Handlungsfeld, als Querschnittsthema im Regionalen Entwicklungskonzept oder allein aus […]

2025-03-12T13:36:25+01:0012. 03. 2025|

Langjähriges Engagement für die Region – Woidke ehrt Gottfried Richter aus Elbe-Elster

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich Gottfried Richter unermüdlich für die Entwicklung der Region Elbe-Elster. Als Amtsdirektor des Amtes Kleine Elster hat er den Aufbau des demokratischen Gemeinwesens nach der politischen Wende vorangetrieben und wesentliche wirtschaftliche Impulse gesetzt. Bis heute macht er sich für nachhaltige Zukunftsprojekte in der Bergbaufolgelandschaft stark. Für […]

2025-03-10T15:55:08+01:0010. 03. 2025|
Nach oben