Am 16. Januar 2025 waren über 20 Organisationen aus verschiedenen Bereichen der Einladung des Sprecher*innen-Rats zu einem „Digitalen Gespräch über den Koalitionsvertrag“ gefolgt. Zunächst gab Christiane Schröder, Landesgeschäftsführerin des NABU Brandenburg, einen Impuls zum Thema Engagement und Ehrenamt aus Sicht des NABU. In der weiteren Diskussion wurde immer wieder festgestellt, dass es eine Diskrepanz zwischen dem allgemeinen Bekenntnis zum Ehrenamt und der tatsächlichen Umsetzung im konkreten politischen Umfeld bzw. in den einzelnen Ressorts gibt.
Zu den weiteren Anliegen, die vor den Rahmenbedingungen des Koalitionsvertrags diskutiert wurden, zählen:
- Sicherung der Finanzierung in Zeiten mit Haushaltssperre, da diese die Träger immer wieder vor Herausforderungen stellt (Fortsetzung von Projekten, Beschäftigung von Personal, Auswirkungen auf soziale Angebote wie Beratungen etc.)
- Unterstützung des Ehrenamts durch hauptamtliche Strukturen
- Stärkung der Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in den einzelnen Ministerien
- Formen der Anerkennung des Ehrenamts
- Qualifizierung für das / im Ehrenamt
Der Sprecher:innen-Rat wird zu diesen Themen das Gespräch mit der Politik suchen und die Mitglieder dazu informieren.
Sie haben Lust, Ihr Projekt, eine aktuelle Herausforderung oder Ihr Erfolgsrezept in einer Ehrenamts-Terrine vorzustellen? Dann melden Sie sich gern bei uns: sprecherinnenrat@ehrenamt-in-brandenburg.de
Die nächsten Termine sind: 27. Februar 2025, 10. April 2025, 22. Mai 2025, 3. Juli 2025, jeweils 12.30 bis 13.15 Uhr digital.