Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
#DSEEerklärt Steuern Teil1: Einnahmen und Ausnahmen – Einnahmen richtig einordnen und handeln
OnlineDie richtige Zuordnung von Einnahmen zu den Tätigkeitssphären im gemeinnützigen Bereich ist Grundlage für die korrekte steuerliche Behandlung der Einnahmen, sowohl im Bereich der Ertragsteuern als auch der Umsatzsteuer. In diesem Online-Seminar geben wir euch einen Überblick über die steuerlichen Sphären, erläutern die Grundzüge und Fallstricke bei der Zuordnung der [...]
#kommunalEngagiert: Gewusst wie – Hauptamtlich engagiert
OnlineAnforderungen, Aufgabenprofile und Stellenbeschreibungen für Mitarbeitende der kommunalen Engagementförderung Wie entwickle ich als Kommune eine Idee für mein Engagementprojekt und bringe es erfolgreich bis zur Umsetzung? Bedarfsprüfung, Überprüfung auf Machbarkeit und Erstellung eines Ziel-Maßnahmen-Plans mit den nächsten Schritten sind nur einige Aspekte. Der Impuls des Online-Seminars thematisiert die verschiedenen Dinge, [...]
#DSEEerklärt Steuern Teil 2: Rechnungslegung im Fokus – Finanzielle Sicherheitfür gemeinnützigen Organisationen
OnlineDas Gemeinnützigkeitsrecht verlangt von gemeinnützigen Körperschaften „ordnungsgemäße Aufzeichnungen über die Einnahmen und Ausgaben“ um nachzuweisen, dass die steuerbegünstigten Zwecke tatsächlich verfolgt werden. In diesem Online-Seminar geben wir einen Überblick über die Grundzüge der Rechnungslegung bei gemeinnützigen Organisationen, gehen auf die Unterschiede zwischen der Einnahmen-/Ausgabenrechnung und Bilanzierung ein und zeigen die [...]
Digitalkonferenz #7: Alle reden übers Geld – wir auch!
Digitales NeustrelitzIhr habt großartige Ideen und Projekte – jetzt geht es darum, sie nachhaltig und zukunftssicher zu nanzieren! Durch die unsichere Lage bei öffentlichen Fördermöglichkeiten ist ein nachhaltiger und resilienter Finanzierungsmix der sicherste Weg, um eure Visionen auch weiterhin langfristig umzusetzen und eure Ziele zu erreichen. Damit ihr bestens dafür gerüstet [...]
#kommunalEngagiert: „Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement: Hürden erkennen und abbauen“
OnlineViele Menschen vor Ort wollen sich engagieren, stoßen dabei immer wieder auf Hindernisse: Ob es unpassende Termine sind, zu geringe Flexibilität der Organisation oder fehlender Gestaltungsspielraum. Zugleich suchen viele Vereine Nachwuchs, vor allem für Vorstandsämter aber auch für andere Aufgaben. Damit beide Seiten zueinander finden, gilt es die Hürden zu [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement
Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement: Hürden erkennen und abbauen Viele Menschen vor Ort wollen sich engagieren, stoßen dabei immer wieder auf Hindernisse: Ob es unpassende Termine sind, zu geringe Flexibilität der Organisation oder fehlender Gestaltungsspielraum. Zugleich suchen viele Vereine Nachwuchs, vor allem für Vorstandsämter aber auch für andere Aufgaben. [...]
#kommunalEngagiert: Gewusst wie: Ausgezeichnetes Engagement: Vom Wert des Engagements für die Kommune
OnlineEhrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – doch wie können Kommunen die Anerkennungskultur gezielt stärken? Das Online-Seminar bietet konkrete Lösungsansätze und erprobte Methoden, um das Engagement von Freiwilligen sichtbar zu würdigen. In kompakten Einheiten vermittelt ein erfahrener Coach fundiertes Wissen und begleitet die Teilnehmenden durch praxisorientierte Übungen. Dabei stehen kommunale [...]
kommunal engagiert – Die Tagung
Georg-Frierich-Händel-Halle in Halle Salzgrafplatz 1, Halle, Sachsen-AnhaltOb Landkreis, Gemeinde, Klein- oder Großstadt: Engagement und Ehrenamt spielen in allen Kommunen eine wichtige Rolle. Doch immer wieder stellen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen die Frage: Wie kann ich Ehrenamtliche am besten unterstützen? Und wie kann ich dafür sorgen, dass diese Unterstützung dauerhaft in der Kommunalverwaltung etabliert wird? [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Gemeinsam engagiert
OnlineGemeinsam engagiert: Wie Ehrenamtliche und Kommunen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Gleich und gleich gesellt sich gern. Das gilt auch unter Ehrenamtlichen. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Menschen vor Ort ausgeschlossen werden, aneinander vorbei leben oder gar gegeneinander arbeiten. Im Mittelpunkt dieses Online-Seminars steht die Frage wie Kommunen Engagement [...]
Info-Abend zum Programm „FuturE“
OnlineWenn du zwischen 18 und 27 Jahre alt bist und den nächsten Schritt in deinem Engagement gehen willst, ist das Programm FuturE genau das Richtige für dich. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an junge Engagierte – vor allem an diejenigen, die sonst weniger Zugang zu Leitungsrollen haben. Seminare, Online-Workshops und Peer-Treffen [...]
#DSEEinformiert: transform_D (Online-Programm-Vorstellung)
OnlineDie deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie der Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Erderwärmung und den einhergehenden Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft. Um diesen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bedarf es einer starken und resilienten Zivilgesellschaft. Als Seismograf hat die Zivilgesellschaft schon immer schnell auf Problemlagen mit [...]
#kommunalEngagiert: „Fragen über Fragen: Beratungsangebote vor Ort für Engagierte“
OnlineNach der Sommerpause bietet die DSEE ab September 2025 wieder #kommunalEngagiert-Online-Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kommunen an. In der Reihe „Gewusst wie…“ und der dazugehörigen Ideenschmiede geht es am Mittwoch, den 3. September 2025 ums Thema „Fragen über Fragen: Beratungsangebote vor Ort für Engagierte“. Die Fragen von Engagierten sind [...]