
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für unser Gemeinwesen. Ihr Einsatz macht unser Land lebenswert und fördert den Zusammenhalt. Ehrenamt schafft Zukunft und muss sich dafür beständig selbst weiterentwickeln. Der 2022 ins Leben gerufene Ideenwettbewerb des Ministerpräsidenten „Zukunft Ehrenamt“ rückt deshalb Ehrenamtsprojekte in den Mittelpunkt, die das Ziel verfolgen, das Engagement von Menschen nachhaltig zu sichern.
„Das Ehrenamt in Brandenburg ist bunt, kreativ und vielseitig. Das haben die 73 eingereichten Projekte aus dem Vorjahr bewiesen. Alle hatten das klare Ziel, freiwilliges Engagement in Brandenburg breiter aufzustellen und zukunftsfest zu machen. Die vielen guten Ideen haben mich inspiriert und sehr beeindruckt. Ich hoffe auch in diesem Jahr auf eine große Beteiligung und wunderbare Projekte.“
Aktuelles
„Impulsgeber für Ehrenamt“ – Woidke prämiert die acht Gewinnerprojekte des 2. Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“
Nachhaltig, impulsgebend und zukunftsorientiert: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des 2. Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“ wollen mit ihren Projekten Interesse [...]
Ministerpräsident Woidke zeichnet Gewinner des 2. Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“ aus
Jung und mit starker Vorbildfunktion: Ministerpräsident Dietmar Woidke prämiert am kommenden Montag (11. September) die Gewinner des 2. Ideenwettbewerbs „Zukunft [...]
Endspurt für Teilnahme am 2. Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“: Bewerbungen noch bis 21. April möglich
15.000 Euro für neue Projekte – Siegerehrung mit Woidke im September in Potsdam Jetzt wird´s Zeit: Nur noch zehn Tage, [...]
Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die zweite Runde
Erneut 15.000 Euro Preisgeld ausgelobt Zukunft gestalten und Ehrenamt erhalten: Die Brandenburger Staatskanzlei zeichnet auch dieses Jahr innovative Ideen [...]