Woche von Veranstaltungen
#3 Schutzräume fürs Engagement: Impulse für eine starke Zivilgesellschaft
#3 Schutzräume fürs Engagement: Impulse für eine starke Zivilgesellschaft
Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen setzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Engagement unter Druck –und erfordern eine klare Haltung und sichere Räume für Vielfalt und Demokratie. Damit Freiwilligenagenturen und andere zivilgesellschaftliche Orte, ehrenamtliche Vereine und gemeinnützige Organisationen die lokale Rolle als Engagementförderer, Vermittler*in, Moderator*in und gesellschaftliche Brückenbauer*in auch zukünftig erfolgreich ausfüllen [...]
Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden
Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden
Um zivilgesellschaftlich Engagierte in Berlin und Brandenburg auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten, bietet das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin in Kooperation mit cultures interactive e.V. eine eintägige Fortbildung zur Stärkung von Dialogfähigkeit in polarisierten Situationen an, die von Ideologisierung, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit geprägt sind. Hauptziel ist, in unserem jeweiligen Umfeld mit hitzig-verfahrenen [...]
hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Zusammen engagiert – eine Utopie?“
hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Zusammen engagiert – eine Utopie?“
Die seit 2018 von der Staatskanzlei Brandenburg geförderte Rückkehrer Initiative hierzulande(n) des Kultus e.V. ist Teil des Netzwerkes Ankommen in Brandenburg. In den Räumen der Initiative in Müncheberg hat sich die ehrenamtlich betriebene Café-Bar etabliert und auch in Buckow und Rehfelde ist Kultus e.V. Träger zweier weiterer Begegnungsorte, die die [...]
Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine im Landkreis Märkisch-Oderland
Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine im Landkreis Märkisch-Oderland
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Märkisch-Oderland. Von Seiten des lsfb wird es einen 30-minütigen Input zu den Themen Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung geben. Insbesondere folgende Schwerpunkte werden erörtert: Was kann ein Förderverein als Netzwerk? Mitglieder gewinnen, aber wie? Beteiligung von [...]