EU-Förderprogramm: Solidaritätsprojekte

Online mit Zoom

Die Europäische Kommission stellt in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Gelder für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 – 30 Jahren bereit. Mit einem “Solidaritätsprojekt” oder einem “Jugendpartizipationsprojekt” bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und sich zu engagieren – direkt vor ihrer [...]

Digitaler Jahresauftakt 2025 des lsfb

Online

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem digitalen Jahresauftakt 2025 ein! Sie haben Gelegenheit, unsere Projekte und Schwerpunkte für das Jahr 2025 kennenzulernen. Nennen Sie uns Ihre Anliegen und teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit. Wir wünschen uns, dass Sie als Engagierte Ihren lsfb mitgestalten. Denn starke und lebendige Kita- [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine: „Gespräch über den Koalitionsvertrag“

Online mit Zoom

Auch im Jahr 2025 geht es alle sechs Wochen weiter mit dem digitalen Austauschformat zur Mittagszeit, der 45-Minuten Ehrenamts-Terrine, um Ihren Wissenshunger zu stillen und um uns in Brandenburg besser zu vernetzen. Der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg lädt zum „Gespräch über den Koalitionsvertrag“ ein. Welche Rahmenbedingungen liefert der [...]

Jetzt Ausbilder*in werden: Engagement und Honorartätigkeit miteinander verbinden

Online

Wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar. Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration [...]

lsfb-Webtalk: E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025 auch für Fördervereine – was ist zu tun?

Zoom

Donnerstag, 23. Januar 2025, 20 – 21 Uhr, online per Zoom, Teilnahme Wir bieten dieses Seminar online über Zoom https://zoom.us/de-de/meetings.html  an (Sie müssen nicht bei Zoom registriert sein!). Für die Teilnahme werden ein mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.ä.) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Zudem sind eine Webcam und ein [...]

Ehrenamt des Monats: Ministerpräsident zeichnet Bäckermeister aus

Kaffeehaus Gustav Am Markt 2d, Eberswalde

Engagement für Nachhaltigkeit, Ausbildung und Integration: Bäckermeister Björn Wiese setzt in seiner Bäckerei auf regionale Produkte, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und eine gute Ausbildung. In dem mit dem Brandenburger Ausbildungspreis ausgezeichneten Betrieb lernen auch Geflüchtete, für deren Integration in Eberswalde sich Björn Wiese stark macht. Für sein vielseitiges Engagement zeichnet [...]

transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt

digital

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine und Ehrenamtliche könnt ihr [...]

transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Klimaschutz

digital

Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt Die Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten [...]

#DSEEerklärt: E-Rechnungen – wissen, was richtig ist

Online

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zum passenden Datenformat und zur geeigneten Software, sondern auch grundlegende Aspekte, wie die möglichen Auswirkungen auf (gemeinnützige) Vereine und deren Leistungen. Auch die Frage, ob Mitgliedsbeiträge künftig in einem strukturierten XML-Format eingefordert werden müssen, gewinnt an Bedeutung. Unsere [...]

Woidke händigt Bundesverdienstorden an Gudrun Heller-Richter aus Cottbus aus

Stadthaus Cottbus Erich-Kästner-Platz 1, Cottbus

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den Bundesverdienstorden an Gudrun Heller-Richter aus Cottbus für ihre besonderen Verdienste um das Land Brandenburg verliehen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke überreicht das Verdienstkreuz am Bande am kommenden Freitag (7. Februar) feierlich in Cottbus. Gudrun Heller-Richter engagiert sich seit über 40 Jahren für hörbeeinträchtigte Menschen. Als [...]

#DSEEerklärt Rechtsgrundlagen: Wie weit kann ich gehen? Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht

Online

Für viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze zu positionieren. Dennoch ist oft unklar, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein kann und darf. Zum Beispiel, wenn es um die Aufforderung zur Teilnahme an [...]

lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren

Online mit Zoom

Es gibt gute Nachrichten: Auch 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften erneut Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir gleich zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ausführlich über das Förderprogramm "Chancenpatenschaften". Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der [...]