Workshopwochenende CHILDREN Jugend hilft!

Jugendherberge Fulda Schirrmannstraße 31, Fulda

Jedes Jahr lädt die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e. V.  aus München junge Engagierte zu einem Workshopwochenende nach Fulda ein. Vom 01. – 03. Dezember 2023 ist es wieder so weit: Das Angebot richtet sich an engagierte junge Menschen, die in einem sozialen, ökologischen oder politischen Projekt tätig [...]

transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltig wichtig! Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?

digital

transform_d ist das Programm der DSEE für eine starke und resiliente Zivilgesellschaft. Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Digitalisierung aller Lebensbereiche und sozialen Polarisierungstendenzen. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bieten wir mit „transform_d“ ganz unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Die transform_d [...]

Digitales Werkstattgespräch: Im Alter gut leben auf dem Land – Unterstützungsangebote aufbauen und nutzen

digital

Vieles fällt im Alter mit etwas Unterstützung leichter: der Einkauf, der Gang zum Arzt oder andere alltägliche Dinge. Zu einem guten und erfüllten Leben gehören außerdem auch gemeinsame Unternehmungen und Geselligkeit. Wie können ältere Menschen in ländlichen Regionen unterstützt werden? Welche Lösungsansätze gibt es, bestehende Angebote für Ältere zugänglich zu [...]

Aktionstag „20 Jahre lsfb“ und Verleihung des Anerkennungspreises 2024

Voltaireschule Potsdam Lindenstraße 32-33, Potsdam, Brandenburg

lsfb-Aktionstag „20 Jahre lsfb“ mit Workshops, Kinderaktionen und Verleihung des Anerkennungspreises 2024 Der Aktionstag „20 Jahre lsfb“ am 16. März 2024 wendet sich an alle Eltern, Schüler*innen, Kinder, Jugendliche, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und sonstige Interessierte rund um Kita- und Schulfördervereine. In den Workshops wird speziell Wissen für Kita- und Schulfördervereine [...]

Freiwillig vernetzt /// Kurzzeitengagement: Geht das bei uns?

Freiwilligenzentrum des DWBOs Schönhauser Allee 141, Berlin

Die Planbarkeit der Leben wird schwieriger. Viele Menschen möchten sich nicht gleich für länger festlegen sondern ihr neues Ehrenamt erst einmal durch einen Schnuppereinsatz kennenlernen. Andere nutzen die Zeit der Job- oder Ausbildungssuche oder einen längeren Aufenthalt in einem Ort zu einem Engagement. Diese Personen sind häufig jung, gut gebildet [...]

Wieso und wofür möchte ich Ehrenamtliche gewinnen und wie gehe ich das an?

Freiwilligenzentrum des DWBOs Schönhauser Allee 141, Berlin

Wieso und wofür möchte ich Ehrenamtliche gewinnen und wie gehe ich das an? Planung der Ehrenamtsarbeit Bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen beginnen, sind eine Inventur des bereits Vorhandenen und eine gute Planung der Ehrenamtsarbeit unerlässlich. Was haben wir als Einrichtung vor? Wo wollen wir hin? Wieso wollen wir mit [...]

klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Cottbus

Volkshochschule Cottbus im Lernzentrum Berliner Straße 13/14, Cottbus, Brandenburg

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, [...]

openTransfer CAMP ZUSAMMENHALT

Weltecho Annaberger Strasse 24, Chemnitz

Was kommt nach den Demos für eine offene und demokratische Gesellschaft? Zum Beispiel ein Wiedersehen, Vernetzen und Pläne schmieden bei unserem openTransfer CAMP Zusammenhalt in Chemnitz! Am 25. April treffen sich dort alle, die mit ihren Initiativen und Organisationen in Ostdeutschland den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, sich gegen den Rechtsruck engagieren [...]

klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

Volkshochschule Teltow-Fläming Dessauer Str. 25, Luckenwalde, Brandenburg

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetter-ereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz [...]

Wo finden wir die passenden Ehrenamtlichen?

Freiwilligenzentrum des DWBOs Schönhauser Allee 141, Berlin

Wo finden wir die passenden Ehrenamtlichen (Zielgruppenanalyse, Arbeit mit Personas, Design Thinking) Viele Kirchengemeinden suchen neue Ehrenamtliche und Möglichkeiten, bisher noch nicht engagierte Gemeindeglieder nachhaltig in die bestehenden Strukturen einzubinden. Im Workshop schauen wir drauf, was die noch nicht Aktiven brauchen und wie Sie neue Zielgruppen ansprechen können. Der Workshop [...]

klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Cottbus

Volkshochschule Cottbus im Lernzentrum Berliner Straße 13/14, Cottbus, Brandenburg

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, [...]

klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Teltow Fläming

Volkshochschule Teltow-Fläming Dessauer Str. 25, Luckenwalde, Brandenburg

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetter-ereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz [...]