lsfb-Webtalk: Schatzmeister*in im Förderverein

digital

Sie sind neu im Amt als Schatzmeister*in oder sind für das Amt angefragt worden und überlegen, ob Sie es annehmen sollen und was dabei auf Sie zukommt? Sie sind schon einige Zeit Schatzmeister*in und möchten erfahren, wie andere dieses Amt führen und vielleicht Tipps und Tricks kennenlernen? Dieser Webtalk bietet [...]

#DSEEerklärt: Fundraising. Teil 1: Face-to-Face-Fundraising für Vereine

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]

#DSEEerklärt: Fundraising – Teil 2 – Unternehmenskooperationen gestalten

digital

Fundraising Methoden und Ideen gibt es viele und einige davon habt ihr in unseren vergangenen DSEEerklärt Reihen bereits kennengelernt. In dieser Reihe betrachten wir ganz konkret zwei spannende Fundraisingthemen: Wir zeigen euch, wie ihr durch Face-to-Face-Fundraising langfristige Förderer gewinnt, selbst mit kleinem Budget. Zusätzlich erfahrt ihr, wie Unternehmenskooperationen eine bedeutende [...]

Lsfb-Seminar: „Adultismus erkennen: Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“

digital

Im Rahmen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ bietet der lsfb verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. „Worte tun im Herzen weh – Wie wir unsere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gleichwürdiger und adultismuskritisch gestalten können.“ Wie gestalten wir das Verhältnis zwischen Erwachsenen und [...]

Online-Workshop: Strategische Mitgliedergewinnung

digital

In der heutigen digitalen Welt bedeutet Mitgliedergewinnung weit mehr als nur den Beitritt neuer Mitglieder. Es ist eine Reise, die beginnt, indem man eine attraktive Botschaft entwickelt, die potenzielle Mitglieder anspricht. Erkunde mit uns die vielseitigen Möglichkeiten der strategischen Öffentlichkeitsarbeit, die Vereinen dabei hilft, ihre Zielgruppe zu erreichen und Mitgliederzahlen [...]

Wie digitales Engagement funktionieren kann

digital

1,5h Webinar von Fairlinked in Kooperation mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. Eine Reise in die Zukunft?! Die Formen der Zusammenarbeit sind diverser geworden und das spiegelt sich auch im Ehrenamt wider. Mit der Möglichkeit des digitalen Engagements werden neue Engagementmöglichkeiten für hochmotivierte und qualifizierte (junge) Engagierter geschaffen: Generation [...]

25€

lsfb Webtalk: Kinder- und Jugendbeteiligung im Kita- und Schulförderverein

Online

Im Rahmen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ bietet der lsfb verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. In diesem Webtalk gibt Claudia Kontschak von KiJuBB einen Input zum Thema Kinderbeteiligung. Danach wollen wir uns zu Good Practice-Beispielen austauschen: Welche Rolle spielt die eigene Haltung? [...]

Online-Workshop: Strategische Mitgliedergewinnung

digital

In der heutigen digitalen Welt bedeutet Mitgliedergewinnung weit mehr als nur den Beitritt neuer Mitglieder. Es ist eine Reise, die beginnt, indem man eine attraktive Botschaft entwickelt, die potenzielle Mitglieder anspricht. Erkunde mit uns die vielseitigen Möglichkeiten der strategischen Öffentlichkeitsarbeit, die Vereinen dabei hilft, ihre Zielgruppe zu erreichen und Mitgliederzahlen [...]

Online-Workshop: Strategische Mitgliedergewinnung

digital

In der heutigen digitalen Welt bedeutet Mitgliedergewinnung weit mehr als nur den Beitritt neuer Mitglieder. Es ist eine Reise, die beginnt, indem man eine attraktive Botschaft entwickelt, die potenzielle Mitglieder anspricht. Erkunde mit uns die vielseitigen Möglichkeiten der strategischen Öffentlichkeitsarbeit, die Vereinen dabei hilft, ihre Zielgruppe zu erreichen und Mitgliederzahlen [...]

transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Vielfalt

digital

Diversität und Zusammenhalt in Engagement und Ehrenamt Die Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten [...]

Digitalkonferenz #kommunalEngagiert

digital

Am 25.11.2024 werden die Ergebnisse der Studie “Kommunale Engagementförderung” und das #kommunalEngagiert-Programm für 2025 vorgestellt. Mit den “Gewusst wie…”-Online-Seminaren wird Mitarbeitenden aus Kommunen wichtiges Praxiswissen vermittelt, um erste Schritte bei der Engagemenförderung zu gehen und begleiten mit “Ideenschmieden” Kommunen, die erste eigene Projektideen umsetzen möchten.

Generationen-Werkstatt: Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln

digital

Der GenerationenCampus lädt zur Generationen-Werkstatt, einem digitalen Austausch ein! Unter dem Motto „Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln“ steht der Dialog zwischen den Generationen im Mittelpunkt, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen gemeinsam anzugehen. In vier praxisnahen Workshops werden gemeinsam Ideen und Ansätze kennengelernt und weiterentwickelt, die sich direkt [...]