Webinar
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Stretching: Auch mal die erreichen, die nicht immer dabei sind
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Die Teamaufstellung: Mit Organizing wirksam arbeiten
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Goldbarren heben: Sich mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb unabhängig finanzieren
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Orientierungslauf: Geld für Aktivismus auftreiben
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
Webinar-Reihe „Politische Fitness“ | Ausdauertraining: Politisch Einfluss nehmen und Kontakte pflegen
digitalIn der Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” von "openTransfer" könnt ihr mit eurer Organisation, eurem Verein oder eurer Initiative einen fünfteiligen Fitnessplan durchlaufen. Wöchentlich mittwochs vom 7. Februar bis 6. März 2024 um 9.00 Uhr geben Expert:innen euch für 90 Minuten Wissen, Tipps und [...]
„45 Minuten-Ehrenamts-Terrine“ – Wir stärken Engagement!
digitalEs geht weiter mit unserem niedrigschwelligen Austauschformat, das Ihren Wissenshunger stillt - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema "Engagiert & qualifiziert!" Die richtigen Ehrenamtlichen, der ansprechende Flyer, die gute Steuerung, die passende Ansprache...alles Dinge, die Sie in unseren Workshops mit anderen lernen können! Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) und die [...]
#EngagiertGeforscht: Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge
digitalIn derr Reihe #EngagiertGeforscht geben Professor Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg) und Professor Thomas Klie (Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung) spannende Einblicke, wie durch Bürgergenossenschaften, Netzwerke und gemeinwirtschaftliche Strategien die Daseinsvorsorge auf dem Land verbessert werden kann. Dabei werden besonders Institutionen und Netzwerke, die nicht auf einzelne Themen ausgerichtet sind, sondern mehrere [...]
BULEplus-Werkstattgespräch zum Thema In Bewegung
digitalWie komme ich zum Sporttraining im Nachbarort und wieder zurück? Kann ich meinen Schulweg oder den Pendelweg zur Ausbildungsstelle optimieren? Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen wollen möglichst unabhängig von den Eltern unterwegs sein. Ihre Vorstellungen und Ideen können wegweisende Impulse bei der Weiterentwicklung der Mobilität in ländlichen Räumen setzen. [...]
#DSEEerklärt: Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht
digitalFür viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze zu positionieren. Dennoch ist oft unklar, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein kann und darf. Zum Beispiel, wenn es um die Aufforderung zur Teilnahme an [...]
Junge Engagierte (online) finden und binden
digitalSoziale Organisationen ringen um junge Generationen als Nachwuchs für offene Freiwilligenstellen und Ehrenämter – gleichzeitig stellen Millennials und die Generation Y häufig auch ein Buch mit sieben Siegeln für sie dar: Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie? Haben junge Engagierte überhaupt noch Interesse am klassischen [...]
lsfb-Webtalk: Vor den Wahlen nachgefragt – Zukunft des Bildungsengagements in Brandenburg
digitalDer lsfb setzt sich für die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und des Ehrenamts im frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich ein. In Zusammenarbeit mit den Kita- und Schulfördervereinen trägt er maßgeblich dazu bei, Kitas und Schulen bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und-. Ausbildungsaufgaben ideell, praktisch und finanziell zu unterstützen. [...]
transform_d Digitalkonferenz: Diversität und Zusammenhalt in Engagement und Ehrenamt
digitalUnsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine, Engagierte und Ehrenamtliche leistet [...]