Sie sind hier:Startseite/Veranstaltungen/

FES | Online-Seminareihe: Lösungsorientierte psychosoziale Beratung für die interkulturelle Arbeit (Teil 2)

digital

Aufbauseminar Viele Bürger*innen, die sich politisch engagieren oder Ehrenämter übernehmen, sind in diesen auch beratend tätig. Allerdings sind sie nicht immer dafür ausgebildet. Es fehlt oft an konkretem Rüstzeug. Dieses zweiteilige will diese Lücke schließen und Menschen, die in der psychosozialen Beratung tätig sind, ein wissenschaftlich fundiertes und bewährtes Handwerkszeug [...]

15€ – 20€

Wissenswerkstatt I: Effizient handeln und demokratisch entscheiden – ein Widerspruch?

digital

Neue Führungs- und Organisationsmodelle spielen auch in der Non-Profit-Welt eine wichtige Rolle. Bisher bot eine hierarchische Struktur einen wichtigen Rahmen, um Organisationen Ordnung zu geben. Doch dieses Prinzip ist in komplexer werdenden Prozessen und Strukturen nur noch bedingt anwendbar. Das Arbeiten in Teams, Selbstorganisation, Verantwortungsteilung, eine effiziente Entscheidungsfindung sind nur [...]

Kostenlos

Wissenswerkstatt II: Die Virtuelle Mitgliederversammlung im Verein. Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter

digital

Auch in der Zeit nach den Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Pandemie werden viele gemeinnützige Organisationen ihre Mitgliederversammlungen online oder als Hybridveranstaltungen abhalten wollen. Groß sind die Vorteile der digitalen Treffen gegenüber den örtlich beschränkten Zusammenkünften. Allerdings gilt es die rechtlichen Vorgaben zu beachten – angefangen bei der ordnungsgemäßen Einladung bis [...]

Wissenswerkstatt III: Wann ist es ein Arbeitsverhältnis und wann eine Dienstleistung? Rechtliche Fragen und Antworten zu Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung

digital

Viele Vereine und Verbände stehen mit jeder neuen Projektförderung vor der Herausforderung, Verträge mit Dienstleister*innen und Mitarbeiter*innen zu gestalten. Dabei gilt es für die gemeinnützigen Organisationen, die Vorgaben der Zuwendungsgeber*innen zu erfüllen und von Anfang an sicherzustellen, dass die Honorar- und Personalmittel am Ende problemlos abgerechnet werden können. Wo genau [...]

Kostenlos

Seminar “Ehrenamt in Krisenzeiten – Erfassung sozialer Kompetenzen”

digital

Im Rahmen des europäischen CRISISS-Projekts ist ein Erfassungsinstrument sozialer Kompetenzen entwickelt worden, welche sich ehrenamtlich Tätige speziell in Krisenzeiten aneignen. Dieses so genannte „Soft Skills Assessment Tool“ dient nicht nur der Erfassung sozialer Kompetenzen, sondern auch deren Bewertung mit dem Ziel, diese Kompetenzen sichtbar zu machen. Ein mit dem Ergebnis [...]

Wissenswerkstatt VII: Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Zentrales Kontaktmanagement am Beispiel von Open Source Websoftware

digital

Die kontinuierliche Verbreitung der Digitalisierung macht auch vor gemeinnützigen Organisationen nicht Halt. Dies bietet viele Chancen, die Prozesse in den Organisationen zu überdenken und zu optimieren. Dabei kann Open Source Software — vor allem, wenn sie im Internet eingesetzt wird — maßgeblich helfen, die Veränderungen der zunehmend digitalen Arbeitswelt positiv [...]

Kostenlos

Wissenswerkstatt VIII: Internetrecht – Rechtssichere Gestaltung von Webseiten

digital

Wer im Internet auftreten möchte, muss bestimmte Informationspflichten beachten und rechtliche Anforderungen an den Internetauftritt einhalten. Klassische Problemfelder wie fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte (Impressum bzw. Datenschutzerklärung), die falsche Verwendung von Fotos und Bildern oder ein rechtswidriger Newsletter-Versand sollten bekannt sein, um nicht Ziel teurer Abmahnverfahren zu werden. Die Referentin erklärt, [...]

Kostenlos

Wissenswerkstatt IX: Überblick zum Datenschutzrecht – Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

digital

Für viele gemeinnützige Organisationen ist das Thema Datenschutz ein großer Unsicherheitsfaktor. Spätestens seit Gültigkeit der DSGVO ab Mai 2018 hat sich diese Situation noch einmal verstärkt. Viele kleinere Organisationen können schlecht einschätzen, welche Anforderungen für sie gelten und wie sie diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten umsetzen sollen. Im Fokus des [...]

Webinar-Einladung “Patenmatch – Die digitale Anlaufstelle für Patenschaftsorganisationen”

digital

Das ProjectTogether hat in engem Austausch mit dem Ministerium für Inneres und Heimat sowie mit dem Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend die digitale Plattform patenmatch.de geschaffen. Die Plattform hilft Geflüchteten, auf der Suche nach Pat:innen, eine passende Organisation in ihrer Nähe zu finden. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für [...]

Webinar-Einladung “Patenmatch – Die digitale Anlaufstelle für Patenschaftsorganisationen”

digital

Das ProjectTogether hat in engem Austausch mit dem Ministerium für Inneres und Heimat sowie mit dem Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend die digitale Plattform patenmatch.de geschaffen. Die Plattform hilft Geflüchteten, auf der Suche nach Pat:innen, eine passende Organisation in ihrer Nähe zu finden. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für [...]

Webinar | Veränderungsprozesse: In 5 Schritten den digitalen Wandel gestalten

Organisationen erleben aufgrund des digitalen Wandels einen Veränderungsdruck oder haben einen Veränderungswunsch. Digitalisierung bietet ihnen dabei Chancen und stellt sie gleichermaßen vor Herausforderungen. Dies hat Auswirkungen auf Arbeitsweisen, -prozesse und Angebote. Wie können organisationale Veränderungen konkret gestaltet werden? Welche Methoden können helfen? Was sind Gelingenskriterien? Mit diesen Fragen beschäftigt sich [...]

Alle sind willkommen: So gelingt eine sensible Ansprache diverser Zielgruppen

Unsere Gesellschaft wird immer diverser oder ist es wahrscheinlich immer schon gewesen. Daher ist nur logisch, dass wir uns so ausdrücken möchten, dass sich möglichst viele Menschen angesprochen fühlen. Auf dem Weg gibt es aber die einen oder anderen Fettnäpfchen und Stolperfallen. Welche gibt es und wie können Sie diese [...]

Nach oben