Online
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement
Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement: Hürden erkennen und abbauen Viele Menschen vor Ort wollen sich engagieren, stoßen dabei immer wieder auf Hindernisse: Ob es unpassende Termine sind, zu geringe Flexibilität der Organisation oder fehlender Gestaltungsspielraum. Zugleich suchen viele Vereine Nachwuchs, vor allem für Vorstandsämter aber auch für andere Aufgaben. [...]
BULEplus-Werkstattgespräch: Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement
Online mit ZoomNachwuchssorgen, rechtliche Hürden und digitaler Wandel – Vereine auf dem Land stehen vor vielen Herausforderungen. Wie können ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei der Organisation bürgerschaftlichen Engagements unterstützt werden? Im Mittelpunkt des Termins stehen die Erfahrungen und Aktivitäten der Verwaltung des Landkreises St. Wendel im Saarland, einer der 18 Landkreise des [...]
Online-Informationsabend zum Asylrecht
Online mit ZoomNeuerungen im Asylrecht mit Rechtsexpertin Andrea Würdinger Informationen zu den Themen: Chancen-Aufenthaltsrecht Neues bei den Bleiberechtsregelungen Öffnung von Integrationskursen Alles rund um Duldungen Auswirkungen der Asylrechtsverschärfungen Beratung zu euren individuellen Fragen und Bedarfen und denen der Menschen, die ihr unterstützt. Schickt eure Fragen bei der Anmeldung an n.barmeyer@isa-brb.de
EHRENAMTSFORUM INTEGRATION – EFI
Online mit ZoomBeim digitalen EFI treffen sich Willkommensinitiativen und Einzelpersonen zu einem brandenburgübergreifenden Austausch zur Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einmal im Quartal kommen Engagierte und Interessierte per Videokonferenz zusammen, und tauschen sich miteinander sowie mit der Landesintegrationsbeauftragten aus. Das Forum ist ein offener Raum für alle ehrenamtlich Engagierten und wird gemeinsam gestaltet. [...]
Online-Seminar: MontagsWerkstatt – Diversität in der Engagementförderung
OnlineMehr Vielfalt, mehr Wirkung: Engagement durch Diversität stärken – Warum ist Diversität im Engagement essenziell? Dieser Workshop bietet Argumentationshilfen, fördert Selbstreflexion auf persönlicher- und organisationaler Ebene und zeigt, wie gut umgesetztes Diversitätsmanagement zu mehr Partizipation führt.
Online-Seminar: Veränderungsprozesse gestalten – KI in die eigene Organisation einführen
OnlineLernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihrer Organisation einführen können. In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte Ansätze, um Veränderungsprozesse zu gestalten und KI effektiv zu integrieren.
Digitale Infoveranstaltung: Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen
OnlineGesellschaftliche Diskussionen werden oft hitzig und unversöhnlich geführt – sei es zu Klimawandel, Corona oder Krieg und Frieden. In unserem 2-teiligen Seminar „Wieder sprechen statt nur widersprechen“ lernst du, wie du auch in schwierigen Gesprächen handlungsfähig bleibst: Welcher Kommunikationstyp bin ich – und wie reagiere ich in Konflikten? Was hilft, [...]
Digitale Ehrenamts-Terrine „Selbsthilfe-Sommertour“
Online mit ZoomLiebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, im Fokus unserer nächsten Ehrenamtsterrine steht die Selbsthilfe-Sommertour des Selbsthilfekontaktstellen e.V., die uns Katharina Stang vorstellen wird. Dazu wollen wir uns austauschen und ins Gespräch kommen. Hier sind die Zugangsdaten: Online mit zoom https://eu01web.zoom.us/j/65415921584?pwd=XAJH1vjR8isdzrrqaUobnhalF3AMnu.1 Meeting-ID: 654 1592 1584 Kenncode: 572550 Eine Anmeldung [...]
#KommunalEngagiert: Online-Seminarreihe “Aus der Praxis für die Praxis” – Gemeinsam engagiert
OnlineGemeinsam engagiert: Wie Ehrenamtliche und Kommunen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Gleich und gleich gesellt sich gern. Das gilt auch unter Ehrenamtlichen. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Menschen vor Ort ausgeschlossen werden, aneinander vorbei leben oder gar gegeneinander arbeiten. Im Mittelpunkt dieses Online-Seminars steht die Frage wie Kommunen Engagement [...]
lsfb-Webtalk: Chancenpatenschaften – Auf ein Neues im Schuljahr 2025/2026
OnlineEs gibt gute Nachrichten: Auch ab September 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir ausführlich über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“. Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der Kinder und Jugendlichen bzw. Ihres [...]
Info-Abend zum Programm „FuturE“
OnlineWenn du zwischen 18 und 27 Jahre alt bist und den nächsten Schritt in deinem Engagement gehen willst, ist das Programm FuturE genau das Richtige für dich. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an junge Engagierte – vor allem an diejenigen, die sonst weniger Zugang zu Leitungsrollen haben. Seminare, Online-Workshops und Peer-Treffen [...]
Ko-kreative Partizipation im Strukturwandel
Online mit ZoomKo-kreative Partizipation im Strukturwandel – klingt sperrig? Dann finde selbst heraus, was dahintersteckt! Mandy Stobbe vom Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. gibt einen praxisnahen Impulsworkshop. Sie forscht zu Fragen wie der Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis gelingt und wie sich Menschen vor Ort als Mitgestaltende einbinden lassen. [...]