Vier Jahrzehnte Einsatz für Hörbeeinträchtigte – Woidke ehrt Gudrun Heller-Richter aus Cottbus

Seit mehr als vier Jahrzehnten macht sich die Cottbuserin Gudrun Heller-Richter für die Anliegen von hörbeeinträchtigten Menschen stark. Dafür hat ihr Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier den Bundesverdienstorden verliehen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke händigte am Freitag (07.02.2025) das Verdienstkreuz am Bande im Cottbuser Stadthaus aus. Bei der feierlichen Übergabe betonte Woidke: […]

2025-02-08T09:28:37+01:007. 02. 2025|Tags: , |

Strukturwandel gestalten: 2025 ermöglicht der Teilhabefonds 43 neue Projekte in der Lausitz

Ein Strukturwandel-Graffiti in Sachsendorf, ein Kinofilm aus Forst, Fachkräfteförderung schon bei Schülern und Energiemodelle von Gymnasiasten – der zweite Aufruf des Teilhabefonds bringt weitere Projekte auf den Weg. Am 29. Januar 2025 wurden 43 neue Projekte durch die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Frau Schneider prämiiert, die nun umgesetzt werden […]

2025-01-29T14:50:09+01:0029. 01. 2025|

„Chef mit gesellschaftlicher Verantwortung“ – Woidke zeichnet Bäckermeister Björn Wiese aus

Der Eberswalder Bäckermeister Björn Wiese ist in seinem Heimatort vielfach engagiert, setzt sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein und verhilft ihnen zu einer guten Perspektive auf dem Arbeitsmarkt: Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er heute von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke im Format „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet.

2025-01-30T12:24:23+01:0029. 01. 2025|

Ministerpräsident Woidke empfängt 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang

Ob Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, Sportverein, Jugend- und Seniorenarbeit, Kultur, Integration oder Naturschutz: In Brandenburg engagieren sich 800.000 Menschen für das Gemeinwohl. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang in der Staatskanzlei begrüßt. Er betonte in seiner Rede: „Die Zeit für ein […]

2025-01-06T08:23:55+01:007. 12. 2024|Tags: |

„Mitmenschlichkeit pur“ – Schneider zeichnet Potsdamer Ärzte für kostenlose medizinische Versorgung aus

Kostenlose medizinische Versorgung für Hilfe- und Schutzsuchende: Die Potsdamer Ärzte Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann sind zwar offiziell im Ruhestand, engagieren sich aber weiter ärztlich für Kinder und deren Familien, für Obdachlose und Geflüchtete in der Landeshauptstadt. Für diesen Einsatz sind sie heute von der Chefin der Staatskanzlei, […]

2025-01-06T08:01:56+01:0028. 11. 2024|

Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg jetzt auch digital – Digitalbeauftragter Grimm gibt Startschuss für Pilotbetrieb

Ehrenamtlich Engagierten in Brandenburg steht ab sofort die neue Ehrenamtskarten-App im Pilotbetrieb zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Vereinfacht wird auch das Beantragen oder Verlängern der Ehrenamtskarte. Digitalstaatssekretär Dr. Benjamin Grimm betonte zum Start der Pilotphase: „Mit dem Start der […]

2024-09-04T12:46:36+02:004. 09. 2024|

Bundesverdienstorden für Werner-Siegwart Schippel – Woidke: „Heimatverbunden und mit beiden Beinen auf dem Boden“

Er hat die Hinterbliebenenversorgung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige verbessert und setzt sich für die „Kulturlandschaft Spreewald“ ein: Werner-Siegwart Schippel wurde auf Vorschlag von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke für seine besonderen Verdienste um das Land Brandenburg von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Woidke überreichte heute das […]

2024-08-07T11:00:18+02:0030. 06. 2024|Tags: |

„Glanzleistungen der Mitmenschlichkeit“: Woidke verleiht Verdienstorden des Landes an zwölf Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement

Glanzleistungen der Mitmenschlichkeit: Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute an zwölf Bürgerinnen und Bürger den Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen. Die sechs Frauen und sechs Männer wurden in der Potsdamer Staatskanzlei für ihren außerordentlichen Einsatz für Brandenburg und die Menschen im Land geehrt. Woidke: „Die alljährliche Ehrung mit dem Landesverdienstorden ist […]

2024-08-07T11:01:13+02:0014. 06. 2024|Tags: |

Landesregierung verabschiedet Handlungskonzept zur Stärkung jüdischen Lebens und gegen Antisemitismus

Die Landesregierung bündelt ihre Aktivitäten zur Stärkung jüdischen Lebens und gegen Antisemitismus in einem Handlungskonzept. Das Kabinett beschloss heute das von Staatskanzlei-Chefin Kathrin Schneider vorgestellte gut 30-seitige Konzept.  Schneider: „Damit setzt die Landesregierung ein klares Signal in der aktuellen Zeit: Brandenburg und die gesamte Landespolitik sind sich der historischen Verantwortung […]

2024-06-04T14:13:06+02:004. 06. 2024|

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: Ministerin Schneider legt Bericht zur Umsetzung des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ vor

Aktuelle Krisen belasten den gesellschaftlichen Zusammenhalt, leisten Rechtspopulismus und Verschwörungstheorien Vorschub. „Dem treten wir mit dem Handlungskonzept `Tolerantes Brandenburg` (TBB) entgegen“, so die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, die dem Kabinett heute den 11. Bericht zur Umsetzung des Konzepts für die Jahre 2022 und 2023 vorlegte. Schneider: „Der Bericht […]

2024-05-28T15:41:06+02:0028. 05. 2024|
Nach oben