Jetzt Ausbilder*in werden: Engagement und Honorartätigkeit miteinander verbinden

Liebe Interessierte,

wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar.

Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration […]

2025-01-14T15:48:46+01:0011. Januar 2025|

Mikroförderung des Gemeinschaftsfonds „Zukunftswege Ost“

Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ haben sich im vergangenen Jahr verschiedene Stiftungen zusammengetan, um zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland für ein demokratisches Zusammenleben, für ein lebenswertes Umfeld und für ein zugewandtes, respektvolles Miteinander zu unterstützen, dazu zu ermutigen und zu bestärken. Hinter der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ stehen der Bundesverband Deutscher […]

2025-01-06T10:24:29+01:006. Januar 2025|Tags: |

Ehrenamtsmonitor #8: Wie hilfsbereit ist Deutschland?

Eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Malteser hat kurz vor Weihnachten das soziale Engagement der Menschen in Deutschland beleuchtet und zeigt: Der Wunsch nach mehr Miteinander und gegenseitiger Hilfe ist groß. Ebenso groß ist die Hilfsbereitschaft der Befragten, wenn […]

2025-01-06T08:01:05+01:004. Januar 2025|

Jetzt bewerben für das Förderprogramm Miteinander Reden 2025

Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN geht in eine neue Förderrunde vom 01.02.2025 bis zum 31.10.2025

Zum vierten Mal werden 100 Projekte im ländlichen Raum gesucht, deren Ideen und Formate dazu beitragen, in den Dialog zu treten und Lust auf eine wertschätzende Debattenkultur machen .

Der Bewerbungsschluss ist am 13. Januar […]

2025-01-06T08:01:27+01:0018. Dezember 2024|

Ministerpräsident Woidke empfängt 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang

Ob Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, Sportverein, Jugend- und Seniorenarbeit, Kultur, Integration oder Naturschutz: In Brandenburg engagieren sich 800.000 Menschen für das Gemeinwohl. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang in der Staatskanzlei begrüßt. Er betonte in seiner Rede: „Die Zeit für ein […]

2025-01-06T08:23:55+01:007. Dezember 2024|Tags: |

„Mitmenschlichkeit pur“ – Schneider zeichnet Potsdamer Ärzte für kostenlose medizinische Versorgung aus

Kostenlose medizinische Versorgung für Hilfe- und Schutzsuchende: Die Potsdamer Ärzte Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann sind zwar offiziell im Ruhestand, engagieren sich aber weiter ärztlich für Kinder und deren Familien, für Obdachlose und Geflüchtete in der Landeshauptstadt. Für diesen Einsatz sind sie heute von der Chefin der Staatskanzlei, […]

2025-01-06T08:01:56+01:0028. November 2024|

Aktionswoche „Digitales Ehrenamt: Brandenburg fit für 2025“

Die Digitalisierung bietet für das Ehrenamt große Chancen – sei es für mehr Sicherheit, effizientere Abläufe oder innovative Ansätze, um die Arbeit zu erleichtern.
Doch wie können die diese Möglichkeiten optimal genutzt werden?
Das Projekt „Digitale Nachbarschaft“ von Deutschland sicher im Netz und die Staatskanzlei Brandenburg laden ganz herzlich ein, genau das […]

2025-01-06T08:02:20+01:0023. November 2024|

Sieger beim Deutschen Nachbarschaftspreises aus Brandenburg

Opern im alten Schweinestall und Jugendliche im Seniorenheim: Die Auszeichnungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis gehen 2024 nach Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen – ein Sonderpreis nach Baden-Württemberg. Die Projekte zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft wurden bei einer Feier in Berlin ausgezeichnet.

In der Kategorie Kultur und Sport wurde das Projekt „Dorf […]

2024-11-19T15:09:10+01:0015. November 2024|

Förderprogramme: Lokales Engagement und Jugendbeteiligung finanziell stärken

Die Europäische Kommission stellt in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Gelder für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 – 30 Jahren  bereit. Verantwortlich für die Programme ist dabei die Nationale Agentur „JUGEND für Europa“, die bei allen Fragen rund um die Förderformate hilft und […]

2024-11-07T14:49:31+01:008. November 2024|

Deutscher Engagmentpreis: Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Noch bis zum 17. November findet die Abstimmung über den Deutschen Engagementpreis statt. Rund 350 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die 50 Bestplatzierten der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung.

2024-11-07T13:22:12+01:007. November 2024|
Nach oben