COURAGE? AUSGEZEICHNET!

BAND FÜR MUT UND VERSTÄNDIGUNG 2023

Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Wir zeichnen Einzelpersonen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit oder ihr couragiertes Eingreifen aus. […]

2023-08-10T13:04:33+02:006. März 2023|Tags: |

Integrationsprojekt „Deutschland zusammen gestalten“

Kostenlose Bildungsangebote

Unser Projekt richtet sich an Geflüchtete ab 14 Jahre. Die kostenfreien Bildungsangebote bieten ein vielseitiges Programm. Bei Bedarf begleitet uns auch ein/e Dolmetscher/in. Unsere Angebote und ihre Module können unabhängig voneinander realisiert werden. Etwaige Kosten, die im Rahmen des jeweiligen Programms entstehen (z. B. Eintrittsgebühren, Kosten für das Dolmetschen), […]

2023-08-10T13:04:46+02:003. März 2023|Tags: |

Frühlingserwachen fürs Miteinander

Land stärkt Aktivitäten von und für Geflüchtete mit neuem Förderangebot

Viele Menschen in Brandenburg engagieren sich ehrenamtlich für Geflüchtete. Ohne ihren Einsatz wäre das Ankommen und die Integration für Menschen auf der Flucht undenkbar. Für gemeinsame Erlebnisse und Aktionen für und mit Geflüchteten können ehrenamtliche Initiativen in diesem Jahr […]

2023-08-10T13:06:41+02:0028. Februar 2023|Tags: , |

Senioren im Ehrenamt aktiv – Ergebnisse von Senioren-Befragung vorgestellt

Nächste Etappe auf dem Weg zur Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien und des dazugehörigen Maßnahmenpaketes: Im Auftrag des Sozialministeriums wurden im vergangenen Sommer Seniorinnen und Senioren zu ihrer Lebenssituation befragt. Die Ergebnisse der nicht-repräsentativen Befragung „seniorenDIALOG 2022“ haben Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Landesseniorenbeauftragter Norman Asmus heute (8. Februar) im Landtagsausschuss für […]

2023-08-10T13:07:12+02:009. Februar 2023|Tags: |

Ministerin Nonnemacher besucht Geflüchteten-Netzwerk und Frauenkulturverein Cottbus

Integration gelingt dort, wo sich Menschen begegnen und kennenlernen, sie gemeinsam Sprachbarrieren überwinden und sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten gegenseitig unterstützen. Ein vorbildliches Beispiel dafür ist das Geflüchteten-Netzwerk hier in Cottbus, in dem engagierte Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Kulturen und die Stadt zusammenarbeiten“, sagte Integrationsministerin Ursula Nonnemacher am Dienstag in […]

2023-08-10T13:07:59+02:008. Februar 2023|Tags: , , |

Grüne Reihe – Ratgeber für Senior*innen: „Wege aus der Einsamkeit – Teilhabe in der Kommune stärken!“

In der Ausgabe „Wege aus der Einsamkeit – Teilhabe in der Kommune stärken!“ der Grünen Reihe der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung werden Lösungsansätze und Angebote aus dem Land Brandenburg vorgestellt, die das körperliche und seelische Wohlbefinden älterer Menschen fördern und soziale Teilhabe ermöglichen, um so der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.
Einsamkeit ist […]

2023-08-10T13:08:30+02:0030. Januar 2023|Tags: , |

Ehrenamt und Erfolge, Breitensport und Leistungssport: MBJS legt den ersten Sportförderbericht vor

Von der Turnstunde für die Kleinen bis zum olympischen Gold: In Brandenburg haben sowohl der Breiten- als auch der Leistungssport einen hohen Stellenwert. Das Land unterstützte Vereine, Projekte und die Nachwuchsarbeit im Breiten- und im Leistungssport in den Jahren 2020 und 2021 (Berichtszeitraum) mit insgesamt 48,2 Millionen Euro. Wie vielfältig […]

2023-08-10T13:08:55+02:0024. Januar 2023|Tags: , , , |

Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement stellt sich neu auf

Impulsgeber für die Engagement-Politik und wichtiges Bindeglied für Organisationen und Institutionen in Brandenburg: Das Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement stellt sich neu auf, um den Informationsaustausch zwischen einzelnen Akteuren zu verbessern und die Zusammenarbeit weiter zu stärken. […]

2023-02-09T14:02:59+01:0020. Januar 2023|Tags: |

Erinnerung: Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb nur noch bis Ende Februar!

Liebe Engagierte, sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie an die 2. Bewerbungsphase des Ideenwettbewerbs im Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement erinnern: Bis zum 28. Februar 2023 können sich engagierte Organisationen bewerben, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und […]

2023-08-10T13:09:20+02:0017. Januar 2023|Tags: |
Nach oben