Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 535 Blog Beiträge geschrieben.

Fortbildung- und Inforunde: Jugendverbandsarbeit inklusiver(er) gestalten

Viele haben sich bereits auf den Weg gemacht, ihre Angebote inklusiv(er) zu gestalten. Andere stehen hier noch am Anfang. Seit 2019 gibt es in Brandenburg die Möglichkeit über ferien-inklusiv zusätzliche Kosten für die Assistenz und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungs- und Förderbedarf bei Ferienaufenthalten zu finanzieren.

Am Rahmen des […]

2020-01-27T16:15:29+01:0027. 01. 2020|

Anerkennung für Ehrenamtler – Traditioneller Empfang in der Staatskanzlei

Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben am 18. Januar den zehntausenden ehrenamtlich Aktiven in Brandenburg für deren Engagement gedankt. Beim gemeinsamen Empfang für rund 100 verdiente Ehrenamtler aus allen Teilen des Landes in der Potsdamer Staatskanzlei würdigten sie stellvertretend alle, die sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger stark […]

2020-01-23T14:55:25+01:0020. 01. 2020|Tags: |

Digital mehr erreichen – Workshop zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen

Das Unternehmensnetzwerk UPJ organisiert in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Brandenburger Unternehmen eBay einen Workhop zum Thema Digitalisierung, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Know-How gemeinnützigen Organisationen kostenfrei zur Verfügung stellen.

Dabei wird gezeigt, wie mit Hilfe von Online-Tools mehr Aufmerksamkeit und Breitenwirkung für das gemeinnützige Anliegen erreicht […]

2020-01-16T15:44:03+01:0016. 01. 2020|Tags: |

Verdienstmedaille für herausragendes Engagement in der Jugend- und Jugendsozialarbeit im Land

Jugendministerin Britta Ernst hat am Mittwochvormittag den Geschäftsführer des Stadtjugendrings Königs Wusterhausen e.V, Thomas Thiele, im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. […]

2020-01-23T14:55:13+01:0015. 01. 2020|Tags: , |

Anerkennung für ehrenamtliches Wirken: Sieben Brandenburger zu Gast beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Am traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten nehmen in diesem Jahr neben Ministerpräsident und Bunderatspräsident Dietmar Woidke erneut sieben ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus Brandenburg teil. Folgende Engagierte werden durch die Einladung als Gäste des Empfangs am Donnerstag (9. Januar) im Schloss Bellevue in Berlin gewürdigt:

Die Kreisbrandmeister Tino Gausche aus Jüterbog im […]

2020-01-23T14:55:04+01:008. 01. 2020|Tags: , , |

Ordensverleihung: Bundesverdienstkreuz für Uta Leichsenring

Innenminister Michael Stübgen hat Uta Leichsenring das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Das Bundesverdienstkreuz war der Polizeipräsidentin a. D. vom Bundespräsidenten verliehen worden. Mit der Auszeichnung wird Leichsenrings beispielhaftes Wirken für das Gemeinwohl gewürdigt.

Innenminister Stübgen: „Uta Leichsenring ist eine würdige Empfängerin für die höchste Auszeichnung, die […]

2020-01-23T14:54:57+01:009. 12. 2019|Tags: , , |

Ein starker Partner des „Toleranten Brandenburg“: Woidke übergibt Bundesverdienstmedaille an Dirk Wilking

Sein Name steht für außerordentliches Engagement für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit: Dirk Wilking, der langjährige Chef des Mobilen Beratungsteams Brandenburg und des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung (demos), ist für sein Wirken in den vergangenen Jahrzehnten mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke überreichte dem 62-Jährigen heute bei einer […]

2020-01-23T14:54:45+01:004. 12. 2019|Tags: , |

Dezember-Newsletter Ehrenamt in Brandenburg erschienen

Junges Engagement lautet der Schwerpunkt unserer Dezember-Ausgabe. Jung im Sinne von neue Formen des Engagements, aber auch jung im Sinne von Engagement junger Menschen. „Stinknormale Superhelden“ stehen preisgekrönt und beispielgebend dafür. Außerdem stellt sich der Brandenburger Landesjugendring vor und wir verweisen auf Jugend-Studien und Förderungen für junges Engagement.  War […]

2019-12-03T12:02:21+01:003. 12. 2019|

Berliner Engagementstrategie

Das Berliner Abgeordnetenhaus hatte im Frühjahr die Entwicklung einer Berliner Engagementstrategie beschlossen. Am 22. Oktober fand die Auftaktveranstaltung des Strategieprozesses statt. In Themenforen und eine Online-Umfrage werden nun engagierte Bürgerinnen und Bürger, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung einbezogen. Im zweiten Halbjahr 2020 soll die Berliner Engagementstrategie schließlich vorgestellt […]

2019-12-02T15:44:29+01:002. 12. 2019|

Engagement-Stützpunkt der Stadt Frankfurt (Oder)

Der neu eingerichtete Engagement-Stützpunkt der Stadt Frankfurt (Oder) bietet seit 12. November regelmäßige Sprechzeiten an, die bereits gut angenommen werden. Bürgerinnen und Bürger der Stadt können nun die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg und den Mobilitätszuschuss für Ehrenamtliche dort beantragen. Bereits 70 Engagierte haben einen Antrag auf Mobilitätszuschuss gestellt. Derzeit läuft eine […]

2019-12-18T13:00:50+01:002. 12. 2019|
Nach oben