Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Strukturwandel gestalten: 2025 ermöglicht der Teilhabefonds 43 neue Projekte in der Lausitz

Ein Strukturwandel-Graffiti in Sachsendorf, ein Kinofilm aus Forst, Fachkräfteförderung schon bei Schülern und Energiemodelle von Gymnasiasten – der zweite Aufruf des Teilhabefonds bringt weitere Projekte auf den Weg. Am 29. Januar 2025 wurden 43 neue Projekte durch die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Frau Schneider prämiiert, die nun umgesetzt werden […]

2025-01-29T14:50:09+01:0029. 01. 2025|

„Chef mit gesellschaftlicher Verantwortung“ – Woidke zeichnet Bäckermeister Björn Wiese aus

Der Eberswalder Bäckermeister Björn Wiese ist in seinem Heimatort vielfach engagiert, setzt sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein und verhilft ihnen zu einer guten Perspektive auf dem Arbeitsmarkt: Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er heute von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke im Format „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet.

2025-01-30T12:24:23+01:0029. 01. 2025|

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs schreibt in Gedenken an ihren Initiator erstmals Mathias-Freund-Preis aus

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs vergibt erstmalig im Mai 2025 den Mathias-Freund-Preis in Anerkennung seines Lebenswerks. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von jungen Menschen, die im Alter von 18 bis 39 Jahren mit einer Krebsdiagnose und deren Folgen […]

2025-01-27T14:36:02+01:0027. 01. 2025|

Fachbroschüre veröffentlicht: Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!

Wie können Nachhaltigkeitsinitiativen gestärkt und auf dem Weg in eine nachhaltige Politik unterstützt werden? Diese Frage stand im Zentrum eines dreijährigen Forschungs- und Beteiligungsprozesses, der vom Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Auftrag gegeben wurde.

Zivilgesellschaftliche Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, […]

2025-01-21T12:58:52+01:0021. 01. 2025|

Jetzt Ausbilder*in werden: Engagement und Honorartätigkeit miteinander verbinden

Liebe Interessierte,

wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar.

Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration […]

2025-01-14T15:48:46+01:0011. 01. 2025|

Mikroförderung des Gemeinschaftsfonds „Zukunftswege Ost“

Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ haben sich im vergangenen Jahr verschiedene Stiftungen zusammengetan, um zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland für ein demokratisches Zusammenleben, für ein lebenswertes Umfeld und für ein zugewandtes, respektvolles Miteinander zu unterstützen, dazu zu ermutigen und zu bestärken. Hinter der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ stehen der Bundesverband Deutscher […]

2025-01-06T10:24:29+01:006. 01. 2025|Tags: |

Ehrenamtsmonitor #8: Wie hilfsbereit ist Deutschland?

Eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Malteser hat kurz vor Weihnachten das soziale Engagement der Menschen in Deutschland beleuchtet und zeigt: Der Wunsch nach mehr Miteinander und gegenseitiger Hilfe ist groß. Ebenso groß ist die Hilfsbereitschaft der Befragten, wenn […]

2025-01-06T08:01:05+01:004. 01. 2025|

Ministerpräsident Woidke empfängt 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang

Ob Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, Sportverein, Jugend- und Seniorenarbeit, Kultur, Integration oder Naturschutz: In Brandenburg engagieren sich 800.000 Menschen für das Gemeinwohl. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute 66 Engagierte zum traditionellen Ehrenamtsempfang in der Staatskanzlei begrüßt. Er betonte in seiner Rede: „Die Zeit für ein […]

2025-01-06T08:23:55+01:007. 12. 2024|Tags: |

„Mitmenschlichkeit pur“ – Schneider zeichnet Potsdamer Ärzte für kostenlose medizinische Versorgung aus

Kostenlose medizinische Versorgung für Hilfe- und Schutzsuchende: Die Potsdamer Ärzte Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann sind zwar offiziell im Ruhestand, engagieren sich aber weiter ärztlich für Kinder und deren Familien, für Obdachlose und Geflüchtete in der Landeshauptstadt. Für diesen Einsatz sind sie heute von der Chefin der Staatskanzlei, […]

2025-01-06T08:01:56+01:0028. 11. 2024|
Nach oben