Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 546 Blog Beiträge geschrieben.

Launch der Weiterbildungs- und Qualifizierungsplattform WERKSTATT MR

Die WERKSTATT MR ist das neue digitale Qualifizierungsangebot im Förderprogramm MITEINANDER REDEN, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Unter dem Motto „Qualifizieren – Stärken – Vernetzen“ entsteht hier eine lebendige Plattform für Qualifizierung, vertiefendes Lernen und gemeinsamen Austausch.
Ab Januar 2023 bietet die WERKSTATT MR unter anderem Webinare und […]

2023-08-10T13:09:29+02:0016. Januar 2023|Tags: |

Handreichung für zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure, die mit Hochschulen kooperieren wollen

Die Engagierte Stadt war mit einem Workshop beim 7. Deutschen EngagementTag mit dabei. Darin ging es u.a. um die Frage, welche Rolle Universitäten und Hochschulen zusammen mit der Zivilgesellschaft spielen können, um wechselseitig die Gestaltungskraft zu stärken. Maria Bartholomäus vom Projekt Mensch in Bewegung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und […]

2023-08-10T13:09:59+02:0016. Januar 2023|Tags: , |

Über 60 Jahre Trainer mit Herzblut – Dieter Wils aus Schönewalde wird im Format „Ehrenamt des Monats“ geehrt

Erste Auszeichnung im Format „Ehrenamt des Monats“ im neuen Jahr: Dieter Wils ist seit über 60 Jahren Trainer beim Sportverein „Linde“ Schönewalde im Landkreis Elbe-Elster, nahm an 2.000 Wettkämpfen im In- und Ausland teil und konnte mit seinen Schützlingen rund 6.000 Siege verbuchen. […]

2023-10-13T14:50:10+02:0012. Januar 2023|Tags: |

Ministerin Schüle verleiht Bundesverdienstkreuze

Kultur- und Wissenschaftsministerin ehrt Reinhard Drogla und Jörg Rohde beim Neujahrsempfang der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Kultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat heute beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit Oberbürgermeister Tobias Schick sowie zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport eine Rede gehalten. Dabei verlieh sie das Verdienstkreuz […]

2023-08-10T13:10:47+02:0011. Januar 2023|Tags: |

#DSEE Digitalkonferenz: Augen auf und durch! Datenschutz fürs Ehrenamt

Natürlich wissen wir es alle: Daten sind überall! Und ja, Datenschutz ist wichtig. Aber seid ihr ehrenamtlich tätig, um Expert:innen im Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht zu sein? Wahrscheinlich nicht. Und trotzdem haben wir es uns fest vorgenommen: Bei unserer #DSEE Digitalkonferenz Augen auf und durch! Datenschutz fürs […]

2023-08-10T13:12:54+02:0011. Januar 2023|Tags: , |

Engagementpreis 80plus an Brandenburger verliehen

Zum ersten Mal wurde im Dezember am internationalen Tag des Ehrenamts der bundesweite Engagement-Preis 80plus, ausgelobt von der Stiftung ProAlter, vergeben. Zehn Frauen und Männer, die alle über 80 Jahre alt sind und sich ehrenamtlich engagieren, wurden aus 350 Einreichungen von einer Jury unter dem Vorsitz von Bundesminister a.D. Franz […]

2023-08-10T13:13:08+02:006. Januar 2023|Tags: , |

Engagiert. Vernetzt. Begeistert.

Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement am 19. Januar 2023 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr.

Nach einem Jahr voller vielfältiger Impulse und spannender Debatten wollen wir die Diskussion um die Weiterentwicklung des Landesnetzwerkes gemeinsam mit Ihnen abschließen und die Weichen für das Engagementjahr 2023 stellen

Dafür planen wir unter anderem die Wahl […]

2023-02-09T14:05:34+01:005. Januar 2023|Tags: |

Lottogeld für den Landestierschutzverband Brandenburg

Die brandenburgischen Tierschutzvereine bekommen Unterstützung beim Implantieren von Mikrochips und Registrieren von Katzen. Staatskanzlei und Verbraucherschutzministerium stellen dem Landestierschutzverband Brandenburg dafür knapp 3.800 Euro aus Lottomitteln für den Kauf von Transpondern und Lesegeräten bereit. Die Transponder – reiskorngroße Chips – werden Katzen implantiert. Mit den Lesegeräten kann im Falle aufgefundener […]

2023-08-10T13:13:45+02:0029. Dezember 2022|Tags: , |

Herzensangelegenheit und Tradition

Ministerpräsident Dietmar Woidke besuchte nach zweijähriger pandemiebedingter Pause kurz vor Weihnachten wieder verschiedene Einrichtungen im Land. Damit dankte er allen, die 365 Tage im Jahr – auch an den Feiertagen – für andere im Einsatz sind. Woidke zu seinen Besuchen: „In den vergangenen beiden Jahren konnte ich pandemiebedingt meinen Dank […]

2023-01-09T09:00:06+01:0025. Dezember 2022|

Energiesparen – Tipps und Tools für Vereine

Wie können wir mit einfachen Mitteln Strom und Heizkosten sparen? Wie gehen wir eine energetische Sanierung an? Und wie gelingt es uns, im Vereinsalltag ressourcensparender zu arbeiten?

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat eine Überblicksseite mit Webseite , Ratgeber und Tools zusammengestellt, um zu zeigen, wir nachhaltiges Engagement […]

2023-08-10T13:14:03+02:0020. Dezember 2022|Tags: , , |
Nach oben