Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 534 Blog Beiträge geschrieben.

Feste Institution und Impulsgeber: Das Infocafé „Der Winkel“ in Bad Belzig ist „Ehrenamt des Monats“

Seit 25 Jahren geschützter Raum, Begegnungsstätte und Bildungsort: Das Infocafé „Der Winkel“ in Bad Belzig ist eine feste Institution und ein unschätzbarer Impulsgeber für die ganze Stadt. Im Auftrag des Staatssekretärs in der Staatskanzlei, Benjamin Grimm, überbrachte der Leiter der Koordinierungsstelle „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement“, Torsten Maciuga, heute die Auszeichnung […]

2023-08-10T13:01:29+02:0020. 03. 2023|Tags: |

30 Jahre Telefonseelsorge Cottbus – Staatssekretär Ranft würdigt Arbeit der Mitarbeitenden

Seit dem 1. März 1993 bieten die ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge Cottbus Hilfesuchenden kostenfreie und anonyme Beratung in akuten Lebenskrisen und bei seelischer Not. Die Telefonseelsorge Cottbus war damit das erste Angebot einer Telefonseelsorge im Land Brandenburg und führt inzwischen rund 10.000 Hilfegespräche im Jahr durch. Das […]

2023-08-10T13:02:22+02:0013. 03. 2023|Tags: , |

Engagement für Ukraine reißt nicht ab

Unterstützung der „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ mit 25.000 Euro aus Lottomitteln sowie medizinischer Ware der Landespandemiereserve

Potsdam – Ein Jahr nach dem ersten Hilfstransport der Brandenburger Feuerwehren in die Ukraine reißt das Engagement nicht ab. Bereits zum zehnten Mal hat sich ein Konvoi der „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ in Bewegung gesetzt. Innenminister Michael Stübgen als Schirmherr sowie […]

2023-08-10T13:02:33+02:0010. 03. 2023|Tags: , |

„Mutig und entschlossen“: Woidke und Stübgen ehren 37 Frauen und Männer mit der Waldbrandmedaille für ihren herausragenden Einsatz

„Mutig und entschlossen“: Tausende Frauen und Männer von Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Polizei und Bundeswehr sowie weitere Helfende waren im Sommer 2022 tagelang im Einsatz, um Brände in Brandenburgs Wäldern zu löschen und eine Ausbreitung zu verhindern. Viele sind dabei bis an die Belastungsgrenze gegangen. Für diesen aufopferungsvollen Einsatz in den Landkreisen […]

2023-08-10T13:07:00+02:0010. 02. 2023|Tags: , |

Senioren im Ehrenamt aktiv – Ergebnisse von Senioren-Befragung vorgestellt

Nächste Etappe auf dem Weg zur Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien und des dazugehörigen Maßnahmenpaketes: Im Auftrag des Sozialministeriums wurden im vergangenen Sommer Seniorinnen und Senioren zu ihrer Lebenssituation befragt. Die Ergebnisse der nicht-repräsentativen Befragung „seniorenDIALOG 2022“ haben Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Landesseniorenbeauftragter Norman Asmus heute (8. Februar) im Landtagsausschuss für […]

2023-08-10T13:07:12+02:009. 02. 2023|Tags: |

Ministerin Nonnemacher besucht Geflüchteten-Netzwerk und Frauenkulturverein Cottbus

Integration gelingt dort, wo sich Menschen begegnen und kennenlernen, sie gemeinsam Sprachbarrieren überwinden und sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten gegenseitig unterstützen. Ein vorbildliches Beispiel dafür ist das Geflüchteten-Netzwerk hier in Cottbus, in dem engagierte Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Kulturen und die Stadt zusammenarbeiten“, sagte Integrationsministerin Ursula Nonnemacher am Dienstag in […]

2023-08-10T13:07:59+02:008. 02. 2023|Tags: , , |

Grüne Reihe – Ratgeber für Senior*innen: „Wege aus der Einsamkeit – Teilhabe in der Kommune stärken!“

In der Ausgabe „Wege aus der Einsamkeit – Teilhabe in der Kommune stärken!“ der Grünen Reihe der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung werden Lösungsansätze und Angebote aus dem Land Brandenburg vorgestellt, die das körperliche und seelische Wohlbefinden älterer Menschen fördern und soziale Teilhabe ermöglichen, um so der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.
Einsamkeit ist […]

2023-08-10T13:08:30+02:0030. 01. 2023|Tags: , |

Ehrenamt und Erfolge, Breitensport und Leistungssport: MBJS legt den ersten Sportförderbericht vor

Von der Turnstunde für die Kleinen bis zum olympischen Gold: In Brandenburg haben sowohl der Breiten- als auch der Leistungssport einen hohen Stellenwert. Das Land unterstützte Vereine, Projekte und die Nachwuchsarbeit im Breiten- und im Leistungssport in den Jahren 2020 und 2021 (Berichtszeitraum) mit insgesamt 48,2 Millionen Euro. Wie vielfältig […]

2023-08-10T13:08:55+02:0024. 01. 2023|Tags: , , , |

Launch der Weiterbildungs- und Qualifizierungsplattform WERKSTATT MR

Die WERKSTATT MR ist das neue digitale Qualifizierungsangebot im Förderprogramm MITEINANDER REDEN, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Unter dem Motto „Qualifizieren – Stärken – Vernetzen“ entsteht hier eine lebendige Plattform für Qualifizierung, vertiefendes Lernen und gemeinsamen Austausch.
Ab Januar 2023 bietet die WERKSTATT MR unter anderem Webinare und […]

2023-08-10T13:09:29+02:0016. 01. 2023|Tags: |

Handreichung für zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure, die mit Hochschulen kooperieren wollen

Die Engagierte Stadt war mit einem Workshop beim 7. Deutschen EngagementTag mit dabei. Darin ging es u.a. um die Frage, welche Rolle Universitäten und Hochschulen zusammen mit der Zivilgesellschaft spielen können, um wechselseitig die Gestaltungskraft zu stärken. Maria Bartholomäus vom Projekt Mensch in Bewegung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und […]

2023-08-10T13:09:59+02:0016. 01. 2023|Tags: , |
Nach oben