Online mit Zoom
-
Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum “Mehrwert” das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz
Online mit ZoomLiebe Freunde der Bürgerregion Lausitz, wir laden dich herzlich zu unserem nächsten einstündigen Online-Format ein. Dort präsentieren Menschen Wissen und Methoden, um dir bei deiner Arbeit und deinem Engagement zu helfen. In unserem dritten „Mehrwert“, dem digitalen Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Beteiligung in [...]
-
EHRENAMTSFORUM INTEGRATION – EFI
Online mit ZoomBeim digitalen EFI treffen sich Willkommensinitiativen und Einzelpersonen zu einem brandenburgübergreifenden Austausch zur Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einmal im Quartal kommen Engagierte und Interessierte per Videokonferenz zusammen, und tauschen sich miteinander sowie mit der Landesintegrationsbeauftragten aus. Das Forum ist ein offener Raum für alle ehrenamtlich Engagierten und wird gemeinsam gestaltet. [...]
-
Ehrenamtsforum Integration
Online mit ZoomDas Thema an diesem Abend ist die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen. Als Inputgeberin und Gesprächspartnerin ist adie Ehrenamtskoordinatorin einer Unterkunft in Berlin Marzahn mit dabei. Die Zoom-Einwahldaten für das EFI sind: https://isa-brb-de-fmi.zoom.us/j/81073261048?pwd=Ux6Y2oMKKnYXHtmUNOcSjLUKbbnReP.1 Meeting-ID: 810 7326 1048 Kenncode: EFI
-
lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren
Online mit ZoomVirtual VeranstaltungProjekt "Chancenpatenschaften" Das Regionalmanagement des Förderprogramms Chancenpatenschaften beim lsfb lädt herzlich ein zum Webtalk „Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren“. Am 15. September von 11 bis 12 Uhr informieren wir über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Interessierte und Engagierte Projekte an Kita bzw. Schulen umsetzen können und [...]
-
„Mehrwert“ das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz
Online mit Zoom"Mehrwert" das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz Wie entstehen neue Räume, in denen Menschen gemeinsam Dinge reparieren, bauen und gestalten? Und welche Rolle spielen offene Werkstätten und DIY-/DIT-Initiativen dabei für eine nachhaltige Entwicklung in der Lausitz? Tom Hansing von der Stiftung anstiftung gibt in einem praxisnahen Impuls Antworten auf diese [...]
-
EHRENAMTSFORUM INTEGRATION – EFI
Online mit ZoomBeim digitalen EFI treffen sich Willkommensinitiativen und Einzelpersonen zu einem brandenburgübergreifenden Austausch zur Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einmal im Quartal kommen Engagierte und Interessierte per Videokonferenz zusammen, und tauschen sich miteinander sowie mit der Landesintegrationsbeauftragten aus. Das Forum ist ein offener Raum für alle ehrenamtlich Engagierten und wird gemeinsam gestaltet. [...]
-
Ehrenamtsterrine – Vorstellung Wirkungsbericht
Online mit ZoomLiebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, bevor wir in die Sommerpause gehen, wird uns in unserer nächsten Ehrenamtsterrine Julia Riedel von der Freiwilligenagentur Charisma der Diakonie deren Wirkungsbericht vorstellen. Dazu wollen wir uns austauschen und ins Gespräch kommen. Wann: Donnerstag, 03. Juli 2025, 12.30 – 13.15 Uhr Hier [...]
-
Ko-kreative Partizipation im Strukturwandel
Online mit ZoomKo-kreative Partizipation im Strukturwandel – klingt sperrig? Dann finde selbst heraus, was dahintersteckt! Mandy Stobbe vom Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. gibt einen praxisnahen Impulsworkshop. Sie forscht zu Fragen wie der Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis gelingt und wie sich Menschen vor Ort als Mitgestaltende einbinden lassen. [...]
-
Digitale Ehrenamts-Terrine „Selbsthilfe-Sommertour“
Online mit ZoomLiebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, im Fokus unserer nächsten Ehrenamtsterrine steht die Selbsthilfe-Sommertour des Selbsthilfekontaktstellen e.V., die uns Katharina Stang vorstellen wird. Dazu wollen wir uns austauschen und ins Gespräch kommen. Hier sind die Zugangsdaten: Online mit zoom https://eu01web.zoom.us/j/65415921584?pwd=XAJH1vjR8isdzrrqaUobnhalF3AMnu.1 Meeting-ID: 654 1592 1584 Kenncode: 572550 Eine Anmeldung [...]
-
EHRENAMTSFORUM INTEGRATION – EFI
Online mit ZoomBeim digitalen EFI treffen sich Willkommensinitiativen und Einzelpersonen zu einem brandenburgübergreifenden Austausch zur Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einmal im Quartal kommen Engagierte und Interessierte per Videokonferenz zusammen, und tauschen sich miteinander sowie mit der Landesintegrationsbeauftragten aus. Das Forum ist ein offener Raum für alle ehrenamtlich Engagierten und wird gemeinsam gestaltet. [...]
-
Online-Informationsabend zum Asylrecht
Online mit ZoomNeuerungen im Asylrecht mit Rechtsexpertin Andrea Würdinger Informationen zu den Themen: Chancen-Aufenthaltsrecht Neues bei den Bleiberechtsregelungen Öffnung von Integrationskursen Alles rund um Duldungen Auswirkungen der Asylrechtsverschärfungen Beratung zu euren individuellen Fragen und Bedarfen und denen der Menschen, die ihr unterstützt. Schickt eure Fragen bei der Anmeldung an n.barmeyer@isa-brb.de
-
BULEplus-Werkstattgespräch: Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement
Online mit ZoomNachwuchssorgen, rechtliche Hürden und digitaler Wandel – Vereine auf dem Land stehen vor vielen Herausforderungen. Wie können ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei der Organisation bürgerschaftlichen Engagements unterstützt werden? Im Mittelpunkt des Termins stehen die Erfahrungen und Aktivitäten der Verwaltung des Landkreises St. Wendel im Saarland, einer der 18 Landkreise des [...]