lsfb-Ideenwerkstatt: Projekte mit den Chancenpatenschaften realisieren

Online mit Zoom

Sie haben eine Projektidee für Ihre Kita oder Schule, wissen aber nicht so ganz wie Sie es umsetzen und finanzieren sollen? Willkommen in der lsfb-Ideenwerkstatt unseres Förderprogramms Chancenpatenschaften! Mit den Chancenpatenschaften fördern wir vielfältige Projekte und Aktivitäten im frühkindlichen und schulischen Bereich. Ob Experimentier- oder Bastel-AG, Schulhofgestaltung, Theater- oder Demokratieprojekt [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine „Phronesis-Diskurswerkstatt“

Online mit Zoom

Liebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, in der nächsten Woche lädt der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks wieder zur nächsten Ehrenamts-Terrine ein. Diesmal wird sich die Phronesis-Diskurswerkstatt mit ihren Angeboten vorstellen. Sie wollen Vereine und Verbände fit machen, neue Mitglieder zu gewinnen. Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 12.30 – 13.15 [...]

hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Zusammen engagiert – eine Utopie?“

Online mit Zoom

Die seit 2018 von der Staatskanzlei Brandenburg geförderte Rückkehrer Initiative hierzulande(n) des Kultus e.V. ist Teil des Netzwerkes Ankommen in Brandenburg. In den Räumen der Initiative in Müncheberg hat sich die ehrenamtlich betriebene Café-Bar etabliert und auch in Buckow und Rehfelde ist Kultus e.V. Träger zweier weiterer Begegnungsorte, die die [...]

#3 Schutzräume fürs Engagement: Impulse für eine starke Zivilgesellschaft

Online mit Zoom

Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen setzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Engagement unter Druck –und erfordern eine klare Haltung und sichere Räume für Vielfalt und Demokratie. Damit Freiwilligenagenturen und andere zivilgesellschaftliche Orte, ehrenamtliche Vereine und gemeinnützige Organisationen die lokale Rolle als Engagementförderer, Vermittler*in, Moderator*in und gesellschaftliche Brückenbauer*in auch zukünftig erfolgreich ausfüllen [...]

hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Beispiele Begegnungsformate für Alte & Neue“

Online mit Zoom

Die seit 2018 von der Staatskanzlei Brandenburg geförderte Rückkehrer Initiative hierzulande(n) des Kultus e.V. ist Teil des Netzwerkes Ankommen in Brandenburg. In den Räumen der Initiative in Müncheberg hat sich die ehrenamtlich betriebene Café-Bar etabliert und auch in Buckow und Rehfelde ist Kultus e.V. Träger zweier weiterer Begegnungsorte, die die [...]

hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Alte + Neue – Was trennt oder verbindet uns?“

Online mit Zoom

Die seit 2018 von der Staatskanzlei Brandenburg geförderte Rückkehrer Initiative hierzulande(n) des Kultus e.V. ist Teil des Netzwerkes Ankommen in Brandenburg. In den Räumen der Initiative in Müncheberg hat sich die ehrenamtlich betriebene Café-Bar etabliert und auch in Buckow und Rehfelde ist Kultus e.V. Träger zweier weiterer Begegnungsorte, die die [...]

hierzulande(n) 3.0 – Digitaler Jour Fixe „Jeder Ort ist anders“

Online mit Zoom

Die seit 2018 von der Staatskanzlei Brandenburg geförderte Rückkehrer Initiative hierzulande(n) des Kultus e.V. ist Teil des Netzwerkes Ankommen in Brandenburg. In den Räumen der Initiative in Müncheberg hat sich die ehrenamtlich betriebene Café-Bar etabliert und auch in Buckow und Rehfelde ist Kultus e.V. Träger zweier weiterer Begegnungsorte, die die [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

Online mit Zoom

Liebe Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, liebe Interessierte, in der nächsten Woche lädt der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks zum kreativen Austausch zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ ein. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement rückt vom 12.-21. September 2025 das Thema „Einsamkeit“ in den Fokus. Wie auf der Mitgliederversammlung im November 2024 verabredet, möchten [...]

lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren

Online mit Zoom

Es gibt gute Nachrichten: Auch 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften erneut Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir gleich zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ausführlich über das Förderprogramm "Chancenpatenschaften". Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine: „Gespräch über den Koalitionsvertrag“

Online mit Zoom

Auch im Jahr 2025 geht es alle sechs Wochen weiter mit dem digitalen Austauschformat zur Mittagszeit, der 45-Minuten Ehrenamts-Terrine, um Ihren Wissenshunger zu stillen und um uns in Brandenburg besser zu vernetzen. Der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg lädt zum „Gespräch über den Koalitionsvertrag“ ein. Welche Rahmenbedingungen liefert der [...]

EU-Förderprogramm: Solidaritätsprojekte

Online mit Zoom

Die Europäische Kommission stellt in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Gelder für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 – 30 Jahren bereit. Mit einem “Solidaritätsprojekt” oder einem “Jugendpartizipationsprojekt” bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und sich zu engagieren – direkt vor ihrer [...]

EU-Förderprogramm: Jugendpartizipationsprojekte

Online mit Zoom

Die Europäische Kommission stellt in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Gelder für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 13 – 30 Jahren bereit. Mit einem “Solidaritätsprojekt” oder einem “Jugendpartizipationsprojekt” bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und sich zu engagieren – direkt vor ihrer [...]