digital
Politisches Engagement von NPOs – Was ist erlaubt, was ist verboten?
digitalDie politische Landschaft ist im Wandel und auch gemeinnützige Organisationen versuchen, diesen Wandel mitzugestalten. Die Verfolgung gemeinnütziger Ziele ist ohne politische Unterstützung oft nicht oder nicht effizient möglich. Gleichzeitig widerspricht politische Einflussnahme grundsätzlich dem Gemeinnützigkeitsrecht, sodass Non-Profit-Organisationen oft selbst im Zentrum kontroverser Diskussionen über ihre politische Aktivität stehen. Dies führt [...]
#DSEEinformiert: Engagiertes Land
digitalJetzt im Programm Engagiertes Land bewerben! Das Programm Engagiertes Land zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern. Ab dem 15. November 2023 bis zum 17. Januar 2024 könnt ihr eure Interessensbekundungen für das Programm einreichen! Die [...]
Verschwörungserzählungen: Phänomen, Kritik, Umgang
digitalWas tun, wenn mein Freund oder meine Schwester Verschwörungstheorien verbreitet? Was sind Verschwörungserzählungen? Was ist daran wahr, was nicht? Wie gefährlich sind die Erzählungen? Was tue ich, wenn eine nahestehende Person Verschwörungserzählungen verbreitet? In der Covid-19 Pandemie haben viele Menschen Kontakt mit Verschwörungserzählungen gehabt. Ein nahestehender Bekannter schickt ein Video, [...]
Digitale Sprechstunden: Was tun in rauen Zeiten?
digitalDas politische und gesellschaftliche Klima sorgt bei vielen Menschen für Unsicherheit. In drei digitalen Sprechstunden beschäftigt sich "openTransfer Zusammenhalt" (der Stiftung Bürgermut) mit den zugrundeliegenden Themen und Herausforderungen, zeigen Wege auf, mit anderen im Alltag mit klarer Haltung gut zu kommunizieren und vermitteln Beispiele, wie Aufklärungs- und Bildungsarbeit für die [...]