Landesverband der Kita- und Schulfördervereine
Lsfb-Familienfest „20 Jahre lsfb“ mit Workshops, Preisverleihung und Kinderspaß
Kreativhaus Fischerinsel 3, BerlinDas Fest wendet sich an alle Eltern, Schüler*innen, Kinder, Jugendlichen, Lehrer*innen, pädagogischen Fachkräfte und alle Interessierten rund um Kita- und Schulfördervereine. Erwerben Sie im Workshop „Der aktive Förderverein – Potentiale richtig nutzen“ Wissen für die erfolgreiche Arbeit im Kita- und Schulförderverein. Parallel dazu bieten wir eine Kinderbetreuung vor Ort an. [...]
lsfb-Webtalk: Vor den Wahlen nachgefragt – Zukunft des Bildungsengagements in Brandenburg
digitalDer lsfb setzt sich für die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und des Ehrenamts im frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich ein. In Zusammenarbeit mit den Kita- und Schulfördervereinen trägt er maßgeblich dazu bei, Kitas und Schulen bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und-. Ausbildungsaufgaben ideell, praktisch und finanziell zu unterstützen. [...]
Webtalk „Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren“
digitalDas Regioteam des Förderprogramms Chancenpatenschaften lädt herzlich ein zum Webtalk „Projekte an Kita und Schule mit den ´Chancenpatenschaften` realisieren“. Am 28. August von 11 bis 12 Uhr informieren wir über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Interessierte und Engagierte Projekte an Kita bzw. Schulen umsetzen können und beantworten gern alle Ihre [...]
lsfb-Webtalk AM ABEND: Vorstellung der „Chancenpatenschaften“ – Projekte an Kita und Schule realisieren
digitalFür alle an Kita und Schule Engagierten, die in den Vormittagsstunden nicht an einem Info-Webtalk teilnehmen können, bieten wir nun einen extra Abend-Webtalk an: Wir informieren ausführlich über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Sie noch in diesem Kalenderjahr Projekte an Ihrer Kita bzw. Schule umsetzen können.Kunst-AG, Schulhofgestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? [...]
lsfb-Webtalk: Schatzmeister*in im Förderverein
digitalSie sind neu im Amt als Schatzmeister*in oder sind für das Amt angefragt worden und überlegen, ob Sie es annehmen sollen und was dabei auf Sie zukommt? Sie sind schon einige Zeit Schatzmeister*in und möchten erfahren, wie andere dieses Amt führen und vielleicht Tipps und Tricks kennenlernen? Dieser Webtalk bietet [...]
Lsfb-Seminar: „Adultismus erkennen: Gleichwürdige Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“
digitalIm Rahmen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ bietet der lsfb verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. „Worte tun im Herzen weh – Wie wir unsere Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gleichwürdiger und adultismuskritisch gestalten können.“ Wie gestalten wir das Verhältnis zwischen Erwachsenen und [...]
lsfb Webtalk: Kinder- und Jugendbeteiligung im Kita- und Schulförderverein
OnlineIm Rahmen des lsfb-Projekts „Lust auf Engagement! Kinder beteiligen sich“ bietet der lsfb verschiedene Qualifizierungsmodule an. Diese stehen auch weiteren interessierten Personen offen. In diesem Webtalk gibt Claudia Kontschak von KiJuBB einen Input zum Thema Kinderbeteiligung. Danach wollen wir uns zu Good Practice-Beispielen austauschen: Welche Rolle spielt die eigene Haltung? [...]
lsfb-Webtalk: Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren
digitalIn diesem Webtalk informieren wir über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Sie Projekte an Ihrer Kita bzw. Schulen umsetzen können. MINT-AG, Musical, Handwerks- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der Kinder und Jugendlichen bzw. Ihres Fördervereins. Los geht’s! Unsere Themen: Was sind „Chancenpatenschaften“ überhaupt? Wie kann man [...]
Digitaler Jahresauftakt 2025 des lsfb
OnlineWir laden alle Interessierten herzlich zu unserem digitalen Jahresauftakt 2025 ein! Sie haben Gelegenheit, unsere Projekte und Schwerpunkte für das Jahr 2025 kennenzulernen. Nennen Sie uns Ihre Anliegen und teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit. Wir wünschen uns, dass Sie als Engagierte Ihren lsfb mitgestalten. Denn starke und lebendige Kita- [...]
lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren
Online mit ZoomEs gibt gute Nachrichten: Auch 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften erneut Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir gleich zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ausführlich über das Förderprogramm "Chancenpatenschaften". Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der [...]
Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine im Landkreis Märkisch-Oderland
Grundschule Am Dorfanger Mittelstraße 28, PotsdamDie Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen im Landkreis Märkisch-Oderland. Von Seiten des lsfb wird es einen 30-minütigen Input zu den Themen Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung geben. Insbesondere folgende Schwerpunkte werden erörtert: Was kann ein Förderverein als Netzwerk? Mitglieder gewinnen, aber wie? Beteiligung von [...]
lsfb-Ideenwerkstatt: Projekte mit den Chancenpatenschaften realisieren
Online mit ZoomSie haben eine Projektidee für Ihre Kita oder Schule, wissen aber nicht so ganz wie Sie es umsetzen und finanzieren sollen? Willkommen in der lsfb-Ideenwerkstatt unseres Förderprogramms Chancenpatenschaften! Mit den Chancenpatenschaften fördern wir vielfältige Projekte und Aktivitäten im frühkindlichen und schulischen Bereich. Ob Experimentier- oder Bastel-AG, Schulhofgestaltung, Theater- oder Demokratieprojekt [...]