Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen

noch nicht bekannt

Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits [...]

Wieder sprechen statt nur widersprechen – Kontroversen konstruktiv führen und begleiten lernen

noch nicht bekannt

Wir leben in bewegten Zeiten – und Gespräche über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind oft alles andere als einfach. Ob Corona, Klimawandel oder Krieg und Frieden: Diskussionen zu diesen Themen verlaufen zunehmend unversöhnlich, geprägt von Unverständnis und verhärteten Fronten. Gerade Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren, erleben dieses Spannungsfeld besonders stark. Einerseits [...]

Behind the Screen: Algorithmus in den Sozialen Medien verstehen

medialepfade Oranienstraße 19a, Berlin

In diesem Workshop stehen TikTok- und Instagram-Algorithmen im Mittelpunkt: Wir schauen uns an, wie sie funktionieren und warum manche Videos viral gehen, während andere einfach untergehen. Zudem beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein bewusster Umgang mit sozialen Medien gelingen kann. Weitere Infos und Anmeldung lnbe.berlin/veranstaltung/behind-the-screen-algorithmus-in-den-sozialen-medien-verstehen/

Vom Scrollen zum Gestalten: Engagiert unterwegs auf TikTok

medialepfade Oranienstraße 19a, Berlin

Fake News und rechte Accounts, endloses Scrollen, und Suchtpotenzial – zu kritisieren gibt es viel an TikTok & Co. Aber zwischen lustigen Tierclips, schnellen Texten und wirren Videos läuft auf TikTok auch jede Menge politischer Austausch, Aufklärung und ehrenamtliche Arbeit – und das ist aus dem Leben vieler junger Menschen [...]

FAKE?! Desinformation und Hate Speech erkennen

medialepfade Oranienstraße 19a, Berlin

Soziale Medien fördern durch ihre algorithmischen Empfehlungssysteme die schnelle Verbreitung von Desinformation, die häufig gezielt von menschenfeindlichen Akteur:innen eingesetzt wird. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie sich Fake News online verbreiten, woran man sie erkennen kann und wie ein bewusster und reflektierter Umgang mit digitalen Informationen möglich ist.

KI gezielt einsetzen – Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools

Online

KI-Tools wie ChatGPT können im Arbeitsalltag richtig hilfreich sein – zum Beispiel beim Schreiben, Strukturieren oder Automatisieren. In diesem Workshop vertiefen wir unser Prompting, lernen, eigene GPTs zu erstellen, und tauschen uns über Praxisbeispiele aus dem Non-Profit-Bereich aus.

KI clever einsetzen – der Toolkompass für zivilgesellschaftliche Organisationen

Online

Welche KI-Tools gibt es für Text, Bild, Ton und Video? In diesem Workshop bekommst du einen praxisnahen Überblick über verschiedene KI-Tools und erfährst, wie du sie gezielt für deine beruflichen Aufgaben einsetzen kannst. Wir schauen uns praktische Beispiele an, klären, worauf es bei der Auswahl ankommt, und sammeln kreative Ideen [...]

ChatGPT & Co: Vertrauenswürdig oder diskriminierend?

medialepfade Oranienstraße 19a, Berlin

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – ChatBots wie ChatGPT haben unsere Wissenssuche revolutioniert. In Sekunden bekommen wir detaillierte Antworten oder fotorealistische Bilder. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie text- und bildgenerierende KI funktioniert. Mit praktischen Übungen decken wir Bias auf und lernen, wie Trainingsdaten Antworten und [...]

Öffentlichkeitsarbeit für die Gewinnung von Freiwilligen

Online

Neue Freiwillige und Engagierte wünscht sich so gut wie jede Organisation. Doch wie verläuft der Weg vom ersten Kontakt bis zum erfüllenden Engagement? In diesem Workshop zeichen wir nach, wie dieser Weg in eurer Organisation aussieht, und an welchen Stationen ihr Gelegenheit habt, mit besserer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit den nächsten [...]

Themenfindung und Formatentwicklung für die digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Online

Diese Fortbildung ist Teil 1 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist. Was sollen wir posten?! Nie wieder ratlos vor dem leeren Redaktionsplan sitzen: In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden ein praxisbewährtes System kennen, mit dem Social-Media-Kanäle regelmäßig und effizient mit relevanten Inhalten gefüllt werden. Inhalte [...]

Nachhaltig online sichtbar werden

Online

Blog-Artikel und Websitetexte als Long Form Content Eine Website kann mehr als nur eine digitale Visitenkarte sein. Hand aufs Herz, ist Ihre Website wirklich aussagekräftig? Erfahren Interessierte dort alles Wichtige zu Ihnen, Ihrer Arbeit, Ihrer Haltung, Ihren aktuellen und vergangenen Projekten und Ihrer Vision für die Zukunft? Dieser Workshop dient [...]