Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
Die Europawahl steht vor der Tür
Europäische Haus Unter den Linden 78, BerlinWie kann eine stärkere lokale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Wahlverhalten und Demokratie beeinflussen? Politische Fragmentierung und Polarisierung sowie gesellschaftliche Unzufriedenheit prägen die Grundstimmung in einigen Regionen Europas vor den Europawahlen. In der Folge werden demokratische Institutionen und politisch Verantwortliche oft sehr kritisch bewertet. Die Menschen erwarten von den Regierenden [...]
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024
ufaFabrik Viktoriastraße 10-18, BerlinIm Rahmen des Programms "Engagiert für Klimaschutz" lädt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) herzlich zum zweiten Zukunftsgipfel Klima-Engagement ein! Der Zukunftsgipfel bietet Raum, um intensiv ins Gespräch darüber zu kommen, wie Zivilgesellschaft Klimaschutz weiter vorantreiben kann und welche politischen Rahmenbedingungen es für klimafreundliches Engagement braucht. Unter dem Motto »Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede [...]
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
Info-Veranstaltungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“
digitalIhr wollt eigene Aktionen zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" veranstalten? Ihr seid schon in der Planung und habt Fragen? Ihr wollt wissen, wie ihr eure Aktionen in den Engagement-Kalender eintragt? Oder wie ihr euer Engagement sonst noch sichtbar machen könnt? Kommt zu unseren kostenfreien digitalen Info-Veranstaltungen. Wir stellen euch persönlich [...]
9. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen«
frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin, Berlin, GermanyWie steht es um unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie können Chancenpat*innenschaften weiterhin dazu beitragen, gesellschaftliche Differenzen zu überwinden und ins gemeinsame Handeln zu kommen? Wo müssen angesichts von Bedrohungen, auch von Engagierten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, klare Grenzen gezogen werden? Und reichen die bisherigen Kooperationen aus oder bedarf es [...]
Auftakt-Veranstaltung zur Eröffnung der 20. Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 20. September 2024
Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund In den Ministergärten 6, BerlinDie Auftaktveranstaltung der 20. Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet am 20. September 2024 statt. Die Engagement-Woche als Deutschlands größte Freiwilligeninitiative läuft bis zum 30. September. In dieser Zeit werden der Wert und die Vielfalt von Engagement besonders hervorgehoben. Der herausragende ehrenamtliche Einsatz von rund 30 Millionen Freiwilligen in Deutschland wird [...]
„Bestimmen unsere Musikvereine den Sound unserer Demokratie? Über die demokratiestärkenden Potentiale der Amateurmusik“
digitalZusammen mit Vertreter*innen aus dem Musikbereich und der Kulturpolitik wollen wir mit Ihnen über die bisher weniger beachteten, demokratiestärkenden Qualitäten der Amateurmusik und dem damit verbundenen Engagement diskutieren: Welche Potentiale hat das Engagement im Bereich Musik für Vielfalt, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie müssen gute Rahmenbedingungen für Engagementstrukturen in der [...]
9. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen«
frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin, Berlin, GermanyWie steht es um unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie können Chancenpat*innenschaften weiterhin dazu beitragen, gesellschaftliche Differenzen zu überwinden und ins gemeinsame Handeln zu kommen? Wo müssen angesichts von Bedrohungen, auch von Engagierten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, klare Grenzen gezogen werden? Und reichen die bisherigen Kooperationen aus oder bedarf es [...]
Real Talk: Wie steht’s um Engagement im ländlichen Raum?
OnlineEinladung zum digitalen Thementag von BBE und bagfa Einerseits gelebte Nachbarschaftshilfe, blühendes Vereinsleben bei der Feuerwehr, dem Sport und dem Heimatverein sowie zupackende Macher*innen, die voller Engagement ihr Dorf mit kreativen Begegnungsorten und Kulturangeboten gestalten – andererseits schließende Dorfkneipen, rechtsextreme Unterwanderung von Vereinen und Jugendliche, die sich nicht einbringen. Wenn [...]
35. Europäischer Abend – Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie
dbb forum Berlin Friedrichstraße 169, BerlinAm 8. Juli 2025 findet der 35. Europäische Abend statt. Im Fokus stehen die Stärkung und Bewahrung unserer Demokratie. PROGRAMM 17:00 Uhr Einlass und Informationsbörse 18:00 Uhr Eröffnungsrede - Volker Geyer, dbb Bundesvorsitzender 18:15 Uhr Impulsrede - Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz 18:45 Uhr Panel mit Britta Haßelmann MdB, Vorsitzende der [...]