Fallbesprechung für ehrenamtlich in Kitas und Schulen Engagierte

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg organisiert für alle ehrenamtlich Engagierten regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch. Titel dieser Weiterbildung: Fallbesprechung für ehrenamtlich in Kitas und Schulen Engagierte Dozent: Manuela Klecha, systemische Beraterin Bitte melden Sie sich 4 Tage im Voraus an.

Weiterbildung im Ehrenamt: Welche Impfungen sind im Alter notwendig?

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg organisiert für alle ehrenamtlich Engagierten regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch. Ob Sie ein Ehrenamt mit Senioren oder Kindern ausüben, Sie sind herzlich dazu eingeladen! Titel dieser Weiterbildung: Welche Impfungen sind im Alter notwendig? Dozent:  
In Kooperation mit dem Gesundheitsamt Potsdam Bitte melden Sie sich [...]

Weiterbildung im Ehrenamt: 

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg organisiert für alle ehrenamtlich Engagierten regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch. Ob Sie ein Ehrenamt mit Senioren oder Kindern ausüben, Sie sind herzlich dazu eingeladen! Titel dieser Weiterbildung: Diversität in Kinder- und Jugendbüchern Referentin: Lena Ellermann, Kinderbuchillustratorin aus Babelsberg Bitte melden Sie sich 4 Tage [...]

Gemeinsamer Austausch bei einer Wanderung zum Ruinenberg

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg organisiert für alle ehrenamtlich Engagierten regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch. Wanderung zum Ruinenberg. Gemeinsamer Ausflug und  Austausch aller ehrenamtlich Engagierten mit Ingrid Weber, ehrenamtliche Leiterin der Projektgruppe Lange mobil und sicher zu Hause. Treffpunkt: Haltestelle Tram 92, 
Johan-Bouman-Platz, Richtung Kirschallee Voraussetzung: Bitte melden Sie sich [...]

Gemeinsamer Austausch bei einer Wanderung zum Ruinenberg in Potsdam

Ruinenberg Potsdam Ruinenberg, Potsdam

Alle Potsdamer Ehrenamtler sind willkommen zur gemeinsamen Wanderung zum Ruinenberg: Gemeinsamer Ausflug und  Austausch aller ehrenamtlich Engagierten mit Ingrid Weber, ehrenamtliche Leiterin der Projektgruppe Lange mobil und sicher zu Hause. Treffpunkt: Haltestelle Tram 92, 
Johan-Bouman-Platz, Richtung Kirschallee Anmeldung: auf der Website und natürlich auch gern per Mail oder Telefon.

Erste-Hilfe-Kurs im DRK Ausbildungszentrum für Ehrenamtliche

DRK-Ausbildungszentrum Verkehrshof 17, Potsdam

Für die ehrenamtlichen Seniorenbegleitungen sowie hauptamtliche Mitarbeiter der Akademie kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Kurs wird auf Notfälle vorbereitet: Selbstschutz und Absichern von Unfällen, Versorgen von Wunden, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Elektrounfälle, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung mit zahlreichen praktischen Übungsmöglichkeiten.

Tag des Ehrenamts – Frühstück

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Gemeinsam feiern wir das ehrenamtliche Engagement, also alle Ehrenamtlichen, die in Potsdam zum Wohle der Gemeinschaft unterwegs sind. Bei einem gemeinsamen Frühstück möchten wir an diesem Tag zusammen kommen und uns austauschen. Bei unserem Mitbring- und Mitnehmbüffet ist für alle etwas dabei. Mit einer kleinen Überraschung sagen wir DANKE. 20 [...]

Austausch & Fallbesprechung – Ehrenamt mit Senioren

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Austausch über das Ehrenamt mit Senioren. Impulse aus der Praxis mit Christina Kaminski, Sozialberaterin, Pflegestützpunkt Potsdam, Einlass ab 12 Uhr. Bitte melden Sie sich 4 Tage im Voraus an.

Austausch & Fallbesprechung – Ehrenamt mit Kindern

oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, Potsdam

Austausch über das Ehrenamt mit Kindern. Fallbesprechung. Mit Manuela Klecha, systemische Beraterin. Bitte melden Sie sich 4 Tage im Voraus an.

Grundlagen-Seminar „Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Das Grundlagenseminar aktualisiert das Wissen neuer, ehrenamtlicher Begleitungen und aktualisiert Wissen bei Erfahrenen (Teilgruppe). In einer Tagesveranstaltung wird fachliches Wissen vermittelt, um Freude und Sicherheit in der Seniorenbegleitung zu erhalten. Folgende Themen: Kennenlernen der Akademie 2. Lebenshälfte für die neuen Begleitungen und der Hilfsstrukturen in der Stadt Potsdam Rolle der [...]

Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in Kita und Schule

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Austauschrunde "Kita/Schule" - Thema: Konzentration, Fokus, Geduld Diese Fähigkeiten sind entscheidend für unsere Arbeit in Kitas und Schulen und für die Entwicklung der Kinder. In dieser Runde möchten wir Erfahrungen teilen, Ideen sammeln und Strategien diskutieren, wie wir die Konzentration und den Fokus der Kinder fördern können und gleichzeitig unsere [...]

Weiterbildung im Ehrenamt: Austausch Ehrenamtliche in der Seniorenbegleitung

Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, Potsdam

Austauschrunde "Seniorenbegleitung" - Thema Wohngeld In dieser Austauschrunde beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wohngeld für Senioren“. Als Unterstützer in der Seniorenbegleitung ist es wichtig, über diese Thematik informiert zu sein, um unseren Klienten bestmöglich informieren zu können. Mit Christina Kaminski, Sozialberaterin. Anmeldung bitte 4 Tage im Voraus über die [...]