Weiterbildung
lsfb-Webtalk: Vor den Wahlen nachgefragt – Zukunft des Bildungsengagements in Brandenburg
digitalDer lsfb setzt sich für die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und des Ehrenamts im frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich ein. In Zusammenarbeit mit den Kita- und Schulfördervereinen trägt er maßgeblich dazu bei, Kitas und Schulen bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und-. Ausbildungsaufgaben ideell, praktisch und finanziell zu unterstützen. [...]
klimafit: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in kommunale Herausforderungen – Prenzlau
Volkshochschule Uckermark, Regionalstelle Prenzlau Brüssower Allee 48, Prenzlau, BrandenburgStürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an. Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in unserer [...]
Canva für Ehrenamtliche
Freiwilligenzentrum des DWBOs Schönhauser Allee 141, BerlinDer neue Gemeindebrief braucht noch ein bisschen Feinschliff? Ein Plakat fürs Gemeindefest wäre schön. Der Flyer für die neue Kindergruppe fehlt noch! Einen Insta-Post über den Jugendkeller wollte ich auch noch machen… Mit dem Allround-Grafikdesign-Tool Canva lässt sich all das und noch vieles mehr einfach, schnell und professionell umsetzen. Du [...]
Erste-Hilfe-Kurs im DRK Ausbildungszentrum für Ehrenamtliche
DRK-Ausbildungszentrum Verkehrshof 17, PotsdamFür die ehrenamtlichen Seniorenbegleitungen sowie hauptamtliche Mitarbeiter der Akademie kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Kurs wird auf Notfälle vorbereitet: Selbstschutz und Absichern von Unfällen, Versorgen von Wunden, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Elektrounfälle, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung mit zahlreichen praktischen Übungsmöglichkeiten.
Freiwilligenmanagement im Kulturbereich
digitalDiese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Ehrenamtlichen in Kultureinrichtungen arbeiten und bietet eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Thematische Schwerpunkte: Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der Freiwilligenarbeit im Kulturbereich angehen, wie das Gewinnen, Binden und Verabschieden von Freiwilligen sowie das Thema Fördermöglichkeiten ausloten. Freuen [...]
Die Weihnachtsehrenamtlichen. Besondere Phasen des Jahres für die Gewinnung von Ehrenamtlichen nutzen.
Freiwilligenzentrum des DWBOs Schönhauser Allee 141, BerlinDie Erfahrung zeigt, dass sich Menschen an den Weihnachtsfeiertagen engagieren wollen. Die Erfahrung zeigt ebenfalls, dass dahinter immer wieder das Bedürfnis der Hilfe-Gebenden und der Hilfe-Empfangenden deckt. Wie können Einrichtungen und Gemeinden damit umgehen? Welche anderen „saisonalen“ Besonderheiten gibt es noch beim Ehrenamt zu bedenken? Wie gehen wir mit dem [...]
55 Minuten mit… Julia Junge zu Digitalisierung und KI in der Zivilgesellschaft
digitalWer hat nicht schon mal ChatGPT gefragt, wie ein Veranstaltungstitel einladender klingen könnte oder sich geärgert, dass ein Dokument nicht schnell genug in die gemeinsame Cloud geladen wurde? Wir haben uns schnell an digitale Arbeitsprozesse und die damit einhergehenden Veränderungen gewöhnt. Im Alltag bleibt selten Zeit, genauer darüber nachzudenken, was [...]
Austausch & Fallbesprechung – Ehrenamt mit Senioren
oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, PotsdamAustausch über das Ehrenamt mit Senioren. Impulse aus der Praxis mit Christina Kaminski, Sozialberaterin, Pflegestützpunkt Potsdam, Einlass ab 12 Uhr. Bitte melden Sie sich 4 Tage im Voraus an.
Austausch & Fallbesprechung – Ehrenamt mit Kindern
oskar. Das Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Straße 4-6, PotsdamAustausch über das Ehrenamt mit Kindern. Fallbesprechung. Mit Manuela Klecha, systemische Beraterin. Bitte melden Sie sich 4 Tage im Voraus an.
transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Vielfalt
digitalDiversität und Zusammenhalt in Engagement und Ehrenamt Die Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten [...]
Digitalkonferenz #kommunalEngagiert
digitalAm 25.11.2024 werden die Ergebnisse der Studie “Kommunale Engagementförderung” und das #kommunalEngagiert-Programm für 2025 vorgestellt. Mit den “Gewusst wie…”-Online-Seminaren wird Mitarbeitenden aus Kommunen wichtiges Praxiswissen vermittelt, um erste Schritte bei der Engagemenförderung zu gehen und begleiten mit “Ideenschmieden” Kommunen, die erste eigene Projektideen umsetzen möchten.
Grundlagen-Seminar „Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Straße 111 A, PotsdamDas Grundlagenseminar aktualisiert das Wissen neuer, ehrenamtlicher Begleitungen und aktualisiert Wissen bei Erfahrenen (Teilgruppe). In einer Tagesveranstaltung wird fachliches Wissen vermittelt, um Freude und Sicherheit in der Seniorenbegleitung zu erhalten. Folgende Themen: Kennenlernen der Akademie 2. Lebenshälfte für die neuen Begleitungen und der Hilfsstrukturen in der Stadt Potsdam Rolle der [...]